close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main
Phone +49 (69) 830 460 41

Anfahrtsbeschreibung hier

Sie erreichen uns in der Kernzeit montags bis donnerstags von 10.00 - 16.30 Uhr. 

Geschäftsführung
Anja Henningsmeyer (montags bis donnerstags) - a.henningsmeyer(at)hfmakademie.de

Mitarbeiter*innen
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Lara Nahrwold (montags bis donnerstags) – nahrwold(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (montags bis donnerstags) – schimmer(at)hfmakademie.de

  • Alle
  • Öffentlich
  • Studentisch
  • Jahr Alle 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009
  • News

    HfG Ausstellung und Screenings

    Im Rahmen der HfG Veranstraltungsreihe COOP laden die Lehrgebiete Film/Video und Elektronische Medien ein zur
    COOP 02
    Eröffnung am Donnerstag, 28.10.10
    um 19.00 Uhr
    Diamantenbörse
    Stephanstrasse 1-3
    Frankfurt

    Film/Video
    in Kooperation mit der Filmklasse Kassel und der hFMA

    http://www.hfg-offenbach.de/w3.php?nodeId=2750
    http://www.hfg-offenbach.de/w3.php?nodeId=3908
    ...

    Mehr erfahren

    Im Rahmen der HfG Veranstraltungsreihe COOP laden die Lehrgebiete Film/Video und Elektronische Medien ein zur

    COOP 02
    Eröffnung am Donnerstag, 28.10.10
    um 19.00 Uhr
    Diamantenbörse
    Stephanstrasse 1-3
    Frankfurt

    Film/Video
    in Kooperation mit der Filmklasse Kassel und der hFMA

    • Am Donnerstag, Freitag, Samstag finden um 20.00 - 22.00 h Screenings statt. Best of Offenbach und Kassel. Die Studierenden kuratieren ein spannendes Programm, jeden Abend neu!
    • Am Freitag um 17 h beginnt die Auftaktveranstaltung des hFMA workshops
      "IMMERSION - 360 Grad Kuppelprojektionen" mit einer Einführung von Prof. Rotraut Pape, HfG Film/Video und einem Vortrag von Prof. Dr. Christian Janecke, HfG Kunstgeschichte.

    http://www.hfg-offenbach.de/w3.php?nodeId=2750
    http://www.hfg-offenbach.de/w3.php?nodeId=3908
    http://www.hfg-offenbach.de/w3.php?nodeId=4410

    weitere Infos zur Verastaltugsreihe hier:
    http://www.hfg-offenbach.de/index.php?nodeId=4577

    Downloads

    Call for Entries: 57th International Short Film Festival Oberhausen

    The next edition of International Short Film Festival Festival will take place from 5 to 10 May 2011.
     
    As in previous years, works of all genres and formats may be submitted. They must not exceed a length of 35 minutes (45 minutes in the German Competition) and have been produced no earlier than 1 January 2009 (1 January 2010 in the German Competition).
     
    There are two separate entry...

    Mehr erfahren

    The next edition of International Short Film Festival Festival will take place from 5 to 10 May 2011.
     
    As in previous years, works of all genres and formats may be submitted. They must not exceed a length of 35 minutes (45 minutes in the German Competition) and have been produced no earlier than 1 January 2009 (1 January 2010 in the German Competition).
     
    There are two separate entry deadlines for international and German productions: international submissions must have reached Oberhausen by 15 January 2011 (German productions by 15 February 2011). We recommend submission via reelport.com.
     
    Preview copies (DVD only!) must be accompanied by our entry form.
     
    The MuVi-Award for the best German music video has its own set of regulations and entry form.

    Mehr Infos unter www.kurzfilmtage.de

    Downloads

    CALL FOR ENTRIES

    Die Ausschreibung richtet sich an alle Produzenten, die ein Kurzfilmprojekt als europäische Koproduktion planen. Ziel der Euro Connection ist es, die Zusammenarbeit von europäischen Produzenten, Förderern und Sendern voranzubringen.
    Projektvorschläge können bis zum 29. Oktober 2010 eingereicht werden. In jedem Partnerland wählt eine unabhängige Expertenjury aus den Einreichungen Projekte zur...

    Mehr erfahren

    Die Ausschreibung richtet sich an alle Produzenten, die ein Kurzfilmprojekt als europäische Koproduktion planen. Ziel der Euro Connection ist es, die Zusammenarbeit von europäischen Produzenten, Förderern und Sendern voranzubringen.

    • Projektvorschläge können bis zum 29. Oktober 2010 eingereicht werden.
    • In jedem Partnerland wählt eine unabhängige Expertenjury aus den Einreichungen Projekte zur Teilnahme an der Euro Connection aus.
    • Diese werden dann am 8. Februar 2011 im Rahmen eines Pitchings von dem jeweiligen Produzenten auf dem Short Film Market des Internationalen Kurzfilmfestivals Clermont-Ferrand vorgestellt.
    • Interessenten richten bitte Ihre Einreichung an die hFMA, die als Mitglied der AG Kurzfilm die Anträge weitergibt.
      Inhaltliche Fragen bitte direkt an die AG Kurzfilm, Franziska Richter: richter@ag-kurzfilm.de oder telefonisch: 0351/4045575.
    • Einreichbedingungen, Einreichformular sowie detaillierte Informationen über Ablauf und Hintergrund des Wettbewerbs finden sich im beiliegenden Dokument.

    Downloads

    Filmmaterial zu vergeben!

    Zur Förderung des Filmemacher-Nachwuchs stellt KODAK der hFMA freundlicherweise 4 Gutscheine für jeweils 2 Rollen Filmmaterial*  zur Verfügung.


    Meldet Euch JETZT unter Angabe Eures Namens und Eurer Hochschule unter office@hfmakademie und gewinnt einen der 4 Gutscheine!
    Die Gutscheine werden nach First-Come-First-Served Prinzip vergeben.

    Teilnahmebedingung: Das Projekt, für welches das...

    Mehr erfahren

    Zur Förderung des Filmemacher-Nachwuchs stellt KODAK der hFMA freundlicherweise 4 Gutscheine für jeweils 2 Rollen Filmmaterial*  zur Verfügung.

    Meldet Euch JETZT unter Angabe Eures Namens und Eurer Hochschule unter office@hfmakademie und gewinnt einen der 4 Gutscheine!

    Die Gutscheine werden nach First-Come-First-Served Prinzip vergeben.

    Teilnahmebedingung: Das Projekt, für welches das Filmmaterial verwendet werden soll, muss von Euch bis spätestens 31.12.2010 bei Kodak online angemeldet werden (nähere Infos folgen bei Gutschein-Vergabe).

    Pro Filmprojekt kann nur 1 Gutschein vergeben werden.

    Teilnahmeberechtigt: Studierende und Absolventen aller hFMA-Mitglieder Hochschulen

    * Technische Angaben zum Filmmaterial: je Rolle 122 Meter, 16mm oder 35mm KODAK VISION2 / KODAK VISION3 Color Negative Film nach Deiner Wahl.

    Trickfilmklasse Kassel sucht Leitung!

    Kassel ist ein besonderer Ort in der Trickfilmwelt. Die Filme der Trickfilmklasse der Kunsthochschule laufen erfolgreich rund um den Globus. Unter anderem haben sie zwei Oscars nach Kassel geholt. Inzwischen ist unter Professor Thomas Meyer-Hermann der Umstieg in die digitale Produktionsweise und der Aufbruch zu interaktiven Erzählformen geglückt. Für das Fachgebiet Animation wird nun ein...

    Mehr erfahren

    Kassel ist ein besonderer Ort in der Trickfilmwelt. Die Filme der Trickfilmklasse der Kunsthochschule laufen erfolgreich rund um den Globus. Unter anderem haben sie zwei Oscars nach Kassel geholt. Inzwischen ist unter Professor Thomas Meyer-Hermann der Umstieg in die digitale Produktionsweise und der Aufbruch zu interaktiven Erzählformen geglückt. Für das Fachgebiet Animation wird nun ein technischer und organisatorischer Leiter (1/2 LfbA) gesucht.

    Online-Ausschreibung: www.uni-kassel.de/pvabt3/stellen/extern/14666.ghk

    Infos zur Trickfilmklasse: www.trickfilmkassel.de
    Infos zur Kunsthochschule: www.kunsthochschule-kassel.de

    Eröffnung, Fr. 17.9. - Festival Junger Talente 2010, Teil II

    Auch 2010 versteht sich das vom Verein für Kunstförderung Rhein-Main e.V. initiierte „Festival Junger Talente“ als „Work in Progress“, als ein Ort zum Austausch von Ideen und als interdisziplinäre Plattform der vier erneut beteiligten hessischen Theater- und Kunstinstitute: der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste - Städelschule, der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in...

    Mehr erfahren

    Auch 2010 versteht sich das vom Verein für Kunstförderung Rhein-Main e.V. initiierte „Festival Junger Talente“ als „Work in Progress“, als ein Ort zum Austausch von Ideen und als interdisziplinäre Plattform der vier erneut beteiligten hessischen Theater- und Kunstinstitute: der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste - Städelschule, der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt, der Hochschule für Gestaltung in Offenbach sowie dem Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen.

    I. Festivalort (10.09. bis 12.09.2010):
    Innen- und Außenbereich der Energieversorgung AG (EVO),
    Eingang Goethering, 63067 Offenbach am Main

    II. Festivalort (17.09. bis 19.09.2010):
    Ehemalige Diamantenbörse, Stephanstraße 1-3, 60313 Frankfurt am Main

    Öffnungszeiten: Samstag 18.09.2010 von 14 bis 24 Uhr Sonntag 19.09.2010 von 14 bis 21 Uhr

    Eröffnung am Freitag, den 17. September 2010, 19 Uhr (bis 24 Uhr Festivalprogramm)

    Zur Eröffnung sprechen:
    Grete Steiner (Leitung Festival junger Talente 2010)
    Wolfgang Winter (Städelschule)
    Prof. Heiner Blum (Hochschule für Gestaltung Offenbach)

    Mehr Infos unter www.festivaljungertalente.de/2010/

    Campus-Ausstellung bei Ars Electronica

    2. bis 7. September: Campus-Ausstellung „Expanded Interface“ in Linz im Rahmen der Ars Electronica.
    Die Ars Electronica ist das weltweit größte und bedeutendste Festival für Kunst, Kultur und Wissenschaft des digitalen Zeitalters.
    Konzipiert wurde die Ausstellung von:
    • Prof. Sabine Breitsameter (kuratorische Leitung)
    • Prof. Dr. Torsten Fröhlich (technisches Konzept)
    • Trevor Hogan...

    Mehr erfahren

    2. bis 7. September: Campus-Ausstellung „Expanded Interface“ in Linz im Rahmen der Ars Electronica.

    Die Ars Electronica ist das weltweit größte und bedeutendste Festival für Kunst, Kultur und Wissenschaft des digitalen Zeitalters.

    Konzipiert wurde die Ausstellung von:

    • Prof. Sabine Breitsameter (kuratorische Leitung)
    • Prof. Dr. Torsten Fröhlich (technisches Konzept)
    • Trevor Hogan (Koordinator CIT)
    • Prof. Claudia Söller-Eckert (Ausstellungsdesign)

    unterstützt von den Studentischen Mitarbeitern Melanie Wetter und Daniel Maaz sowie vom Produktionsteam der Ars Electronica.

    Tägliche Audio-Live-Sendungen sind zu hören von „Running Radio Expanded“, dem Campus-Radio der Hochschule Darmstadt, Radio FRO (Linz) und RadaR (Darmstadt) sowie auf www.runningradio.net

    Eröffnung der Campus-Ausstellung mit anschließendem Presserundgang: Donnerstag, 2. September um 12 Uhr in der historischen Tabakfabrik Linz

    Die Ausstellung ist in einem 64-seitigen Katalog (4-fbg.) dokumentiert, der ab 2. September 2010 erhältlich ist.

    Weitere Informationen zur Ars Electronica: www.aec.at

    hFMA sucht studentischen Mitarbeiter/in !

    Die hessische Film- und Medienakademie (hFMA), die seit August 08 in Offenbach angesiedelt ist, sucht noch eine/n studentische MitarbeiterIn, für folgenden Zeitraum:
    ab August 2010: 2 Tage/Woche variabel nach Absprache gestaltbar.

    Aufgaben:  Mithilfe im Büro & Organisation & Durchführung von Veranstaltungen/ Workshops u.v.m...
    Voraussetzung: Spaß am Organisieren und Fähigkeit zu...

    Mehr erfahren

    Die hessische Film- und Medienakademie (hFMA), die seit August 08 in Offenbach angesiedelt ist, sucht noch eine/n studentische MitarbeiterIn, für folgenden Zeitraum:

    ab August 2010: 2 Tage/Woche variabel nach Absprache gestaltbar.

    Aufgaben:  Mithilfe im Büro & Organisation & Durchführung von Veranstaltungen/ Workshops u.v.m...
    Voraussetzung: Spaß am Organisieren und Fähigkeit zu Multi-Tasking, Beherrschung von MS-Office, bes. Word + Excel, absolut fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.

    Entlohnung erfolgt auf der Basis eines studentischen Aushilfevertrags an der HfG-Offenbach (auf Lohnsteuerkarte).


    Bewerbung bitte an: office@hfmakademie.de oder Tel. 069-66 77 96 909

    weitere Detais: siehe PDF anliegend

    Downloads

    Ausstellung

    Too Fat Too Fit

    Der NKV präsentiert mit der Ausstellung TOO FAT TOO FIT die Klasse von Tobias Rehberger und damit den künstlerischen Nachwuchs einer renommierten Kunsthochschule aus dem hFMA-Netzwerk.
    29. August bis 31. Oktober 2010
    Eröffnung: Samstag, 28. August 2010, 17 bis 20 Uhr + Party
    “We’re focusing on the whole pie, not a slice. A slice is good, but it’s not good enough to get you fat. We’re trying to...

    Mehr erfahren

    Der NKV präsentiert mit der Ausstellung TOO FAT TOO FIT die Klasse von Tobias Rehberger und damit den künstlerischen Nachwuchs einer renommierten Kunsthochschule aus dem hFMA-Netzwerk.

    29. August bis 31. Oktober 2010

    Eröffnung: Samstag, 28. August 2010, 17 bis 20 Uhr + Party

    “We’re focusing on the whole pie, not a slice. A slice is good, but it’s not good enough to get you fat. We’re trying to get fat.”
    Shaquille O'Neal

    TOO FAT TOO FIT ist dabei als thematisch völlig freie Ausstellung konzipiert und wird Einblicke in individuelle künstlerische Positionen aus verschiedenen Phasen der Ausbildung geben.

    Dies beginnt mit der Auswahl der Werke und dem Diskurs unter den Studierenden und setzt sich im NKV mit einem Künstlergespräch mit Tobias Rehberger und seiner Klasse im Oktober fort.

    Mehr Infos unter www.kunstverein-wiesbaden.de/

    Tagung Illusion-Immersion-Involvement

    Erste internationale Konferenz Illusion-Immersion-Involvement vom 29. – 30.10.2010 auf dem Campus der Fachhochschule Kiel
    Weitere Informationen + Anmeldung: www.konferenz-iii.de
    Was ist Immersion?
    Die aktuelle Forschung beschäftigt sich zusehends mit einer Vermischung von Fiktion und Realität – besonders im Zusammenhang mit neuen Medien und wählt hierfür den Begriff der “Immersion”.

    Um...

    Mehr erfahren

    Erste internationale Konferenz Illusion-Immersion-Involvement vom 29. – 30.10.2010 auf dem Campus der Fachhochschule Kiel

    Weitere Informationen + Anmeldung: www.konferenz-iii.de

    Was ist Immersion?
    Die aktuelle Forschung beschäftigt sich zusehends mit einer Vermischung von Fiktion und Realität – besonders im Zusammenhang mit neuen Medien und wählt hierfür den Begriff der “Immersion”.

    Um eine erste Bestandsaufnahme der vielfältigen Produktions- und Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet der Immersion möglich zu machen, bietet die Konferenz Illusion-Immersion- Involvement nun internationalen Teilnehmern die Gelegenheit dazu.