close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main
Phone +49 (69) 830 460 41

Anfahrtsbeschreibung hier

Sie erreichen uns in der Kernzeit montags bis freitags von 10.00 - 16.30 Uhr. 

kommiss. Geschäftsführung
Lara Nahrwold (montags bis freitags) – nahrwold(at)hfmakademie.de

Mitarbeiter*innen
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (montags bis donnerstags) – schimmer(at)hfmakademie.de

  • Alle
  • Öffentlich
  • Studentisch
  • Jahr: 2015 Alle 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009
  • Monat: Oktober Alle Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
  • News

    Ausstellung, Event

    Aufruf zur Projekteinreichung für den Zukunftspreis Kommunikation

    Präsentieren Sie Ihr Projekt zur Kommunikation der Zukunft am 23.11.2015 im Frankfurter Museum für Kommunikation!
    Gewinnen Sie 1.000,- Euro! Nehmen Sie teil an einer aufregenden Konferenz!

    Die Future Convention ist die Plattform für den Austausch von visionären Zukunftsideen zwischen jungen Talenten, der Wirtschaft und all jenen, die die Welt von morgen mitgestalten wollen. Vom sozialen und...

    Mehr erfahren

    Präsentieren Sie Ihr Projekt zur Kommunikation der Zukunft am 23.11.2015 im Frankfurter Museum für Kommunikation!

    Gewinnen Sie 1.000,- Euro! Nehmen Sie teil an einer aufregenden Konferenz!

    Die Future Convention ist die Plattform für den Austausch von visionären Zukunftsideen zwischen jungen Talenten, der Wirtschaft und all jenen, die die Welt von morgen mitgestalten wollen. Vom sozialen und generationsübergreifenden Miteinander und der Mediennutzung bis zur nächsten digitalen Revolution, von der Kunst und Kultur bis zum Lernen und Leben in der Zukunft. In Workshops, Diskussionsrunden und vielen Beiträgen kann erlebt werden, wie sich unser Leben in den unterschiedlichsten Bereichen verändern wird.

    Der Future Award (Zukunftspreis Kommunikation) wird in verschiedenen Kategorien mit je einem Preisgeld in Höhe von 1.000,- Euro an das beste Projekt/die beste Idee verliehen. Insgesamt sind 13 Kategorien ausgeschrieben. In den verschiedenen Kategorien kann je ein Preisgeld + Urkunde verliehen werden. In welchen Kategorien Preise verliehen werden ist abhängig von der Anzahl der Einreichungen und der Bewertung der Jury.

    Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenfrei. 
Jede Einreichung und jeglicher damit verbundener Inhalt bleibt zu jeder Zeit Eigentum des Urhebers.

    Der Einsendeschluss wurde auf den 11. Oktober 2015 verlängert.
    Preisverleihung auf der Future Convention am 23. November 2015.

    • Sie haben bereits ein Projekt?
    • Sie haben erst eine Idee und sind sich unsicher, ob sie passt oder
    • allgemeine Fragen zur Registrierung?

      Nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf oder melden Sie sich unverbindlich über die Voranmeldung an und erhalten Sie alle weiteren Informationen zum Registrierungsablauf und Ihrer Teilnahme am Future Award.


    Film, Wettbewerb

    Call for Entries: DEKALOG Filmpreis

    In den Jahren 2013 bis 2017 wird der DEKALOG-Filmpreis ausgelobt – ein Preis für filmische Arbeiten, die sich direkt oder indirekt auf den Dekalog beziehen. Der Wettbewerb regt eine filmspezifische Auseinandersetzung junger Regisseure mit den Zehn Geboten an und stellt die Frage in den Vordergrund, welchen Stellenwert sie in unserer heutigen Gesellschaft haben und wie man sich ihnen filmisch...

    Mehr erfahren

    In den Jahren 2013 bis 2017 wird der DEKALOG-Filmpreis ausgelobt – ein Preis für filmische Arbeiten, die sich direkt oder indirekt auf den Dekalog beziehen. Der Wettbewerb regt eine filmspezifische Auseinandersetzung junger Regisseure mit den Zehn Geboten an und stellt die Frage in den Vordergrund, welchen Stellenwert sie in unserer heutigen Gesellschaft haben und wie man sich ihnen filmisch nähern kann. Vorgaben – von Thema und technischen Standards abgesehen – werden nicht gestellt. Über die Preisvergabe entscheidet eine unabhängige, interdisziplinäre Jury.

    In der aktuellen Ausschreibung geht es um das 6. Gebot  – Du sollst nicht ehebrechen. Einsendeschluss ist der 31.10.2015.

    Der Wettbewerb richtet sich insbesondere an Nachwuchsregisseure/-innen, die sich mit ihren Arbeiten – ob dokumentarisch, fiktional, »konventionell« oder experimentell – mit dem vorgesehenen Gebot beschäftigen. Eingereicht werden können neben Neuproduktionen auch Arbeiten, die nicht aus Anlass des Wettbewerbs entstanden sind, sofern sie sich mit den inhaltlichen Vorgaben des Wettbewerbs erkennbar auseinandersetzen. Frei in der Wahl der künstlerischen Mittel bleibt der inhaltliche Bezug zum jeweiligen Gebot ein ausschlaggebendes Wettbewerbskriterium. Die eingereichten Filme sollten die Länge von 40 Minuten möglichst nicht überschreiten. Zugelassen sind auch Arbeiten mit einfachster Technik (no budget) sowie alle gängigen Projektionsformate.

    Alle Informationen gibt es in den angehängten PDF Dateien und auf der Website.

    Downloads