close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main
Phone +49 (69) 830 460 41

Anfahrtsbeschreibung hier

Sie erreichen uns in der Kernzeit montags bis freitags von 10.00 - 16.30 Uhr. 

kommiss. Geschäftsführung
Lara Nahrwold (montags bis freitags) – nahrwold(at)hfmakademie.de

Mitarbeiter*innen
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (montags bis donnerstags) – schimmer(at)hfmakademie.de

  • Alle
  • Öffentlich
  • Studentisch
  • Jahr: 2022 Alle 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009
  • Monat: Januar Alle Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
  • News

    STELL-MICH-EIN – Das Speed-Recruiting der Kommunikationsbranche

    Beim STELL-MICH-EIN lernen Teilnehmer*innen an einem Abend etwa 10 Top-Agenturen der Kommunikationsbranche kennen.

    Wie beim klassischen Speeddating haben sie die Möglichkeit, sich je Agentur fünf Minuten von ihrer besten Seite zu zeigen.

    Danach wechseln sie zur nächsten Agentur in den virtuellen Breakout-Room. Schneller kann Talent nicht die Runde machen! Und das alles beim digitalen...

    Mehr erfahren

    Beim STELL-MICH-EIN lernen Teilnehmer*innen an einem Abend etwa 10 Top-Agenturen der Kommunikationsbranche kennen.

    Wie beim klassischen Speeddating haben sie die Möglichkeit, sich je Agentur fünf Minuten von ihrer besten Seite zu zeigen.

    Danach wechseln sie zur nächsten Agentur in den virtuellen Breakout-Room. Schneller kann Talent nicht die Runde machen! Und das alles beim digitalen STELL-MICH-EIN von Zuhause aus, ohne nervige Anreise!

    Die nächsten digitalen Termine:

    • 08.02.2022 Berlin
    • 10.02.2022 Hamburg
    • 15.02.2022 Köln
    • 16.02.2022 Frankfurt
    • 22.02.2022 München
    • 23.02.2022 Stuttgart
    • 01.03.2022 Berlin Special

    Alle Informationen zur Teilnahme gibt es auf der Website.

    Workshop / Seminar, Wettbewerb

    Call for Applications: WIIT’s Metaverse Creation Lab

    WIIT’s Metaverse Creation Lab is a first in-house creative lab dedicated to women, non-binary and diverse gender creators, organized by Women in Immersive Tech Europe, and funded by the WIIT Meta Grant.
    WIIT’s Metaverse Creation Lab is a month-long series of workshops around the definition and representation of “self” in a digital context as well as around aspects of responsible creation for...

    Mehr erfahren

    WIIT’s Metaverse Creation Lab is a first in-house creative lab dedicated to women, non-binary and diverse gender creators, organized by Women in Immersive Tech Europe, and funded by the WIIT Meta Grant.

    WIIT’s Metaverse Creation Lab is a month-long series of workshops around the definition and representation of “self” in a digital context as well as around aspects of responsible creation for online, social XR spaces. The workshop is headed by Sara Lisa Vogl, Co-Founder of WIIT, along with Metaverse experts.

    Participants join the Metaverse Creation Lab for one month and will have access to a range of resources during that time. Participants will receive 1.500€ incl. tax for participation in the Lab. The financial support is meant to cover costs for software and hardware as well as valuable time commitment.

    Applications have to be submitted before February 7th, 2022.

    All information can be found on the Website.

    Hessischer Hochschulfilm bei Berlinale Shorts

    Gratulation an Mo Harawe aus der Klasse Film und bewegtes Bild von Prof. Jan Peters an der Kunsthochschule Kassel!

    Seine deutsch-österreichisch-somalische Koproduktion WILL MY PARENTS COME TO SEE ME läuft im offiziellen Programm der Sektion Berlinale Shorts, dem Kurzfilmwettbewerb der Berlinale.

    Wir wünschen viel Erfolg!

    Mehr erfahren

    Gratulation an Mo Harawe aus der Klasse Film und bewegtes Bild von Prof. Jan Peters an der Kunsthochschule Kassel!

    Seine deutsch-österreichisch-somalische Koproduktion WILL MY PARENTS COME TO SEE ME läuft im offiziellen Programm der Sektion Berlinale Shorts, dem Kurzfilmwettbewerb der Berlinale.

    Wir wünschen viel Erfolg!