close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main
Phone +49 (69) 830 460 41

Anfahrtsbeschreibung hier

Sie erreichen uns in der Kernzeit montags bis donnerstags von 10.00 - 16.30 Uhr. 

Geschäftsführung
Anja Henningsmeyer (montags bis donnerstags) - a.henningsmeyer(at)hfmakademie.de

Mitarbeiter*innen
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Lara Nahrwold (montags bis donnerstags) – nahrwold(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (montags bis donnerstags) – schimmer(at)hfmakademie.de

  • Alle
  • Öffentlich
  • Studentisch
  • Jahr Alle 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009
  • News

    10 Einladungen zu vergeben für Networking Lunch auf der 63. Berlinale 2013

    Die Film Commission Metropolregion Rhein-Neckar und die Film Commission Hessen/Hessische Filmförderung veranstalten auch 2013 gemeinsam den traditionellen Networking Lunch anlässlich der Berlinale. 
    TERMIN...
    Sonntag, 10. Februar 2013, 15.00 bis 18.00 Uhr 
    HomeBase Lounge am Potsdamer Platz (Köthener Straße 44, 10963 Berlin) 
    Der persönliche Austausch mit Filmschaffenden,...

    Mehr erfahren

    Die Film Commission Metropolregion Rhein-Neckar und die Film Commission Hessen/Hessische Filmförderung veranstalten auch 2013 gemeinsam den traditionellen Networking Lunch anlässlich der Berlinale. 


    TERMIN...

    Sonntag, 10. Februar 2013, 15.00 bis 18.00 Uhr 

    HomeBase Lounge am Potsdamer Platz (Köthener Straße 44, 10963 Berlin) 


    Der persönliche Austausch mit Filmschaffenden, Filmdienstleistern und Kreativen in gemütlicher Atmosphäre steht im Vordergrund der Veranstaltung. Als besonderes Highlight wird in diesem Jahr ein Burger Truck für das leibliche Wohl der Gäste sorgen.  


    ANMELDUNG...

    In Kooperation mit der Film Commission Metropolregion Rhein-Neckar und der Film Commission Hessen/Hessische Filmförderung vergibt die hessische Film- und Medienakademie 10 Einladungen für den Networking Lunch.

    Interessierte können sich unter organisation@hfmakademie.de bis zum 4.02.13 anmelden. Teilnahmeberechtigt sind Filmstudierende des hFMA-Netzwerks. 

    Bitte bei der Anmeldung den vollständigen Namen angeben.

    Die Einladungen werden nach dem "First-Come, First-Served"-Prinzip vergeben. 

    Studio Hamburg vergibt Stipendien

    Das „Haus der jungen Produzenten“ ist die Nachwuchsinitiative von Studio Hamburg. Junge Unternehmensgründer profitieren vom fachlichen Knowhow und der räumlichen Nähe zum führenden Produktions- und Dienstleistungszentrum für Film und Fernsehen in Deutschland.
    Die 18-monatigen Stipendien reichen von der Bereitstellung der Infrastruktur (das heißt: Räume und Büroausstattung in der Trebitsch-Villa...

    Mehr erfahren

    Das „Haus der jungen Produzenten“ ist die Nachwuchsinitiative von Studio Hamburg. Junge Unternehmensgründer profitieren vom fachlichen Knowhow und der räumlichen Nähe zum führenden Produktions- und Dienstleistungszentrum für Film und Fernsehen in Deutschland.

    Die 18-monatigen Stipendien reichen von der Bereitstellung der Infrastruktur (das heißt: Räume und Büroausstattung in der Trebitsch-Villa auf dem Studio Hamburg-Gelände), Beratung und Unterstützung bezüglich Verwertung und Distribution bis hin zur Rechts- und Finanzierungsbetreuung und Bereitstellung von Produktionskapazitäten zu Sonderkonditionen. Außerdem gibt es regelmäßige persönliche Treffen mit Branchengrößen und Zugang zu Events und Fachkongressen.

    Bewerben können sich junge Unternehmensgründer, die innovative und qualitativ hochwertige audiovisuelle Inhalte im Bereich Kinofilm, Fernsehfilm, Serienformat, Werbung oder „new media content“ entwickeln und produzieren möchten. Entscheidend ist ein überzeugendes Konzept. Die Bewerber dürfen nicht älter als 35 Jahre sein.

    Bewerbungsschluss ist jeweils der 28. Februar und der 30. September des aktuellen Jahres.

    Alle Informationen gibt es auf der Website.

    Produktion eines Kinospots für die Welt-Läden Hessen

    Die Vereinigung der hessischen Welt-Läden möchte einen Kinospot haben, den Studierende produzieren sollen und der, auf Video gedreht, in hessischen Kinos laufen soll. Es ist auf jeden Fall eine gute und realistische "Übung" für ambitionierte Film-Studierende aus den höheren Semestern.
    Bei Interesse wird darum gebeten, direkten Kontakt mit Frau Iris Degen (E-Mail:...

    Mehr erfahren

    Die Vereinigung der hessischen Welt-Läden möchte einen Kinospot haben, den Studierende produzieren sollen und der, auf Video gedreht, in hessischen Kinos laufen soll. Es ist auf jeden Fall eine gute und realistische "Übung" für ambitionierte Film-Studierende aus den höheren Semestern.

    Bei Interesse wird darum gebeten, direkten Kontakt mit Frau Iris Degen (E-Mail: iris.degen@weltlaeden-hessen.de, Telefon: 06421-620127) aufzunehmen.

    Informationen zu den Welt-Läden Hessen gibt es auf der Website.

    Kameraassistent mit japanischen Sprachkenntnissen gesucht

    Die PR-Agentur "Storymaker" aus Tübingen sucht für einen mehrtägigen Dreh Mitte März in Frankfurt einen Kameraassistenten, der sowohl gut Japanisch spricht als auch Deutsch. 
    Bei Interesse bitte schnellstmöglich bei Storymaker PR melden, entweder unter s.heinzer@storymaker.de oder telefonisch unter: 07071/93872-20.

    Mehr erfahren

    Die PR-Agentur "Storymaker" aus Tübingen sucht für einen mehrtägigen Dreh Mitte März in Frankfurt einen Kameraassistenten, der sowohl gut Japanisch spricht als auch Deutsch. 

    Bei Interesse bitte schnellstmöglich bei Storymaker PR melden, entweder unter s.heinzer@storymaker.de oder telefonisch unter: 07071/93872-20.

    Call for Entries: Shorts at Moonlight

    Shorts at Moonlight will die besten Kurzfilme Deutschlands und die schönsten Veranstaltungsstätten der Region präsentieren. In lauen Sommernächten werden bei den Open Air Programmen in hinreißendem Ambiente unvergesslich schöne Abende geboten.Kurzfilme sind Kult. Jung - Frisch - Frech.Abwechslungsreich und kurzweilig. Von witzig bis gruselig - alles ist dabei.
    In diesem Jahr findet das Festival...

    Mehr erfahren

    Shorts at Moonlight will die besten Kurzfilme Deutschlands und die schönsten Veranstaltungsstätten der Region präsentieren. In lauen Sommernächten werden bei den Open Air Programmen in hinreißendem Ambiente unvergesslich schöne Abende geboten. Kurzfilme sind Kult. Jung - Frisch - Frech. Abwechslungsreich und kurzweilig. Von witzig bis gruselig - alles ist dabei.

    In diesem Jahr findet das Festival zum 10. mal statt. Gesucht werden Kurzfilme aller Genres, einzige Bedingung ist eine maximale Länge von 30 Minuten. Die Teilnahme steht jedem offen.
    Die deadline endet am 01.05.2013.

    Es werden folgende Preise vergeben:

    • Skoda-Kurzfilmpreis 2.500 (mit 1.250, 750, und 500 Euro dotiert)
    • Veolia-Umweltservice Kurzfilmpreis 2.500 (mit 1.250, 750, und 500 Euro dotiert)
    • Präventionspreis des MainTaunusKreises 1.000 (mit 2 x 500 Euro dotiert).

    Die Preise sind - bis auf den Präventionspreis - Publikumspreise. Damit die Gelegenheit genutzt werden kann, bei der Präsentation dabei zu sein, gibt es einen Reisekostenzuschuss und eine kostenlose Hotelübernachtung.

    Alle Informationen zum Festival und den Teilnahmemöglichkeiten gibt es auf der Website.

    [MAINRAUM] 1/2013 - Steuerliche Pflichten von Kreativunternehmen

    Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen praktische Fragen der Rechnungslegung im Zusammenhang mit steuerlich abzugsfähigen beruflichen Ausgaben (Reisekosten, freie Mitarbeiter, Mini-Jobs, Geschenke, Bewirtungsausgaben etc.) und deren Auswirkungen auf die steuerlichen Erklärungspflichten.
    Datum und Ort:
    21.02.2013, 18-20 Uhr
    [MAINRAUM] – Gründerhaus für Kreativwirtschaft
    Ostbahnhofstraße 15,...

    Mehr erfahren

    Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen praktische Fragen der Rechnungslegung im Zusammenhang mit steuerlich abzugsfähigen beruflichen Ausgaben (Reisekosten, freie Mitarbeiter, Mini-Jobs, Geschenke, Bewirtungsausgaben etc.) und deren Auswirkungen auf die steuerlichen Erklärungspflichten.

    Datum und Ort:
    21.02.2013, 18-20 Uhr
    [MAINRAUM] – Gründerhaus für Kreativwirtschaft
    Ostbahnhofstraße 15, 60314 Frankfurt 5.OG, Raum: Ostend

    Claus Möbius ist Senior-Berater und Steuerexperte der MTS Moenus Treuhand GmbH Steuerberatungsgesellschaft in Frankfurt am Main. Der studierte Diplom-Betriebswirt und Treuhänder berät u.a. Existenz- und Unternehmensgründer in betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Angelegenheiten, vor allem in den schwierigen Anfangsjahren. Seit mehr als 20 Jahren betreut er steuerlich Kreativunternehmen und freiberuflich tätige Künstler. Er ist ferner in der Musik- und Eventbranche als Vorstandsmitglied tätig und Mitglied der „Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie in Berlin.

    Die Anmeldung zur Veranstaltung ist kostenlos auf der Website möglich.

    Call for Entries: 20. OpenEyes Filmfestival

    Das 20. OpenEyes Filmfestival findet vom 18. - 21. Juli 2013 in Marburg statt. Gesucht werden Kurzfilme aller Genres und aller Formate von 1 Sekunde bis 30 Minuten.
    Es ist ein unabhängiges Filmfest. Veranstalter ist das soziokulturelle Zentrum trauma im g-werk Marburg. Das Filmfest richtet sich vorrangig an unabhängige, nicht-kommerziell arbeitende Filmschaffende. Interessant ist nicht...

    Mehr erfahren

    Das 20. OpenEyes Filmfestival findet vom 18. - 21. Juli 2013 in Marburg statt. Gesucht werden Kurzfilme aller Genres und aller Formate von 1 Sekunde bis 30 Minuten.

    Es ist ein unabhängiges Filmfest. Veranstalter ist das soziokulturelle Zentrum trauma im g-werk Marburg. Das Filmfest richtet sich vorrangig an unabhängige, nicht-kommerziell arbeitende Filmschaffende. Interessant ist nicht technische Perfektion, sondern Originalität und filmische Umsetzung eines Stoffes. Thematisch gibt es keine Vorgaben, Filme aus alle Bereichen und Gattungen sind willkommen.

    Die Deadline für Einreichungen endet am 01.04.2013.

    Alle Informationen zum Festival und der Teilnahme gibt es auf der Website.

    Stellenangebot: Industrial Designer for Asus Design

    Asus Design is looking for a Industrial Designer in their station in Neihu District, Taiwan.
    Job Description:
    All information about Asus Design can be fond on the website.

    Mehr erfahren

    Asus Design is looking for a Industrial Designer in their station in Neihu District, Taiwan.

    Job Description:

    • Extremely refined in aesthetics, both in mind and in hand
    • Strong with hands-on tools such as hand sketching/prototyping, 2D & 3D modeling/rendering, image post-production
    • Empathetic to user values and needs
    • Capable of working under high pressure
    • Striving at any cost to meet deadlines
    • Self-disciplined and well organised
    • A team player and could build on each other's ideas
    • Passionate to make a difference in a large corporation
    • Keen to work in a Mandarin-speaking environment
    • Capable to handle vendors without assistance 
    • Strong in communications both verbal and via presentation file
    • With experiences in consumer electronics field
    • Efficient and precise to complete the entire process of product design: conception > ideation > implementation including mass production.
    • Capable in thinking in logical and strategic levels on human-centered design approaches.

    All information about Asus Design can be fond on the website.

    Call for Entries: Prix Ars Electronica 2013

    Der Prix Ars Electronica ist seit 1987 eine interdisziplinäre Plattform für alle, die den Computer als universelles Gestaltungsmedium in ihrer künstlerischen Arbeit an der Schnittstelle zwischen Kunst, Technologie und Gesellschaft einsetzen. 
    Ausgeschrieben in sieben Kategorien inklusive eines Jugendwettbewerbs, bildet der Prix Ars Electronica nicht zuletzt durch die alljährliche...

    Mehr erfahren

    Der Prix Ars Electronica ist seit 1987 eine interdisziplinäre Plattform für alle, die den Computer als universelles Gestaltungsmedium in ihrer künstlerischen Arbeit an der Schnittstelle zwischen Kunst, Technologie und Gesellschaft einsetzen. 

    Ausgeschrieben in sieben Kategorien inklusive eines Jugendwettbewerbs, bildet der Prix Ars Electronica nicht zuletzt durch die alljährliche Beteiligung renommierter KünstlerInnen aus über 70 Ländern ein Trendbarometer aktueller Medienkunst. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 117.500€ vergeben.

    Die Deadline für Einreichungen endet am 08.03.2013

    Kategorien

    • Computer Animation/Film/VFX 
    • Digital Musics & Sound Art 
    • Interactive Art 
    • Hybrid Art 
    • Digital Communities 
    • [the next idea] voestalpine Art and Technology Grant 
    • u19 - CREATE YOUR WORLD (nur für Österreich)

    Alle Informationen zum Festival gibt es auf der Website.

    23. Bamberger Kurzfilmtage

    Eine Woche lang, vom 21. Januar bis 27. Januar 2013 zeigt Bayerns ältestes Kurzfilmfestival spannende, lustige, gefühl- und anspruchsvolle Unterhaltung im Kurzformat. 
    Rund 80 Beiträge aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg und Südtirol laufen in den Kategorien Spielfilm, Animations- und Experimentalfilm, Dokumentarfilm, Kinderfilm und Regionalfilm im Wettbewerb um...

    Mehr erfahren

    Eine Woche lang, vom 21. Januar bis 27. Januar 2013 zeigt Bayerns ältestes Kurzfilmfestival spannende, lustige, gefühl- und anspruchsvolle Unterhaltung im Kurzformat. 

    Rund 80 Beiträge aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg und Südtirol laufen in den Kategorien Spielfilm, Animations- und Experimentalfilm, Dokumentarfilm, Kinderfilm und Regionalfilm im Wettbewerb um Deutschlands süßeste Filmtrophäe, den Bamberger Reiter aus Schokolade. Die künstlerische Patenschaft 2013 übernimmt der preisgekrönte Filmemacher HANS W. GEIßENDÖRFER.

    Alle Informationen zu den Bamberger Kurzfilmtagen gibt es auf der Website.