close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main
Phone +49 (69) 830 460 41

Anfahrtsbeschreibung hier

Sie erreichen uns in der Kernzeit montags bis donnerstags von 10.00 - 16.30 Uhr. 

Geschäftsführung
Anja Henningsmeyer (montags bis donnerstags) - a.henningsmeyer(at)hfmakademie.de

Mitarbeiter*innen
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Lara Nahrwold (montags bis donnerstags) – nahrwold(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (montags bis donnerstags) – schimmer(at)hfmakademie.de

  • Alle
  • Öffentlich
  • Studentisch
  • Jahr: 2016 Alle 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009
  • Monat: Juli Alle Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
  • News

    Workshop / Seminar, Seminar hFMA-Partner

    Conference: Big Data. Big Movies | Berlin

    How Algorithms transform the film&TV industry. International Conference, September 22+23, 2016
    An international conference dedicated to the effects of big data on the film and television industry.

    With the rise of digitalization, new opportunities and new players are challenging the film and TV industry. Insights from smart analyses of big data are poised to become a central...

    Mehr erfahren

    How Algorithms transform the film&TV industry. International Conference, September 22+23, 2016

    An international conference dedicated to the effects of big data on the film and television industry.

    • Boost your business and projects with big data 
    • Learn what is possible today and where the industry is heading
    • Get inspired by international thought leaders

    With the rise of digitalization, new opportunities and new players are challenging the film and TV industry. Insights from smart analyses of big data are poised to become a central element of the industry’s value creation.

    Scholars from several disciplines (incl. marketing, management, and economics) have been exploring the power of big datasets and econometric models for some decades. Their findings have been largely overlooked by an industry that is traditionally characterized by Goldman’s “Nobody knows anything” mantra.

    This conference intends to showcase key and novel findings from scholarly research that can provide rich insights into what is
    required to make successful films and TV series/shows these days.

    How can these insights be of value in an industry that is characterized by creativity and intuition?

    For full programme, locations, accomodation and further information see: http://bigdatabigmovies.com


    Tagung, Vortrag

    Frankfurter Buchmesse: A Book is a Film is a Game

    Unter dem Motto „A Book is a Film is a Game“ veranstaltet die Frankfurter Buchmesse in Koperation mit dem Netherlands Film Fund am Donnerstag, 20. Oktober 2016 ein Fach- und Netzwerkprogramm für Film- und Gamesproduzenten sowie für Rechteinhaber aus Verlagen.

    Bei einem Mix aus internationalen Case Studies, Vorträgen, einer geführten Messetour zu interessanten Verlagen und anderen...

    Mehr erfahren

    Unter dem Motto „A Book is a Film is a Game“ veranstaltet die Frankfurter Buchmesse in Koperation mit dem Netherlands Film Fund am Donnerstag, 20. Oktober 2016 ein Fach- und Netzwerkprogramm für Film- und Gamesproduzenten sowie für Rechteinhaber aus Verlagen.

    Bei einem Mix aus internationalen Case Studies, Vorträgen, einer geführten Messetour zu interessanten Verlagen und anderen Networking-Sessions erhalten Teilnehmer nicht nur wertvolle Einblick in die Buchbranche, sondern lernen vor allem neue Geschäftspartner aus aller Welt kennen. Zudem haben Besucher im Veranstaltungsareal die Möglichkeit, Meetings abzuhalten oder sich im angeschlossenen Café zu entspannen. 

    Die Teilnahme ist kostenlos, um Registrierung wird aufgrund begrenzter Plätze gebeten. Alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung git es auf der Website.

    Downloads

    Wettbewerb

    Call for Entries: VGF Stipendien 2016

    Das VGF-Bürostipendium richtet sich an unabhängige Nachwuchsproduzenten, die sich die Spiel-/Dokumentarfilmproduktion zum Ziel gemacht haben.

    Die VGF finanziert durch das Stipendium einen eingerichteten Büroraum im Bayerischen Filmzentrum für den Zeitraum von 24 Monaten und bietet somit die optimale Basis für einen erfolgreichen Start in die Filmkarriere.

    BEWERBUNGSUNTERLAGEN:

    Die Bewerbung...

    Mehr erfahren

    Das VGF-Bürostipendium richtet sich an unabhängige Nachwuchsproduzenten, die sich die Spiel-/Dokumentarfilmproduktion zum Ziel gemacht haben.

    Die VGF finanziert durch das Stipendium einen eingerichteten Büroraum im Bayerischen Filmzentrum für den Zeitraum von 24 Monaten und bietet somit die optimale Basis für einen erfolgreichen Start in die Filmkarriere.

    BEWERBUNGSUNTERLAGEN:

    Die Bewerbung sollte ein formloses Anschreiben, eine Vita und eine ausführliche Projektplanung enthalten. Die Unterlagen sind in digitaler Form per E-Mail (max. 10 MB) unter info@filmzentrum.net einzureichen. Einsendeschluss ist der 31.07.2016.

    Alle Informationen zu den Stipendien gibt es auf der Website.

    Tagung

    Frankfurter Buchmesse: TALK CREATIVE 2016

    Das Enterprise Europe Network Hessen und THE ARTS+, die neue Messe für Kreativbusiness, laden kreative Fachleute, Unternehmer und andere Vertreter der Kultur- und Kreativwirtschaft dazu ein, ihr Geschäftsnetzwerk zu erweitern – über Sektoren und geographische Grenzen hinweg.

    Zusätzlich zu den regulären Messeaktivitäten können Teilnehmer bei den B2B-Gesprächen durch eine gezielte Vorauswahl...

    Mehr erfahren

    Das Enterprise Europe Network Hessen und THE ARTS+, die neue Messe für Kreativbusiness, laden kreative Fachleute, Unternehmer und andere Vertreter der Kultur- und Kreativwirtschaft dazu ein, ihr Geschäftsnetzwerk zu erweitern – über Sektoren und geographische Grenzen hinweg.

    Zusätzlich zu den regulären Messeaktivitäten können Teilnehmer bei den B2B-Gesprächen durch eine gezielte Vorauswahl viele internationale Kontakte herstellen. Die B2B-Gespräche werden am 20. Oktober im Rahmen von THE ARTS+ auf der Frankfurter Buchmesse stattfinden. THE ARTS+ ist zugleich Messe, Konferenz und Drehscheibe für Vernetzung, mit Premiere auf der diesjährigen Buchmesse. Sie bringt Partner aus der Kultur- und Kreativwirtschaft zusammen, um neue Geschäftsideen zu entwickeln und Kreativität im Zeitalter der Digitalisierung zu definieren.

    Um die individuellen Termine vorzubereiten, ist eine Registrierung erforderlich. Die Teilnahme ist unentgeltlich. Alle Informationen gibt es auf der Website.

    Call for Projects: Script Pitch 2016 | interfilm

    Das interforum, Rahmenprogramm für Fachbesucher des 32. Internationalen Kurzfilmfestivals interfilm Berlin, veranstaltet zum vierten Mal den Drehbuchwettbewerb Script Pitch.
    Ab sofort können Drehbuchautor*innen und interessierte Filmemacher*innen sich beim Script Pitch 2016 und deutsche Bewerber*innen sich gleichzeitig bei Euro Connection 2017 bewerben, um mit ihrem Projekt zum interfilm...

    Mehr erfahren

    Das interforum, Rahmenprogramm für Fachbesucher des 32. Internationalen Kurzfilmfestivals interfilm Berlin, veranstaltet zum vierten Mal den Drehbuchwettbewerb Script Pitch.
    Ab sofort können Drehbuchautor*innen und interessierte Filmemacher*innen sich beim Script Pitch 2016 und deutsche Bewerber*innen sich gleichzeitig bei Euro Connection 2017 bewerben, um mit ihrem Projekt zum interfilm Festival nach Berlin zu kommen. 

    Einsendeschluss ist der 1. September 2016
    Das Formular zur Skriptbewerbung ist hier online 

    Mehr zum International Script Pitch auf der interfilm-Website hier

    In Zusammenarbeit mit der AG Kurzfilm gibt es in diesem Jahr für deutsche Projekte erstmalig die Möglichkeit, sich durch die Einreichung beim Script Pitch 2016 automatisch für die Nominierung für Euro Connection 2017 zu bewerben, um ihr Kurzfilmprojekt auf dem Pitch des weltweit größten Kurzfilmmarkts beim Internationalen Kurzfilmfestival Clermont-Ferrand vorzustellen. Mehr zu Euro Connection 2017 hier.
    Drei tolle Preise werden vergeben:
    Best Script Pitch / 1000€ gestiftet von 25p *MEDIA GROUP & Interview im WOYC Magazin, Cannes Edition 2017ESP Jury Award / Stipendium zur Teilnahme am European Short Pitch 2017daazo Award / Individuelle Beratung für internationale Festivalstrategie. 

    Außerdem: 

    • Vom 14. bis 17. November 2016 können die Finalist*innen in den Räumen des The Grand Berlin und im Grünen Salon der Volksbühne im Script Lab zusammen mit Experten ihre Drehbuchideen bearbeiten.
    • Es gibt ein Networking Breakfast
    • Es gibt eine internationale Jury bestehend aus bisher Wouter Jansen (Programmleiter des GO Short Festivals, NL) und Julian Windisch (Chef vom Dienst, Arte Creative, DE)
    • ... und interforum Drinks
    Mehr zum gesamten Programm des interfilm Forums hier
    Mehr zum interfilm Festival hier

    Kontakt:
    Nele Fritzsche
    nele.f@interfilm.de"