close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main
Phone +49 (69) 830 460 41

Anfahrtsbeschreibung hier

Sie erreichen uns in der Kernzeit montags bis freitags von 10.00 - 16.30 Uhr. 

kommiss. Geschäftsführung
Lara Nahrwold (montags bis freitags) – nahrwold(at)hfmakademie.de

Mitarbeiter*innen
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (montags bis donnerstags) – schimmer(at)hfmakademie.de

  • Alle
  • Öffentlich
  • Studentisch
  • Jahr: 2015 Alle 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009
  • Monat: September Alle Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
  • News

    Wettbewerb

    Call for Entries: Nachwuchswettbewerb campus

    campus geht in die dritte Runde. Nachdem der Nachwuchswettbewerb für Hochschulabsolventen 2013/2014 Premiere feierte, werden in diesem Jahr erneut junge Talentegesucht, die mit kreativen und zukunftsweisenden Ideen für frischen Wind in der Kommunikationsbranche sorgen.

    campus sucht die herausragenden und mutigsten Hochschul-Abschlussarbeiten (Bachelor, Master, Diplom) aus den Bereichen...

    Mehr erfahren

    campus geht in die dritte Runde. Nachdem der Nachwuchswettbewerb für Hochschulabsolventen 2013/2014 Premiere feierte, werden in diesem Jahr erneut junge Talentegesucht, die mit kreativen und zukunftsweisenden Ideen für frischen Wind in der Kommunikationsbranche sorgen.

    campus sucht die herausragenden und mutigsten Hochschul-Abschlussarbeiten (Bachelor, Master, Diplom) aus den Bereichen Kommunikationsdesign, Mediendesign und Werbung. Dabei zählt vor allem eins: die Einzigartigkeit der Idee! campus gibt allen Teilnehmern die Möglichkeit, sich mit ihrer Arbeit dem Urteil von Kommunikationsprofis aus Unternehmen, Agenturen und Medien zu stellen.

    Der Wettbewerb beginnt am 1. September und endet am 30. September 2015. Zur Teilnahme berechtigt sind Abschlussarbeiten, die nach dem 31. Juli 2014 der Prüfungskommission vorgelegt worden sind.

    Alle Informationen gibt es auf der Website.

    Film, Wettbewerb

    CALL FOR SUBMISSIONS IFFF Dortmund | Köln

    CALL FOR SUBMISSIONS
    IFFF Dortmund | Köln
    19. – 24. April 2016 in Köln

    Das IFFF Dortmund | Köln  präsentiert auch 2016 ein umfassendes Programm mit rund 100 Filmen von Regisseurinnen aus aller Welt.
    Für die Ausgabe 2016 in Köln können Filme von Frauen für folgende Sektionen eingereicht werden:

    Internationaler Debüt-Spielfilmwettbewerb (dotiert mit 10.000 Euro)
    Der erste frei...

    Mehr erfahren

    CALL FOR SUBMISSIONS
    IFFF Dortmund | Köln
    19. – 24. April 2016 in Köln


    Das IFFF Dortmund | Köln  präsentiert auch 2016 ein umfassendes Programm mit rund 100 Filmen von Regisseurinnen aus aller Welt.
    Für die Ausgabe 2016 in Köln können Filme von Frauen für folgende Sektionen eingereicht werden:

    Internationaler Debüt-Spielfilmwettbewerb (dotiert mit 10.000 Euro)
    Der erste frei produzierte Spielfilm oder Abschlussfilme die nach April 2014 fertig gestellt wurden.
    Einreichfrist: 8. Januar 2016
    Film einreichen

    Nationaler Wettbewerb für Bildgestalterinnen (dotiert mit 5.000 Euro)
    Alle Genres und Längen. Abschlussfilme und Filme aus den ersten beiden Jahren nach Abschluss eines Studiums.
    Einreichfrist: 29. Januar 2016
    Film einreichen

    Panorama
    Alle Genres und Längen. Filme, die nach April 2014 fertig gestellt wurden.
    Einreichfrist: 6. November 2015
    Film einreichen

    begehrt! – filmlust queer
    Alle Genres und Längen. Aktuelle Lesben-, Trans* und Queer-Filme, die nach April 2014 fertig gestellt wurden.
    Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass alle Trans*, Inter*, Cis, Genderqueer (keine Cis-Männer, sorry!) eingeladen sind, Filme einzureichen.
    Einreichfrist: 30. November 2015
    Film einreichen

    Infos und Formulare: www.frauenfilmfestival.eu

    Wie Sie Ihren Film einreichen:

    Bitte füllen Sie das entsprechende online-Einreichformular aus und senden Sie die DVD Ihres Films an unsere Dortmunder Adresse. Alternativ können Sie auch im Einreichformular den Link zu einem online-screener (stream oder download) angeben.

    Adresse für Postversand:
    IFFF Dortmund | Köln
    c/o Kulturbüro Stadt Dortmund
    Küpferstr. 3
    44122 Dortmund
    Tel +49 231 5025 162
    Fax +49 231 5025 734
    info@frauenfilmfestival.eu

    Das IFFF Dortmund | Köln freut sich auf Ihre Filme!

    Film, Ausstellung, Thementag

    Erste Darmstädter Filmtage mit Begegnungsfest vom 04.09. - 06.09.2015

    Vom 04.09. bis 06.09.2015 steht der Darmstädter Osthang ganz unter dem Motto: Welcome to Darmstadt!
     
    Gropperfilm Team, Darmstädter Architektursommer und Osthang laden ein:

    "Gerade überschlagen sich die Ereignisse in unserer Stadt. In den letzten Wochen sind viele Menschen nach Darmstadt gekommen, um hier Schutz und Hilfe zu suchen.
    Viele Darmstädter*innen helfen ihnen dabei und...

    Mehr erfahren

    Vom 04.09. bis 06.09.2015 steht der Darmstädter Osthang ganz unter dem Motto: Welcome to Darmstadt!
     

    Gropperfilm Team, Darmstädter Architektursommer und Osthang laden ein:

    "Gerade überschlagen sich die Ereignisse in unserer Stadt. In den letzten Wochen sind viele Menschen nach Darmstadt gekommen, um hier Schutz und Hilfe zu suchen.
    Viele Darmstädter*innen helfen ihnen dabei und geben ein gutes Beispiel für unsere weltoffene Stadt.
    Und so haben auch wir uns entschlossen etwas zu tun. Wir werden ein Filmfestival mit Begegnungsfest zum Thema Geflüchtete veranstalten.
    Ein wenig provisorisch, komplett ehrenamtlich und ganz spontan vom 4. bis zum 6. September auf dem Osthang.
     
    Unter dem Motto: Welcome to Darmstadt möchten wir drei Tage lang mit den ersten Darmstädter Filmtagen ein cineastisches und interkulturelles Begegnungsfest feiern.
    Mit ausgezeichneten und spannenden Filmen, die uns Geschichten über Migration und die Suche nach einem besseren Leben erzählen.
    Mit spannenden Gesprächsrunden, zu denen wir Flüchtlings- und Hilfsorganisationen eingeladen haben und mit einem ganz bestimmt lebendigen Kennenlernen neuer Kulturen.

    Alle sind eingeladen.

    Bürger*innen aus Darmstadt und der Umgebung, genauso wie die Menschen, die ganz neu zu uns gekommen sind.
    Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher*innen!
     
    Weitere Infos gibt es in unserem angehängten Flyer und auf unserer Facebook-Seite: 

    www.facebook.com/Darmstaedter.Filmtage
     
    Mit besten Grüßen vom
     Gropperfilm Team, Darmstädter Architektursommer und Osthang"


    Für alle, die den Osthang als Veranstaltungsort in Darmstadt nicht kennen, hier noch die Adresse:
    Osthang der Mathildenhöhe
    Olbrichweg
    D-64287 Darmstadt


    Der Osthang befindet sich im Olbrichweg auf der Ostseite der Mathildenhöhe Darmstadt.

    Die nächstgelegenen Haltestellen sind:

    - Darmstadt Mathildenhöhe, Bus Linie F in Richtung Oberwaldhaus
    - Darmstadt Ostbahnhof, Bus Linien K 55, K 56, 671, 672 und 684 ab dem Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) auf der Südseite des Hauptbahnhofs

    Die aktuellen Fahrpläne finden Sie unter www.rmv.de
     

    Downloads

    Wettbewerb

    Call for Art: Knackstream “Zuhause smART” Wettbewerb

    Die Talent-Videoplattform Knackstream.com, eine Ausgründung der Universität Duisburg-Essen, ist online.

    "Unsere Plattform ist seit zwei Monaten online und wir können jetzt stolz unseren ersten gesponserten Wettbewerb präsentieren, den “Zuhause smART” Contest in Kooperation mit der D-Link Deutschland GmbH.

    Knackstream ist eine Social Video Plattform für junge Talente in Deutschland....

    Mehr erfahren

    Die Talent-Videoplattform Knackstream.com, eine Ausgründung der Universität Duisburg-Essen, ist online.

    "Unsere Plattform ist seit zwei Monaten online und wir können jetzt stolz unseren ersten gesponserten Wettbewerb präsentieren, den “Zuhause smART” Contest in Kooperation mit der D-Link Deutschland GmbH.

    Knackstream ist eine Social Video Plattform für junge Talente in Deutschland.

    Filmemacher*innen stellen ihre Ein-Minuten-Videos in Kategorien wie Musik, Bewegungskünste und Tanzen ein, und haben die Chance, in Bestenlisten aufzusteigen. Die Zuschauer*innen sehen die Playlists in zufälliger Reihenfolge, bewerten die Videos und bestimmen so, welche Videos und Talente den Durchbruch schaffen.

    Mit D-Link zusammen haben wir einen Wettbewerb erarbeitet, der das Thema Smart Home aufgreifen soll. Gesucht werden kurze Videos, die Möglichkeiten der Smart Home Technologien ansprechend und unterhaltsam zeigen."

    Den Gewinner*innen winken Preise im Gesamtwert von über 4.000€.

    Alle Wettbewerbsdetails unter: http://knackstream.com/vorschau/dlink-smart-home-contest-vorrunde

    Ausstellung, Gesuch

    Call for projects: Luminale 2016 | Pre-Registration bis 15.9.2015

    Light + Building goes City! In den Abendstunden schlägt die Luminale die Brücke zwischen Stadt und Messegelände. Bis zu 200 Licht-Ereignisse verwandeln Frankfurt in eine Weltstadt des Lichtes.
    Ab sofort können Aussteller der Light + Building, Lichtdesigner, Architekten, Künstler und Initiativen ihr innovatives Licht-Projekt zur achten Luminale anmelden und im Stadtraum von Frankfurt und...

    Mehr erfahren

    Light + Building goes City! In den Abendstunden schlägt die Luminale die Brücke zwischen Stadt und Messegelände. Bis zu 200 Licht-Ereignisse verwandeln Frankfurt in eine Weltstadt des Lichtes.

    Ab sofort können Aussteller der Light + Building, Lichtdesigner, Architekten, Künstler und Initiativen ihr innovatives Licht-Projekt zur achten Luminale anmelden und im Stadtraum von Frankfurt und Offenbach vom 13.3. bis 18.3.2016 während der Light + Building der Öffentlichkeit präsentieren.

    Nutzen Sie die Chance, dass rund 210.000 Messebesucher aus aller Welt am Main zusammen kommen. Melden Sie Ihre Idee beim Projektbüro Luminale an.

    Für die Luminale 2016 endet die Frist für die offizielle Voranmeldung beim Projektbüro der Luminale bereits am 15.09.2015.

    Teilnahmeunterlagen unten zum Download.

    Downloads

    Film, Wettbewerb

    Call for Entries: 17. BUNTER HUND – Internationales Kurzfilmfestival München

    Der Countdown für das 17. BUNTER HUND – Internationales Kurzfilmfestival München, das von 10. bis 13. März 2016 im Werkstattkino in München stattfindet, läuft!   

    Der BUNTE HUND ist ein kleines, unabhängiges Filmfestival, das sich dem Kurzfilm in seiner ganzen Breite (Spielfilm, Animationsfilm, Dokumentarfilm, Experimentalfilm) annimmt. Vorgestellt werden Kurzfilme jeglicher Art mit...

    Mehr erfahren

    Der Countdown für das 17. BUNTER HUND – Internationales Kurzfilmfestival München, das von 10. bis 13. März 2016 im Werkstattkino in München stattfindet, läuft!   

    Der BUNTE HUND ist ein kleines, unabhängiges Filmfestival, das sich dem Kurzfilm in seiner ganzen Breite (Spielfilm, Animationsfilm, Dokumentarfilm, Experimentalfilm) annimmt. Vorgestellt werden Kurzfilme jeglicher Art mit einer maximalen Länge von 20 Minuten aus Deutschland sowie aus dem europäischen und nicht-europäischen Ausland. Weitere Restriktionen gibt es keine.  

    Einreichschluß ist am 15. Oktober 2015.

    Ein Sichtungskomitee, das sich aus Mitgliedern des BUNTEN HUNDS zusammensetzt, wird über die Teilnahme der eingereichten Filme am Festival entscheiden. Beim Festival selbst gibt es keine Jury bzw. die unbestechlichste, die man sich vorstellen kann, nämlich das Publikum selbst. Es bestimmt über sein Voting den Sieger des mit 500 Euro dotierten »Hasso«. 

    Alle Informationen gibt es auf der Website.

    Ausstellung, Event

    B3 Biennale des bewegten Bildes 2015

    Frankfurt, Rhein Main
    7. bis 11. Oktober 2015

    Leitthema: Expanded Senses: Mit allen Sinnen erleben und Grenzen verschieben

    Die zweite Ausgabe der B3 Biennale des bewegten Bildes findet im Herbst 2015 unter dem Leitthema Expanded Senses: Mit allen Sinnen erleben und Grenzen verschieben in Frankfurt und der Rhein-Main- Region statt. Ziel des 2013 gestarteten Festivals ist es, eine breit...

    Mehr erfahren

    Frankfurt, Rhein Main
    7. bis 11. Oktober 2015

    Leitthema: Expanded Senses: Mit allen Sinnen erleben und Grenzen verschieben

    Die zweite Ausgabe der B3 Biennale des bewegten Bildes findet im Herbst 2015 unter dem Leitthema Expanded Senses: Mit allen Sinnen erleben und Grenzen verschieben in Frankfurt und der Rhein-Main- Region statt. Ziel des 2013 gestarteten Festivals ist es, eine breit angelegte Allianz für das bewegte Bild zu schaffen. Die Biennale agiert dabei interdisziplinär und genreübergreifend, sie bietet eine internationale Plattform für den Diskurs und die Vernetzung von Film- und Fernsehmachern, Künstlern, Designern, Wissenschaftlern, Technologieanbietern, Branchenteilnehmern und Nachwuchstalenten. Das Debüt 2013 überzeugte auf Anhieb rund 25.000 Besucher aus zwölf Ländern. B3 vereinte an 25 Veranstaltungsorten in der Rhein-Main-Region 200 Künstler, Filmemacher, Designer, Internetspezialisten, Gamesentwickler und Wissenschaftler, die über die Zukunft des Geschichtenerzählens im digitalen Zeitalter diskutierten.

    Die B3 Biennale findet alle zwei Jahre statt. In den Zwischenjahren richtet sich die B3 Autumn School an den kreativen Nachwuchs. Parallel dazu findet der B3 Think Tank statt, der u.a. für die Themensetzungen der B3 Biennale zuständig ist. Veranstalter der B3 Biennale des bewegten Bildes ist die Hochschule für Gestaltung Offenbach (HfG). Die Träger der B3 sind das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK), die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) und die Stadt Frankfurt am Main. Kooperationspartner sind die Hessische Film- und Medienakademie (hFMA) und das Goethe Institut. Gefördert wird der B3 Parcours vom Kulturfonds Frankfurt Rhein Main.

    Zur B3 2015 werden vom 7. bis 11. Oktober 2015 rund 200 regionale, nationale und internationale Künstler und Medienschaffende in den Kategorien Kunst, Film, TV, Games, Web, Design und Wissenschaft erwartet.

    Ab sofort ist der B3-Ticketshop geöffnet: http://www.b3biennale.com/de/tickets-2015

    Wettbewerb

    Call for Entries: Nachwuchspreis Neue Medien 2015

    Bei diesem Wettbewerb haben talentierte Nachwuchskräfte die Gelegenheit, einer unabhängigen Jury ihr Können unter Beweis zu stellen und bei ihrem Einstieg in die Digital-Branche unterstützt zu werden.

    Gesucht sind zukunftsweisende digitale Produkte und Services, die stringent, innovativ und relevant sind. Ob wegweisende Portale, Apps, Games oder andere Webangebote - gefragt sind überzeugende...

    Mehr erfahren

    Bei diesem Wettbewerb haben talentierte Nachwuchskräfte die Gelegenheit, einer unabhängigen Jury ihr Können unter Beweis zu stellen und bei ihrem Einstieg in die Digital-Branche unterstützt zu werden.

    Gesucht sind zukunftsweisende digitale Produkte und Services, die stringent, innovativ und relevant sind. Ob wegweisende Portale, Apps, Games oder andere Webangebote - gefragt sind überzeugende Konzepte, Strategien und Kampagnen. Eingereicht werden können auch fertige Arbeiten, die im Studium entstanden sind. Teilnehmen können alle Studenten, Auszubildenden, Start-Ups, Gründer, etc., die zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als 30 Jahre alt sind.

    Die Gewinnerprojekte ermittelt eine unabhängige Jury aus Digital-Experten. Die erfahrenen Juror*innen prüfen die Einreichungen und deren Anwendungsbezug. Konzeptstärke, Kreativität und Innovativität fließen ebenfalls in die Beurteilung ein. Prämiert werden die Arbeiten mit einer Auszeichnung und attraktiven Preisen in einer Gesamthöhe von 1.111 Euro.

    Einreichdeadline ist der 01.Oktober

    Weitere Infos hier: http://www.nachwuchspreis-neue-medien.de/de/

    Film, Event

    Lichter präsentiert: essenkochenfilme

    Die Begeisterung für Kochen im Film ist fast so alt wie der Film selbst, aber zweifelsohne ist in den letzten Jahren das Kochen selbst immer häufiger zum Thema im Film geworden. Grund genug, diese Faszination in einer neuen Veranstaltungsreihe zu würdigen, denn auch Filmfestivals wollen vermehrt Appetit aufs Essen machen.

    essenkochenfilme – das sind genussvolle, lukullische, komische,...

    Mehr erfahren

    Die Begeisterung für Kochen im Film ist fast so alt wie der Film selbst, aber zweifelsohne ist in den letzten Jahren das Kochen selbst immer häufiger zum Thema im Film geworden. Grund genug, diese Faszination in einer neuen Veranstaltungsreihe zu würdigen, denn auch Filmfestivals wollen vermehrt Appetit aufs Essen machen.

    essenkochenfilme – das sind genussvolle, lukullische, komische, tragische, orgiastische Filme vor der wunderbaren Kulisse feiner Küchen aus aller Welt. Die Anbieter des Wochenmarktes entführen das Publikum mit auf die Filme abgestimmten Köstlichkeiten auch auf eine kulinarische Reise um die Welt.

    Vom 15.-24. September 2015 laden der Markt im Hof im Brückenviertel und das LICHTER Filmfest unter dem Motto essenkochenfilme zum abendlichen Kulturgenuss nach Sachsenhausen ein.

    Weitere Infos und das Programm im Überblick gibt es hier.

    Film, Event, Vortrag, Thementag

    Einladung zur Autorenlounge | LUCAS Internationales Kinderfilmfestival

    Das 38. Internationale Kinderfilmfestival LUCAS veranstaltet zum zweiten Mal eine Autorenlounge
    zum Festival.

    "Treffen Sie zu einem konzentrierten Erfahrungsaustausch in ungezwungener Atmosphäre renommierte Kinder- und Drehbuchautoren:

    Der private und persönliche Rahmen der Autorenlounge ermöglicht einen intensiven Austausch, bietet Raum für detaillierte Fragen sowie einen fundierten...

    Mehr erfahren

    Das 38. Internationale Kinderfilmfestival LUCAS veranstaltet zum zweiten Mal eine Autorenlounge
    zum Festival.

    "Treffen Sie zu einem konzentrierten Erfahrungsaustausch in ungezwungener Atmosphäre renommierte Kinder- und Drehbuchautoren:

    • Anja Kömmerling, Kinder- und Drehbuchautorin (NEUMOND, DIE SCHNEEKÖNIGIN, WINNETOUS SOHN)
    • Thomas Brinx, Kinder- und Drehbuchautor (NEUMOND, DIE SCHNEEKÖNIGIN, WINNETOUS SOHN)
    • Rainer Ewerrien, Schauspieler und Autor (TATORT, GÖTTER WIE WIR, WENN INGE TANZT, MÄNNERHORT)
    • David Ungureit, Drehbuchautor (DIE ANRHEINER, RENNSCHWEIN RUDI RÜSSEL - DIE SERIE, WENN INGE TANZT, MÄNNERHORT)

    Der private und persönliche Rahmen der Autorenlounge ermöglicht einen intensiven Austausch, bietet Raum für detaillierte Fragen sowie einen fundierten Einblick in die Arbeitspraxis und aktuellen Projekte der anwesenden
    Autorinnen und Autoren.
    Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 40 Personen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter duschl@lucasfilmfestival.de bis zum 25. September 2015"


    Donnerstag, 1. Oktober 2015, 18:00 Uhr
    LUCAS Festivalzentrum im Deutschen Filmmuseum Schaumainkai 41, Frankfurt am Main
    „Zusammen schreibt man weniger allein“ – Zwei erfolgreiche Autorenduos berichten von ihren
    Erfahrungen

    Downloads