close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main
Phone +49 (69) 830 460 41

Anfahrtsbeschreibung hier

Sie erreichen uns in der Kernzeit montags bis donnerstags von 10.00 - 16.30 Uhr. 

Geschäftsführung
Anja Henningsmeyer (montags bis donnerstags) - a.henningsmeyer(at)hfmakademie.de

Mitarbeiter*innen
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Lara Nahrwold (montags bis donnerstags) – nahrwold(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (montags bis donnerstags) – schimmer(at)hfmakademie.de

  • Alle
  • Öffentlich
  • Studentisch
  • Jahr: 2015 Alle 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009
  • Monat: Juli Alle Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
  • News

    Wettbewerb

    Call for Entries: Freischwimmer Projekte 2016/2017

    Für die neue Ausgabe des Freischwimmer Festivals in der Saison 2016/17 sucht das Künstlerhaus Mousonturm Künstlerinnen und Künstler, die eine Projektidee für das Festival in Koproduktion mit dem Mousonturm in Frankfurt realisieren wollen.

    Neben Bühnenprojekten sind performative und installative Formate sowie Soundarbeiten, Stadtrauminterventionen, Durational Performances oder Aktionsformate...

    Mehr erfahren

    Für die neue Ausgabe des Freischwimmer Festivals in der Saison 2016/17 sucht das Künstlerhaus Mousonturm Künstlerinnen und Künstler, die eine Projektidee für das Festival in Koproduktion mit dem Mousonturm in Frankfurt realisieren wollen.

    Neben Bühnenprojekten sind performative und installative Formate sowie Soundarbeiten, Stadtrauminterventionen, Durational Performances oder Aktionsformate ebenfalls erwünscht. Es gibt keine Altersbeschränkung, auch ist mit der Ausschreibung kein inhaltliches Motto als Vorgabe verbunden.

    Vielmehr sucht das Festival nach gegenwärtigen künstlerischen Positionen, die anhand herausfordernder inhaltlicher Selbstaufträge und konzeptioneller Setzungen das kunst- und gesellschaftsrelevante Potenzial der performativen Künste auf exemplarische Weise erfahrbar machen. 

    Deadline: 15.9.2015

    Alle Informationen zur Bewerbung gibt es hier.

    Wettbewerb

    Call for Entries: »Creative Lab« - Residenz-Förderprogramm für Kreativ Start-Ups und Künstler

    »Creative Lab« ist ein Residenz-Förderprogramm der Deutschen Annington, in Kooperation mit dem Geschäftsbereich Kultur, Integration und Sport und dem Kulturbüro der Stadt Essen, zur Förderung von Kreativ Start-Ups und Künstlern.

    Das Residenzstipendium wird jährlich bundesweit z.B. an Kunsthochschulen, Fachhochschulen für Mode und Design und Akademien ausgeschrieben. Das Stipendium...

    Mehr erfahren

    »Creative Lab« ist ein Residenz-Förderprogramm der Deutschen Annington, in Kooperation mit dem Geschäftsbereich Kultur, Integration und Sport und dem Kulturbüro der Stadt Essen, zur Förderung von Kreativ Start-Ups und Künstlern.

    Das Residenzstipendium wird jährlich bundesweit z.B. an Kunsthochschulen, Fachhochschulen für Mode und Design und Akademien ausgeschrieben. Das Stipendium ermöglicht  Kreativen und Kunstschaffenden aus den Bereichen Mode, Design, Fotografie, Digitale Medien, Video, Malerei, Bildhauerei, Zeichnung sowie anderer kreativen Genres, sich zwölf Monate miet- und wohnkostenfrei ihrer kreativen Arbeit widmen zu können.

    Es besteht die Option auf eine Verlängerung. Für die Aufenthaltsdauer wird den Kreativen, Künstlerinnen und Künstlern eine von bis zu fünf Atelierwohnungen bzw. Gewerberäume im Eltingviertel der Stadt Essen durch die Deutsche Annington zur Verfügung gestellt. Ziel des Residenz-Fördeprommmes ist es, jungen Kreativen den Start in die eigene Existenz zu erleichtern.

    Bewerbungen bitte bis spätestens zum 31. August 2015 mit Vita, einer Auswahl der bisherigen Arbeiten, der Ideenskizze zur Residenz, des Raumbedarfes, dem Residenzbeginn (WS 2015/2016 oder SS 2016) sowie einer Empfehlung der Universität oder Akademie (kann nachgereicht werden) unter dem Stichwort: „Creative-Lab“ an das Kulturbüro Essen, Hollestraße 3, 45127 Essen, E-Mail: kulturbuero@essen.de

    Workshop / Seminar

    Frontrunner 2015

    Leadership-Skills? Ohne gehts nicht!

    Frontrunner 2015 ist ein Workshop für Studierende aller Fachrichtungen, für internationale Studierende und Studierende mit Behinderung. Aus dem Hörsaal raus in die Gesellschaft! Für mehr Vernetzung und Überblick eigener Chancen.

    Frontrunner richtet sich an Studierende, die sowohl die Stadt besser kennen lernen möchten, als auch ihre Leadership-Skills...

    Mehr erfahren

    Leadership-Skills? Ohne gehts nicht!

    Frontrunner 2015 ist ein Workshop für Studierende aller Fachrichtungen, für internationale Studierende und Studierende mit Behinderung. Aus dem Hörsaal raus in die Gesellschaft! Für mehr Vernetzung und Überblick eigener Chancen.

    Frontrunner richtet sich an Studierende, die sowohl die Stadt besser kennen lernen möchten, als auch ihre Leadership-Skills stärken wollen und deren Studium - Bachelor/Master - sich dem Ende nähert.
    Das 3,5-tägige Frankfurter Programm ermöglicht spannende Einblicke in die Stadt und die Region. 

    Teilnehmer/innen

    • treffen Führungskräfte aus der Wirtschaft, dem öffentlichen & sozialen Sektor sowie der Kultur,
    • erfahren 'live', welche Fähigkeiten im Job erwartet werden, 
    • stellen sich als Berater echten Herausforderungen und 
    • trainieren intersektorales Teambuilding.

    Programmtage:

    • Mo,05.10.2015 (15.00 -20.30)
    • Di, 06.10.2015 (09.00 -18.00)
    • Mi,07.10.2015 (09.00 -18.00)
    • Do,08.10.2015 (09.00 -18.00)

    Weitere Informationen und Anmeldung über das angehängte Formular oder unter www.frontrunner.commonpurpose.de

    Downloads