close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main
Phone +49 (69) 830 460 41

Anfahrtsbeschreibung hier

Sie erreichen uns in der Kernzeit montags bis donnerstags von 10.00 - 16.30 Uhr. 

Geschäftsführung
Anja Henningsmeyer (montags bis donnerstags) - a.henningsmeyer(at)hfmakademie.de

Mitarbeiter*innen
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Lara Nahrwold (montags bis donnerstags) – nahrwold(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (montags bis donnerstags) – schimmer(at)hfmakademie.de

  • Alle
  • Öffentlich
  • Studentisch
  • Jahr: 2020 Alle 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009
  • Monat Alle Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
  • News

    Film, Wettbewerb

    Call for Entries: Foresight Festival N°5

    Bereits zum fünften Mal findet im März 2021 das Foresight Festival statt. Gemeinsam mit Forscher*innen und Filmemacher*innen möchten die Veranstalter in neue Zukünfte aufbrechen, in deren Zentrum das Motto „science meets vision“, die interdisziplinäre Begegnung, der fruchtbare Austausch und die Zusammenarbeit aus Forschung und Film, steht.

    Die Veranstalter wollen technologische Innovation und...

    Mehr erfahren

    Bereits zum fünften Mal findet im März 2021 das Foresight Festival statt. Gemeinsam mit Forscher*innen und Filmemacher*innen möchten die Veranstalter in neue Zukünfte aufbrechen, in deren Zentrum das Motto „science meets vision“, die interdisziplinäre Begegnung, der fruchtbare Austausch und die Zusammenarbeit aus Forschung und Film, steht.

    Die Veranstalter wollen technologische Innovation und gesellschaftliche Entwürfe zusammen denken und gemeinsame Zukünfte für alle gestalten.

    Noch bis 14. Februar 2021 ruft das Foresight Festival mit den Wettbewerbskategorien Werte.Wandel. und Energie.Wende Forschende, Filmschaffende, Künstler*innen, Philosoph*innen und alle anderen, die Zukunft nicht dem Zufall überlassen wollen, zur Einreichung visionärer Kurzfilme (mind. 30 Sekunden und max. 5 Minuten) auf.

    Alle Informationen gibt es auf der Website.

    Film, Wettbewerb

    Call for Entries: Bundesfestival junger Film

    Mit Preisen im Gesamtwert von 20.000 Euro gehört das Bundesfestival junger Film zu den größten deutschsprachigen Kurzfilmfestivals im Nachwuchsbereich. Die nächste Ausgabe findet vom vom 10. bis 13. Juni 2021 statt.
    Bis zum 12. Februar können Beiträge in folgenden Kategorien eingereicht werden:
    Angesprochen sind jeweils Filmschaffende die nicht älter als 29 Jahre sein dürfen. Alle Informationen...

    Mehr erfahren

    Mit Preisen im Gesamtwert von 20.000 Euro gehört das Bundesfestival junger Film zu den größten deutschsprachigen Kurzfilmfestivals im Nachwuchsbereich. Die nächste Ausgabe findet vom vom 10. bis 13. Juni 2021 statt.

    Bis zum 12. Februar können Beiträge in folgenden Kategorien eingereicht werden:

    • Junger Pitch
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Musikvideos

    Angesprochen sind jeweils Filmschaffende die nicht älter als 29 Jahre sein dürfen. Alle Informationen zur Teilnahme gibt es auf der Website.

    Diskussion, Vortrag

    Digitale Auftaktveranstaltung zum Beteiligungsprozess "Masterplan Kultur Hessen"

    Am 17. März 2020 sollte der Prozess zur Erstellung des Masterplans Kultur Hessen mit einer Auftaktveranstaltung in Wiesbaden gestartet werden. Aufgrund der Pandemieentwicklung musste die Auftaktveranstaltung  aber leider in den Januar 2021 verschoben werden und findet nun als digitale Veranstaltung am Donnerstag, 28. Januar 2021 von 16:00 bis 18:00 Uhr statt.

    Zur digitalen...

    Mehr erfahren

    Am 17. März 2020 sollte der Prozess zur Erstellung des Masterplans Kultur Hessen mit einer Auftaktveranstaltung in Wiesbaden gestartet werden. Aufgrund der Pandemieentwicklung musste die Auftaktveranstaltung  aber leider in den Januar 2021 verschoben werden und findet nun als digitale Veranstaltung am Donnerstag, 28. Januar 2021 von 16:00 bis 18:00 Uhr statt.

    Zur digitalen Auftaktveranstaltung, in der über Zielsetzung und Ablauf des Beteiligungsprozesses informiert wird, sind Akteurinnen und Akteure aus Kunst und Kultur, Beschäftigte von Kulturverwaltungen, Vertreterinnen und Vertreter der kommunalen Spitzenverbände sowie alle Kulturinteressierten herzlich eingeladen.

    Hessens Ministerin für Wissenschaft und Kunst Angela Dorn: „Bei der Erstellung des Masterplan Kultur Hessen ist mir besonders wichtig, Impulse von Expertinnen und Experten sowie der interessierten Öffentlichkeit aufzunehmen. Geben Sie uns Ihre Anregungen für die Zukunft der hessischen Kulturpolitik mit! Ich lade Sie herzlich ein, den Masterplan Kultur Hessen mitzugestalten!"

    Die Anmeldung ist auf der Website möglich. Alle weiteren Infos gibt es auch in den angehängten Dokumenten.

    Downloads