close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main
Phone +49 (69) 830 460 41

Anfahrtsbeschreibung hier

Sie erreichen uns in der Kernzeit montags bis freitags von 10.00 - 16.30 Uhr. 

Geschäftsführung
Anja Henningsmeyer (montags bis donnerstags) - a.henningsmeyer(at)hfmakademie.de

Mitarbeiter*innen
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Lara Nahrwold (montags bis freitags) – nahrwold(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (montags bis donnerstags) – schimmer(at)hfmakademie.de

  • Alle
  • Öffentlich
  • Studentisch
  • Jahr: 2021 Alle 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009
  • Monat: Juni Alle Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
  • News

    Wettbewerb, Studentisch

    Call for Entries: Initiative HessenLab

    Die B3 Biennale des bewegten Bildes und die HessenFilm und Medien GmbH starten mit der gemeinsamen Initiative HessenLab ab sofort die weltweite Ausschreibung für ein internationales Trainings- und Mentoring-Programm für Young Professionals. Gesucht werden herausragende Projekte und Ideen in den Bereichen Film, Kunst, VR/XR und Games.

    Nach dem Einsendeschluss am 15. Juli 2021 werden 25...

    Mehr erfahren

    Die B3 Biennale des bewegten Bildes und die HessenFilm und Medien GmbH starten mit der gemeinsamen Initiative HessenLab ab sofort die weltweite Ausschreibung für ein internationales Trainings- und Mentoring-Programm für Young Professionals. Gesucht werden herausragende Projekte und Ideen in den Bereichen Film, Kunst, VR/XR und Games.

    Nach dem Einsendeschluss am 15. Juli 2021 werden 25 internationale Young Professionals mit ihren audiovisuellen Projektideen von einer Fachjury ausgewählt, vom 16. bis 19. Oktober 2021 ein Mentoring und Konferenzprogramm online zu durchlaufen. Die renommierten MentorInnen kommen dabei aus den audiovisuellen Kreativbranchen. International etablierte Förderer, Finanziers und Professionals aus den Medien- und Kreativbranchen gestalten das Konferenzprogramm mit Master Classes, Workshops, Think Tanks, One-on-One Meetings und Networking Events.

    Das HessenLab mit seinem Training- und Mentoring-Programm ist Teil des neu entwickelten „B3 Talent Forums“, das sich den Aufbau nachhaltiger Verbindungen zwischen Professionals der verschiedenen Medien- und Kreativbranchen und jungen Kreativen, sowie die Förderung des internationalen Austauschs zum Ziel gesetzt hat.

    Alle Informationen gibt es auf der Website.

    Downloads

    Film, Event, Wettbewerb

    Call for Entries: 12. Hessische Hochschulfilmtag (HHFT)

    Am 18. November 2021 findet der 12. Hessische Hochschulfilmtag (HHFT) statt. Studierende der Hochschule Darmstadt, der Kunsthochschule Kassel, der Hochschule für Gestaltung Offenbach und der Hochschule RheinMain / Wiesbaden stellen dort ihre neuesten Filme einem ausgewählten Fachpublikum, sowie anderen Studierenden vor. Es gibt wieder Abschluss- und Semesterarbeiten sowie Debütfilme aus den...

    Mehr erfahren

    Am 18. November 2021 findet der 12. Hessische Hochschulfilmtag (HHFT) statt. Studierende der Hochschule Darmstadt, der Kunsthochschule Kassel, der Hochschule für Gestaltung Offenbach und der Hochschule RheinMain / Wiesbaden stellen dort ihre neuesten Filme einem ausgewählten Fachpublikum, sowie anderen Studierenden vor. Es gibt wieder Abschluss- und Semesterarbeiten sowie Debütfilme aus den Bereichen Dokumentar-, Experimental-, Animations-, und Spielfilm zu sehen.

    Organisiert von Studierenden mit Unterstützung der hFMA bietet der HHFT eine Plattform, um sich mit Filmemacher*innen anderer Hochschulen zu vernetzen, sich auszutauschen, Vertreter*innen der Film-, Fernseh- und Medienbranche zu treffen, neue Projekte zu pitchen und vor allem: um miteinander Filme zu sehen und zu zeigen.

    Filme aus den hFMA-Hochschulen können vom 1. bis 30. Juli eingereicht werden.

    Alle Informationen gibt es auf der Website.