close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main
Phone +49 (69) 830 460 41

Anfahrtsbeschreibung hier

Sie erreichen uns in der Kernzeit montags bis donnerstags von 10.00 - 16.30 Uhr. 

Geschäftsführung
Anja Henningsmeyer (montags bis donnerstags) - a.henningsmeyer(at)hfmakademie.de

Mitarbeiter*innen
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Lara Nahrwold (montags bis donnerstags) – nahrwold(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (montags bis donnerstags) – schimmer(at)hfmakademie.de

  • Alle
  • Mit öffentlicher Veranstaltung
  • Jahr: 2010 Alle 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008
  • Monat: August Alle Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
  • Projekte

    hFMA erstmals auf Frankfurter Buchmesse!

    Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stellen am Freitag 08.10 von 13-15:00 Uhr Professoren/innen des hFMA-Netzwerks unter dem Titel "Besser hört nie auf - Projekte der hessischen Film- und Medienakademie" ihre Projekte vor, die durch die hFMA bisher an den verschiedenen Hochschulen durchgeführt wurden.
    Parallel zur Vortragsreihe werden Kurzfilme von Studierenden der Hochschule für Gestaltung...

    Mehr erfahren

    Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stellen am Freitag 08.10 von 13-15:00 Uhr Professoren/innen des hFMA-Netzwerks unter dem Titel "Besser hört nie auf - Projekte der hessischen Film- und Medienakademie" ihre Projekte vor, die durch die hFMA bisher an den verschiedenen Hochschulen durchgeführt wurden.

    Parallel zur Vortragsreihe werden Kurzfilme von Studierenden der Hochschule für Gestaltung Offenbach, der Hochschule Darmstadt, der Hochschule RheinMain und der Kunsthochschule Kassel gezeigt. Von Freitag 8.10. bis Sonntag 10.10. begleiten sie als Vorfilme das Programm aus internationalen Großproduktionen.

    Am Sonntag 10.10. zeigen sich im Workshopraum „HESSEN TALENTS - Filme
    aus Hessens Hochschulen und der Region
    , präsentiert von der hessischen Film- und Medienakademie und dem Film- und Kinobüro Hessen“. In diesem Kooperations-Programm sind Abschlußfilme von hessischen Studierenden zu sehen (Details hier) und zwei der frischgekürten Kurzfilmpreisträger des diesjährigen Hessischen Filmpreises, der zwei Tage zuvor in der Alten Oper Frankfurt vergeben wird.

    • Termine auf der Frankfurter Buchmesse im Überblick
      Freitag, 8. Oktober (13 bis 15 Uhr)
      Besser hört nie auf - Projekte der hessischen Film- und Medienakademie
      Workshopraum / F.0 Film & Media (Ebene 0)

      Freitag, 8. bis Sonntag, 10. Oktober (ab 9 Uhr, ganztägig)
      7 Kurzfilme aus dem Netzwerk der hFMA als Vorfilme
      Großes Kino / F.0 Film & Media (Ebene 0)

      Sonntag, 10. Oktober (ab 9 Uhr, ganztägig)
      HESSEN TALENTS - Filme aus Hessens Hochschulen und der Region präsentiert von der hessischen Film- und Medienakademie und dem Film- und Kinobüro Hessen
      Workshopraum / F.0 Film & Media (Ebene 0)

    Freitag 08.10, 13:00 - 15:00 Uhr, Workshopraum / F.0 Film & Media (Ebene 0), Frankfurter Buchmesse (Ludwig-Erhard-Anlage 160327 Frankfurt a.M.) U-Bahn Station'Festhalle / Messe':

    Die Vorträge:

    "Das Netzwerk der hFMA stellt sich vor" 

    Referent: Prof. Bernd Kracke (hFMA / Hochschule für Gestaltung Offenbach)

     * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

    "Immersion: Fulldome Filme - Experimente im 360-Grad Kuppelformat"

    Referentin: Prof. Rotraut Pape (Hochschule für Gestaltung Offenbach)

    Projektinfos hier

    * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

    "Ein Forum für Bildgestaltung im Film: Der Marburger Kamerapreis und die Marburger Kameragespräche "

    Referent: Prof. Dr. Karl Prümm (Philipps-Universität Marburg)

    Projektinfos hier

    * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * 

    "Sound & Medienkultur:Hörbücher, Hörspiele, Features - Wortregie: Frank Wedekind-Revue"

    Referentin: Prof. Sabine Breitsameter (Hochschule Darmstadt)

    Projektinfos hier

    * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * 

    "Im Gespräch: Pitching - professionelle Projektpräsentation in den Hochschulen"

    Referenten: Anja Henningsmeyer (Geschäftsführerin hFMA), Sibylle Kurz (Trainerin)

    Projektinfos hier

    * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

    "Die hFMA-Netzreporter"

    Referent: Prof. Rüdiger Pichler (Hochschule RheinMain)

    Projektinfos hier

    * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * 

    "Hessische Kurzfilmprogramme auf Tour"

    Referentin: Anja Henningsmeyer (Geschäftsführerin hFMA)

    Projektinfos hier

    * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

     Diese hFMA-Veranstaltung findet statt im Rahmen der Buchmesse-Medienbereichs "Storydrive" - Programmsektion "You Too"

    Bitte beachten Sie: diese Veranstaltung ist am Freitag nur akkreditierten Fachbesuchern zugänglich, am Samstag und Sonntag auch dem öffentlichen Publikum.

    Hallenplan Buchmesse siehe PDF

    Pressemitteilung siehe PDF

    Downloads

    hFMA mit Kurzfilm-Programm auf Frankfurter Buchmesse!

    Die hFMA präsentiert im Rahmen der Frankfurter Buchmese 2010 (Programmsektion "You Too") Kurzfilme von Studierenden der Hochschule für Gestaltung Offenbach, der Hochschule Darmstadt, der Hochschule RheinMain und der Kunsthochschule Kassel.
    Von Freitag 8. 10. bis Sonntag 10.10. begleiten sie als Vorfilme das Programm aus internationalen Großproduktionen.
    Am Sonntag 10.10. zeigen sich im...

    Mehr erfahren

    Die hFMA präsentiert im Rahmen der Frankfurter Buchmese 2010 (Programmsektion "You Too") Kurzfilme von Studierenden der Hochschule für Gestaltung Offenbach, der Hochschule Darmstadt, der Hochschule RheinMain und der Kunsthochschule Kassel.

    Von Freitag 8. 10. bis Sonntag 10.10. begleiten sie als Vorfilme das Programm aus internationalen Großproduktionen.
    Am Sonntag 10.10. zeigen sich im Workshopraum der „HESSEN TALENTS - Filme aus Hessens Hochschulen und der Region, präsentiert von der hessischen Film- und Medienakademie und dem Film- und Kinobüro Hessen".

    * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

     Diese hFMA-Veranstaltung findet statt im Rahmen der Buchmesse-Medienbereichs "Storydrive" 

    Wo: Frankfurter Buchmesse (Ludwig-Erhard-Anlage 160327 Frankfurt a.M.)

           Grosses Kino (Fr-So ganztägig) und Workshopraum (So ganztägig)

    U-Bahn Station: Festhalle / Messe

    Bitte beachten Sie: diese Veranstaltung ist am Freitag nur akkreditierten Fachbesuchern zugänglich, Samstag und Sonntag auch dem öffentlichen Publikum.

    Hallenplan Buchmesse siehe PDF

    Pressemitteilung siehe PDF

    Downloads

    Die Kunst des Pitchings II - an der HfG Offenbach

    Professionelle Projektpräsentation für Film- und Medienschaffende!
    Es genügt nicht länger, ein gutes Konzept für ein Filmprojekt, ein TV-Format oder ein kreatives Produkt zu haben, dieses muß man auch effektiv, prägnant, professionell und überzeugend präsentieren können!


     Zum 3. Mal ermöglicht die hessische Film- und Medienakademie deshalb einen Workshop zum Thema „Pitching“ mit der...

    Mehr erfahren

    Professionelle Projektpräsentation für Film- und Medienschaffende!

    Es genügt nicht länger, ein gutes Konzept für ein Filmprojekt, ein TV-Format oder ein kreatives Produkt zu haben, dieses muß man auch effektiv, prägnant, professionell und überzeugend präsentieren können!



     Zum 3. Mal ermöglicht die hessische Film- und Medienakademie deshalb einen Workshop zum Thema „Pitching“ mit der Kommunikationstrainerin Sybille Kurz (pitching.de)
     

    Der Workshop für filmschaffende Studierende der HfG Offenbach, der Hochschule Darmstadt, Hochschule RheinMain, Kunsthochschule Kassel und dem ATW der Justus-Liebig-Uni findet statt als

    - Workshop: 3 tägiges Training von Freitag, 19. bis einschl. Sonntag, 21. November in der HfG Offenbach im Bereich Film/Video, Prof. Rotraut Pape. Nur für ausgewählte Teilnehmer. Infos zum Bewerbungsverfahren siehe unten.
    - Öffentlicher Vortrag am Fr. 19.11. 11.30-13.00 Uhr in der Hochschule für Gestaltung (Raum 101), Offenbach (S Bahn: Marktplatz)

    Hierzu sind alle am Thema Interessierten herzlich willkommen!

    INFOS ZUM WORKSHOP:

    Direkt im Anschluß an den öffentlichen Vortrag beginnt am Freitag um 14:00 Uhr der Workshop für die 13 Teilnehmer/innen, die anhand ihrer Projektentwürfe ausgewählt wurden. Geübt wird am konkreten Projekt, d.h. jeder bringt ein konkretes Filmvorhaben mit. Eine kontinuierliche Anwesenheit der Teilnehmer ist Bedingung. Das Training am Samstag u. Sonntag findet von 10:00 -18:00 Uhr ebenfalls in der HfG Offenbach statt.


    Weitere Details in den anliegenden pdfs!

    Downloads