close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main
Phone +49 (69) 830 460 41

Anfahrtsbeschreibung hier

Sie erreichen uns in der Kernzeit montags bis donnerstags von 10.00 - 16.30 Uhr. 

Geschäftsführung
Anja Henningsmeyer (montags bis donnerstags) - a.henningsmeyer(at)hfmakademie.de

Mitarbeiter*innen
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Lara Nahrwold (montags bis donnerstags) – nahrwold(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (montags bis donnerstags) – schimmer(at)hfmakademie.de

  • Alle
  • Öffentlich
  • Studentisch
  • Jahr Alle 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009
  • News

    Film, Wettbewerb

    Call for Entries: Koproduktionsforum Euro Connection 2015

    Als eine der Partnerorganisationen ist die AG Kurzfilm – Bundesverband Deutscher Kurzfilm im kommenden Jahr nunmehr zum sechsten Mal am European Short Film Co-production Forum „Euro Connection“ beteiligt, das auf dem Filmmarkt des Festival International du Court Métrage Clermont-Ferrand in direkter Zusammenarbeit mit MEDIA Desk France und dem CNC veranstaltet wird. In Kooperation mit German...

    Mehr erfahren

    Als eine der Partnerorganisationen ist die AG Kurzfilm – Bundesverband Deutscher Kurzfilm im kommenden Jahr nunmehr zum sechsten Mal am European Short Film Co-production Forum „Euro Connection“ beteiligt, das auf dem Filmmarkt des Festival International du Court Métrage Clermont-Ferrand in direkter Zusammenarbeit mit MEDIA Desk France und dem CNC veranstaltet wird. In Kooperation mit German Films ist die AG Kurzfilm für die Koordination der Einreichungen aus Deutschland zuständig.

    Die Ausschreibung richtet sich an alle Produzenten, die ein Kurzfilmprojekt bis 40 min. als europäische Koproduktion planen. Ziel der Euro Connection ist es, die Zusammenarbeit von europäischen Produzenten, Förderern und Sendern voranzubringen. Projektvorschläge können noch bis zum 24. Oktober 2014 eingereicht werden.

    Für weitere Fragen und die Einreichung der digitalen Beiträge: richter@ag-kurzfilm.de oder telefonisch: 0351/4045575. 

    Die genauen Einreichbedingungen, das Einreichformular, sowie detaillierte Informationen über Ablauf und Hintergrund des Wettbewerbs gibt es in den angehängten PDFs und auf der Website.

    Downloads

    Film, Wettbewerb

    Call for Entries: European Short Pitch 2015

    European Short Pitch has already garnered nine years of experience in providing assistance for film projects of young filmmakers in Europe. The call for projects is open and soon the ESP 2015 team will be organising a scriptwriting workshop in residency and a co-production forum, bringing together scriptwriters and industry professionals from all over Europe. In the previous editions...

    Mehr erfahren

    European Short Pitch has already garnered nine years of experience in providing assistance for film projects of young filmmakers in Europe. The call for projects is open and soon the ESP 2015 team will be organising a scriptwriting workshop in residency and a co-production forum, bringing together scriptwriters and industry professionals from all over Europe. In the previous editions (2007-2014) around 170 projects were presented. These projects have resulted so far in the development of 65 short films - many of them having a very successful international career.

    The participation fee for each project is 500 Euros. The fee covers the tutorship costs, the travel costs, the accommodation and subsistence for both on-location sessions. One person per project is covered by European Short Pitch. However, upon prior agreement, an extra person per project shall be admitted – he/she will have to cover his/her own travel, accommodation and subsistence costs.

    The call for projects is open until the 30th of September. The author(s) of the script has to be between 18 and 35 years of age on the closing date of the call for projects. All European original short film projects with an estimated length inferior to 30 minutes are eligible to apply. 

    Applicants have to send a zip file (named after the title of the project) to europeanshortpitch@nisimasa.com and, containing:

    • The completed application form;
    • The script in English (there’s no word-count limitation – however European Short Pitch is designed for short film projects of an estimated length inferior to 30 minutes);
    • The script in the original language (many languages being read and understood by our preselecting reading committee & jury, we may consider the original version as well);
    • CV’s of the people involved creatively in the project (author/writer, director & producer);
    • A presentation of the production company attached (if applicable).

    For more information on European Short Pitch 2015, Project Coordinator Aleksandra Zakharchenko can be contacted: aleksandra@nisimasa.com

    The application form is attached.

    Downloads

    Wettbewerb, Studentisch

    Call for Entries: 9. Zukunftspreis Kommunikation

    Wie kann der Mensch die Kommunikationsmöglichkeiten der Zukunft sinnvoll nutzen?Gesucht werden Visionen/Ideen/Projekte zu den Themen:
    Wie werden Menschen, Unternehmen und Gesellschaften in Zukunft kommunizieren?Wird der Mensch in der Lage sein, Kommunikationsmöglichkeiten richtig zu verstehen und zu nutzen?Welche kulturellen und sozialen Auswirkungen hat ein verändertes...

    Mehr erfahren
    Wie kann der Mensch die Kommunikationsmöglichkeiten der Zukunft sinnvoll nutzen?

    Gesucht werden Visionen/Ideen/Projekte zu den Themen:

    • Wie werden Menschen, Unternehmen und Gesellschaften in Zukunft kommunizieren?
    • Wird der Mensch in der Lage sein, Kommunikationsmöglichkeiten richtig zu verstehen und zu nutzen?
    • Welche kulturellen und sozialen Auswirkungen hat ein verändertes Kommunikationsverhalten?
    • Wie werden zukünftige Innovationen in den unterschiedlichen Kommunikationsbereichen aussehen?

    • Einsendeschluss ist am 20.09.2014.
      Die Anmeldung ist auf der Website möglich.
      Keiner weiß, wie sich Kommunikation in der Zukunft wirklich verändern wird. Gezeigt werden soll, wie die zukünftigen Kommunikationsformen aussehen könnten. Im Fokus stehen dabei die Kommunikation der Menschen untereinander und die einfache Nutzbarkeit von Technologien.

      Aufgerufen sind fachbereichs- und semesterübergreifend alle Studenten und Studentinnen, die die Zukunft der Kommunikation visionär neu definieren und etwas bewegen möchten. Die Einreichung unterliegt keinen Vorgaben!

      Egal ob Studien-, Projekt- oder Gruppenarbeit, Uni, FH, BA, TU usw., technischer, künstlerischer oder gestalterischer Studiengang, innovatives Konzept, eine Vision oder ein Modell der zukünftigen Kommunikationsform.

    Film, Wettbewerb

    Call for Entries: visionale - Hessisches JugendMedienFestival

    Die Visionale, das hessische Jugendmedienfestival für alle jungen FilmemacherInnen, findet in diesem Jahr vom 21. bis 23. November 2014 wieder im Frankfurter Gallus Theater statt. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sind dazu aufgerufen, Filme und Medienproduktionen aller Genres einzureichen.
    Im Wettbe­werb um die Frankfurter Filmpreise sowie Sach- und Sonder­preise werden drei Tage lang...

    Mehr erfahren

    Die Visionale, das hessische Jugendmedienfestival für alle jungen FilmemacherInnen, findet in diesem Jahr vom 21. bis 23. November 2014 wieder im Frankfurter Gallus Theater statt. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sind dazu aufgerufen, Filme und Medienproduktionen aller Genres einzureichen.

    Im Wettbe­werb um die Frankfurter Filmpreise sowie Sach- und Sonder­preise werden drei Tage lang Kurzfilme, Animatio­nen, Experimentalfilme und Mediaproduktionen gezeigt. 

    Einreichschluß ist der 12. September 2014.

    Gesucht werden Filme:

    • nicht länger als 20 Minuten lang,
    • in den Jahren 2013 oder 2014 entstanden,
    • Höchstalter der Produzenten: 27 Jahre,
    • Außerdem muss der Bezug zu Hessen, z.B. durch den Wohnort der Einreichenden oder die Produktionsstätte gegeben sein.

    Die Wettbewerbe/Filmblocks gibt es in den Alterskategorien bis 11 Jahre, 12-15, 16-19 sowie 20-27 Jahre. Im Wettbewerb „Young Professionals“ können Studierende der hessischen Film-, Kunst- und Medienhochschu­len und -Akademien sowie angehende MediengestalterInnen ihre Beiträge einreichen.

    Auch zur Teilnahme am Sonderwettbewerb zum Thema "Das geht dich gar nichts an - zwischen Freiheit und Kontrolle" sind alle genannten Altersgruppen eingeladen, Produktionen einzureichen. Die Hessische Landezentrale für politische Bildung lobt dafür die Preise aus.

    Die Filme werden während des Festivals auf großer Leinwand vor Publikum in Anwesenheit der Filmemacher gezeigt und von einer hochkarätigen Jury gesichtet. So erhalten die jungen Medienschaffenden zum Teil zum ersten Mal die Möglichkeit, ihre Arbeiten einer Öffentlichkeit vorzustellen und sich mit anderen Kreativen zu vernetzen.

    Alle Informationen zum Festival und der Teilnahme gibt es auf der Website.

    Downloads

    Film, Thementag

    Autorenlounge beim LUCAS Kinderfilmfestival 2014

    Renommierte Kinder- und Drehbuchautoren stehen am Donnerstag, 25.09.2014 um 18:00 Uhr im LUCAS Festivalzentrum im Deutschen Filmmuseum Frankfurt erstmals in einer Autorenlounge zum Austausch bereit:

    Der auf 30 Personen begrenzte persönliche Rahmen der Autorenlounge soll einen intensiven Austausch ermöglichen, es gibt Raum für detaillierte Fragen sowie einen fundierten Einblick in die...

    Mehr erfahren

    Renommierte Kinder- und Drehbuchautoren stehen am Donnerstag, 25.09.2014 um 18:00 Uhr im LUCAS Festivalzentrum im Deutschen Filmmuseum Frankfurt erstmals in einer Autorenlounge zum Austausch bereit:

    • Tamara Bos (NL), Kinder-/Drehbuchautorin (‘Alfie, der kleine Werwolf‘, ‘Wo ist Winkys Pferd?‘)
    • John Chambers, Drehbuchautor Animation, Illustrator (‘Little Molly Monster‘, ‘Oscar, der Ballonfahrer‘, ‘Jasper und das Limonadenkomplott‘)
    • Alexandra Maxeiner, Kinder-/Drehbuchautorin (‘Siebenstein‘, ‘Lauras Stern‘, ‘Pinocchio‘)
    • André F. Nebe, Kinder-/Drehbuchautor, Regisseur (‘Löwenzahn‘, ‘Das große Rennen‘)
    • Tijs van Marle (NL), Drehbuchautor (‘Mister Twister - Wirbelsturm im Klassenzimmer‘, ‘Dummie die Mumie‘, ‘Bon Voyage‘ )

    Der auf 30 Personen begrenzte persönliche Rahmen der Autorenlounge soll einen intensiven Austausch ermöglichen, es gibt Raum für detaillierte Fragen sowie einen fundierten Einblick in die Arbeitspraxis und in die aktuellen Projekte der anwesenden Au­torInnen.

    Die Autorenlounge findet erstmals im Rahmen des 37. Internationalen Kinderfilmfestivals LUCAS (vom 21.-28.09.14 in Frankfurt) in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH statt. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt auf Einladung. 


    Studierende und Alumni, die im Kinder- und Jugendfilm-Bereich tätig sind und/oder Interesse am Austausch und Netzwerken mit Kinder- u. JugendfilmautorInnen haben, können sich bei der hFMA-Geschäftsstelle für eine Teilnahme bewerben:

    • bis 3. Sept. 2014 bei: organisation@hfmakademie.de

    • mit einem kurzen Motivationsschreiben und

    • einer kurzen Filmographie bzw. ihrem Kinder-/Jugendfilm-Projekt


    Wo? im LUCAS Festivalzentrum im Deutschen Filmmuseum, Schaumainkai 41, Frankfurt am Main.

    Wann? Donnerstag, 25.Sept. 2014, 18:00 Uhr

    Im Anschluss an die Autorenlounge findet das traditionelle Get Together für alle Festivalgäste und für Filmschaffende aus Frankfurt und der Region statt: LUCAS Meet & Mingle, 25. September 2014, 19:30 - 22:00 Uhr

    Downloads

    Studentisch

    Freie Plätze in der "NES Artist Residence" Island

    Die NES Artist Residence in Island bietet Künstlern die Möglichkeit, in Skagaströnd zu günstigen Bedingungen zu arbeiten und zu wohnen.
    Noch einige Plätze sind im Sommer diesen Jahres frei, aber auch in den besonderen Monaten des Herbst und Winter lohnt es sich, in Island zu arbeiten.

    Alle Sparten der Kunst sind möglich. Man wohnt in kleinen Wohn-WGs und arbeitet in einer umfunktionierten...

    Mehr erfahren

    Die NES Artist Residence in Island bietet Künstlern die Möglichkeit, in Skagaströnd zu günstigen Bedingungen zu arbeiten und zu wohnen.

    Noch einige Plätze sind im Sommer diesen Jahres frei, aber auch in den besonderen Monaten des Herbst und Winter lohnt es sich, in Island zu arbeiten.

    Alle Sparten der Kunst sind möglich. Man wohnt in kleinen Wohn-WGs und arbeitet in einer umfunktionierten Fischhalle, dem Ort der Begegnungen. Die anfallenden Kosten für die Unterkünfte sind für isländische Verhältnisse sehr moderat und lassen sich ggf. durch Anträge im eigenen Land oder bei der IFA unterstützen. Alle  StipendiatInnen des Austauschprogrammes mit dem Künstlerhaus Lukas sind mehr als begeistert von ihren Aufenthalten, die unglaublichen Landschaften kennen zu lernen, mit den MitstipendiatInnen und Menschen vor Ort in Kontakt zu kommen.

    Die neue Direktorin Ninette Rothmueller ist unter nes@neslist.is gern zu Auskünften bereit. Alle weiteren Informationen und Möglichkeiten der Bewerbung gibt es auf der Website.

    Wettbewerb

    Call for Entries: Projekt 22 // Werbekongress auf der Suche nach studentischen Teilnehmern

    Vom 12.-14 Juni 2014 findet das Projekt22 – der letzte Werbekongress in Berlin statt. Während der 3-tägigen Veranstaltung, die sich aus Workshops und einer Messe als Kontaktplattform zusammensetzt, trifft kreativer und talentierter Nachwuchs auf Vertreter namenhafter Agenturen und etablierter Unternehmen.

    100 studentische Teilnehmer erarbeiten mit 10 der bekanntesten Werbeagenturen...

    Mehr erfahren

    Vom 12.-14 Juni 2014 findet das Projekt22 – der letzte Werbekongress in Berlin statt. Während der 3-tägigen Veranstaltung, die sich aus Workshops und einer Messe als Kontaktplattform zusammensetzt, trifft kreativer und talentierter Nachwuchs auf Vertreter namenhafter Agenturen und etablierter Unternehmen.

    100 studentische Teilnehmer erarbeiten mit 10 der bekanntesten Werbeagenturen Deutschlands Kommunikationskonzepte für einen professionellen Auftraggeber.

    Die Studenten haben die Chance sich und ihre Hochschule auf eine kreative Art und Weise der Kommunikations-und Medienbranche und potentiellen Arbeitgebern zu präsentieren. Die Teilnahme am Projekt22 sichert den Studenten vielseitige Kontakte und durch sein über zwanzigjähriges Bestehen eine wertvolle Referenz im Lebensauf.

    Die Bewerbungsphase für die Teilnahme läuft bis 30.05.2014.

    Am dritten Kongresstag findet die Kontaktmesse statt, auf der Agenturen, Hochschulen und  Unternehmen junge Kreative von sich überzeugen können.

    Für weitere Informationen zur Teilnahme am Kongresstag, steht Daniel Koller Tel.: 0171 787 499 1 E-Mail: info@projekt22.info zur Verfügung.

    Alle Informationen zur Veranstaltung gibt es auf der Website.

    Film, Wettbewerb

    Call for Entries: Experimental Dance Film Festival in 360° FullDome

    Shortcuts is looking for videos, who look at dance through the new medium of 3-dimensional/spherical cinematography. Dance and an experimental approach should be at the center of the work. Focal point of interest should be real filmed scenes and not computer generated and/or animated film sequences.

    All works of film are slated for presentation in the 360° full dome, a singular presentation...

    Mehr erfahren

    Shortcuts is looking for videos, who look at dance through the new medium of 3-dimensional/spherical cinematography. Dance and an experimental approach should be at the center of the work. Focal point of interest should be real filmed scenes and not computer generated and/or animated film sequences.

    All works of film are slated for presentation in the 360° full dome, a singular presentation space which allows for a total immersion into the time and space of the film. Presented by Gall Pharma Austria.

    CATEGORIES | Filmcut 1 minute | Filmcut up to 7 minutes

    DATE | TIME | PLACE |  Applications till May 28, 2014 | Submission of works till June 15, 2014  |
    Presentation and Awards during Internationale Bühnenwerkstatt and Internationales Tanztheaterfestival Graz, July 5-10 2014, Joanneumsviertel, Graz, Austria

    AWARDS | Best over all EUR 3.000,-- | awards in further categries 

    All information about the submission process can be found on the website and in the attached PDFs

    Downloads

    Film, Wettbewerb

    Call for Entries: exground filmfest 27

    Einreichungen zum exground filmfest 27  das vom 14.-23.11.2014 in Wesbaden statt findet sind ab sofort möglich.

    Einreichung von Filmen sind möglich in den Kategorien Hauptprogramm (American Independents, Made in Germany, Internationale Lang- und Kurzfilme), Sonderprogramm und Wettbewerbe (Deutscher Kurzfilm-Wettbewerb, Internationaler Kurzfilm-Wettbewerb, Wiesbaden-Special –...

    Mehr erfahren

    Einreichungen zum exground filmfest 27  das vom 14.-23.11.2014 in Wesbaden statt findet sind ab sofort möglich.

    Einreichung von Filmen sind möglich in den Kategorien Hauptprogramm (American Independents, Made in Germany, Internationale Lang- und Kurzfilme), Sonderprogramm und Wettbewerbe (Deutscher Kurzfilm-Wettbewerb, Internationaler Kurzfilm-Wettbewerb, Wiesbaden-Special – Kurzfilm-Wettbewerb, youth days – Internationaler Jugendfilm-Wettbewerb) in den Gattungen Spielfilm, Dokumentarfilm, Animation und Experimentalfilm.

    Die Filmeinreichung ist gebührenfrei. Die Frist für Einreichungen läuft bis 1. Juli 2014. 

    Anschrift für Beiträge:

    Wiesbadener Kinofestival e. V.
    exground filmfest
    Ernst-Göbel-Str. 27
    65207 Wiesbaden

    Alle Informationen gibt es auf der Website und dem angefügten PDF.

    Downloads

    Film, Wettbewerb

    Call for Entries: Festival Tous Courts of Aix-en-Provence

    The competition of the 32nd Festival Tous Courts will take place in Aix-en-Provence (December 1st – 6th 2014).

    Festival Tous Courts is organised by Rencontres Cinématographiques d'Aix-en-Provence, its head office situated: Espace Forbin - 1, Place  John Rewald, 13100 Aix-en-Provence - France. 
    The International Short Film Competition is open to fiction, animation, documentaries and...

    Mehr erfahren

    The competition of the 32nd Festival Tous Courts will take place in Aix-en-Provence (December 1st – 6th 2014).

    Festival Tous Courts is organised by Rencontres Cinématographiques d'Aix-en-Provence, its head office situated: Espace Forbin - 1, Place  John Rewald, 13100 Aix-en-Provence - France. 

    The International Short Film Competition is open to fiction, animation, documentaries and experimental films. Running time must  not exceed 30 minutes and films must be completed after January the 1st 2013. Commercial films, reports and music videos will not be accepted. A film can only be submitted once to the Festival Tous Courts committee. 

    Deadline for films completed in 2013 is May 15th 2014. Deadline for films completed in 2014 is July 15th 2014.

    All Information can be found on the website.