close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main
Phone +49 (69) 830 460 41

Anfahrtsbeschreibung hier

Sie erreichen uns in der Kernzeit montags bis donnerstags von 10.00 - 16.30 Uhr. 

Geschäftsführung
Anja Henningsmeyer (montags bis donnerstags) - a.henningsmeyer(at)hfmakademie.de

Mitarbeiter*innen
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Lara Nahrwold (montags bis donnerstags) – nahrwold(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (montags bis donnerstags) – schimmer(at)hfmakademie.de

  • Alle
  • Mit öffentlicher Veranstaltung
  • Jahr: 2010 Alle 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008
  • Monat: Januar Alle Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
  • Projekte

    HESSEN TALENTS 1 - 3, Hochschulfilme auf der Berlinale

    13 Hochschulfilme und ihre MacherInnen nehmen teil am HESSEN TALENTS-Programm der hFMA bei den 60. Internationalen Filmfestspielen Berlin.
    Am Mi 17. und Do 18. Februar werden in drei Screenings im Europäischen Filmmarkt der Berlinale die HESSEN TALENTS vorgestellt. In den gleichnamigen Filmprogrammen zeigen ausgewählte Absolventinnen und Absolventen der Kunsthochschule Kassel, der Hochschule...

    Mehr erfahren

    13 Hochschulfilme und ihre MacherInnen nehmen teil am HESSEN TALENTS-Programm der hFMA bei den 60. Internationalen Filmfestspielen Berlin.

    Am Mi 17. und Do 18. Februar werden in drei Screenings im Europäischen Filmmarkt der Berlinale die HESSEN TALENTS vorgestellt. In den gleichnamigen Filmprogrammen zeigen ausgewählte Absolventinnen und Absolventen der Kunsthochschule Kassel, der Hochschule für Gestaltung Offenbach und der Hochschule Darmstadt ihre aktuellsten Filme und werben für künftige Projekte. 

    Mit dieser Präsentation im Filmmarkt möchten wir die Nachwuchstalente unserer Region beim Sprung ins Filmgeschäft unterstützen. Das Programm wird - wie seine Vorgänger HESSEN SHORTS - wieder von der Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Frau Eva Kühne-Hörmann unterstützt.

    Eine Broschüre steht unten zum Download bereit.

    Zu den ausgewählten HESSEN TALENTS gehört auch Daniel Stieglitz, Absolvent der Kunsthochschule Kassel, der für ENDSTATION SPIELZEUGLAND als Bester Hochschulfilm mit dem Hessischen Film- und Kinopreis 2009 ausgezeichnet wurde.

    Vertreten sind außerdem die Trickfilmklasse Kassel mit
    PIERRE UND DER SPINATDRACHE von Hélène Tragesser,
    DIE GEDANKEN SIND FREI von Urte Zintler,
    DER PRÄZISE PETER
    von Martin Schmidt,

    sowie Kurzspielfilme der Kunsthochschule Kassel:
    DER LETZTE GANG von Florian Schneider,
    WEGE ZUM ERFOLG von Jörn Möllenkamp.

    Aus der HfG Offenbach kommen die Animationsfilme
    MARIVANNA von Olga Petrova,
    BOULE von Björn Ullrich,

    sowie die Kurzspielfilme
    MOD MOOD von Ivi Roberg,
    DAS ERBE DER TIPPELTOVS von Sebastian Simon.

    Die Hochschule Darmstadt zeigt:
    NO IDEA von Dino Muhic,
    HELDEN DER ARBEIT von Theresa Maué, Moritz Heimsch, Sebastian Reisinger,
    51 EURO von Enkelejd Lluca, Marco Eisenbarth.


    Vorführtermine:

    HESSEN TALENTS 1 - Mi 17. Feb 15:00 im CinemaxX, Kino 17, Voxstrasse
    HESSEN TALENTS 2 - Mi 17. Feb 17:00 im CinemaxX, Kino 17, Voxstrasse
    HESSEN TALENTS 3 - Do 18. Feb 15:00 im Parliament Studio (Abgeordnetenhaus), Niederkirchnerstrasse 5 / vis-a-vis to Martin-Gropius-Bau

    Anmeldungen / Reservations: berlinale@hfmakademie.de


    Fotos und Filmstills sind im hFMA-Pressebereich zu finden.

    Downloads