close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main
Phone +49 (69) 830 460 41

Anfahrtsbeschreibung hier

Sie erreichen uns in der Kernzeit montags bis donnerstags von 10.00 - 16.30 Uhr. 

Geschäftsführung
Anja Henningsmeyer (montags bis donnerstags) - a.henningsmeyer(at)hfmakademie.de

Mitarbeiter*innen
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Lara Nahrwold (montags bis donnerstags) – nahrwold(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (montags bis donnerstags) – schimmer(at)hfmakademie.de

  • Alle
  • Öffentlich
  • Studentisch
  • Jahr: 2015 Alle 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009
  • Monat Alle Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
  • News

    Gesuch

    Crowdfunding für Publikation zu Ola Balogun

    Das Jahr neigt sich dem Ende zu, doch das Filmkollektiv Frankfurt hat ein aktuelles Projekt, das ihnen sehr am Herzen liegt: Sie arbeiten  mit Hochdruck an ihrer nächsten Buchpublikation – über das Werk des nigerianischen Regisseurs Ola Balogun, dessen Filmschaffen sie dieses Jahr in einer Retrospektive vorgestellt haben. Interessierte können sie dabei unterstützen!

    Mit einer...

    Mehr erfahren

    Das Jahr neigt sich dem Ende zu, doch das Filmkollektiv Frankfurt hat ein aktuelles Projekt, das ihnen sehr am Herzen liegt: Sie arbeiten  mit Hochdruck an ihrer nächsten Buchpublikation – über das Werk des nigerianischen Regisseurs Ola Balogun, dessen Filmschaffen sie dieses Jahr in einer Retrospektive vorgestellt haben. Interessierte können sie dabei unterstützen!

    Mit einer kickstarter-Kampagne muss eine Summe von 4.000 € gesammelt werden - bis zum 14. Januar 2016 -, die für die Bezahlung des Grafikdesigns und der Druckkosten des Buches erforderlich sind.

    Bisherige Förderanträge brachten leider nur wenig Erfolg, die Veranstalter hoffen deshalb sehr auf Unterstützung ihres leidenschaftlichen Versuchs, einen wahrlich in Vergessenheit geratenen Filmemacher neu zu entdecken.

    Je nach Höhe des gespendeten Betrags wird es als Belohnung eine Erwähnung im Buch geben oder einen von zahlreichen weiteren Preisen, darunter seltene Buchexemplare, ein Unikatsposter zu einem Film von Balogun oder freien Eintritt zu allen Veranstaltungen des Filmkollektivs.

    Es wird die erste Publikation weltweit zu dem Filmschaffen Ola Baloguns sein, aber zugleich auch die erste Publikation zu dem nigerianischen Kino „vor Nollywood“. Dieses Buch wird einen wichtigen Beitrag zur Anerkennung der afrikanischen Filmgeschichte liefern.

    Alle Informationen gibt es auf der Website.

    hFMA-Weihnachtsurlaub (24.12.2015-04.01.2016)

    Das hFMA-Büro schließt ab Donnerstag, den 24. Dezember 2015 über die Weihnachtsfeiertage. Ab Montag, den 4. Januar 2016 sind wir wieder wie gewohnt zu den Geschäftszeiten von 10 bis 18 Uhr für Euch da.

    Das hFMA-Team wünscht allen ein frohes und besinnliches Weihachtsfest und einen guten Start in ein glückliches Neues Jahr!

    Mehr erfahren

    Das hFMA-Büro schließt ab Donnerstag, den 24. Dezember 2015 über die Weihnachtsfeiertage. Ab Montag, den 4. Januar 2016 sind wir wieder wie gewohnt zu den Geschäftszeiten von 10 bis 18 Uhr für Euch da.

    Das hFMA-Team wünscht allen ein frohes und besinnliches Weihachtsfest und einen guten Start in ein glückliches Neues Jahr!

    Vortrag

    Wissen für Kreativunternehmer - Kostenfreie Vorträge

    Auch 2016 setzt das Mainraum Gründerhaus in Frankfurt seine Vortragsreihe 'Wissen für Kreativunternehmer' fort.
    Mi 20.01.2016
    Klarheit gewinnen
    Was möchte ich 2016 erreichen?
    Weitere Termine im 1.Halbjahr 2016:

    Mo 22.02.2016
    Business Model CANVAS. Grundlagen eines Geschäftsmodells.

    Do 14.04.2016
    Gewerbemietrecht für Einsteiger. Das sollte man wissen.

    Di 31.05.2016
    19 Online Marketing...

    Mehr erfahren

    Auch 2016 setzt das Mainraum Gründerhaus in Frankfurt seine Vortragsreihe 'Wissen für Kreativunternehmer' fort.

    Mi 20.01.2016
    Klarheit gewinnen
    Was möchte ich 2016 erreichen?


    Weitere Termine im 1.Halbjahr 2016:

    Mo 22.02.2016
    Business Model CANVAS. Grundlagen eines Geschäftsmodells.

    Do 14.04.2016
    Gewerbemietrecht für Einsteiger. Das sollte man wissen.

    Di 31.05.2016
    19 Online Marketing Maßnahmen zur Kundengewinnung.


    Beginn: jeweils 18:00-20:00 Uhr (Einlass ab 17.45 Uhr). Die Vorträge sind kostenfrei nach vorheriger Anmeldung. Details im angehängten pdf.

    Downloads

    Cubanisches Filmfestival sucht hessische Filmstudierende für Kurzfilmpreisjury

    Das Frankfurter Filmfestival "Cuba im Film" im Filmforum Höchst (Juni 2016) sucht für seine 21. Ausgabe hessische Filmstudenten als Juroren für den Kurzfilmpreis "Junges Cubanisches Kino" Der Preis ist mit EUR 500,- dotiert und geht an einen Kurzfilm aus dem Angebot der Escuela Internacional de Cine y Televisión (EICTV), des Instituto Superior de las Artes (ISA) und der Muestra Joven ICAIC....

    Mehr erfahren

    Das Frankfurter Filmfestival "Cuba im Film" im Filmforum Höchst (Juni 2016) sucht für seine 21. Ausgabe hessische Filmstudenten als Juroren für den Kurzfilmpreis "Junges Cubanisches Kino" Der Preis ist mit EUR 500,- dotiert und geht an einen Kurzfilm aus dem Angebot der Escuela Internacional de Cine y Televisión (EICTV), des Instituto Superior de las Artes (ISA) und der Muestra Joven ICAIC. Weniger das Preisgeld, als der Besuch und Austausch junger FilmemacherInnen ist wertvoll und trägt zu weiteren Projekten bei.

    Wer Interesse an aufgeweckten lateinamerikanischen Filmen hat und gerne selbst einmal einen Preis vergeben möchte, meldet sich bitte bis 31. Januar 2016 bei Felix Hück (fhueck@gmail.com; 0173 6741626 / 069 76 13 12).

    Sichtung und Gewinnerentscheidung finden im Anfang Februar statt. Der Preis wird im Rahmen einer eigenen Kurzfilmveranstaltung während des Festivals vergeben.
    Die Jurorentätigkeit wird nicht vergütet, dafür aber Freier Eintritt zu allen Festivalvorstellungen und Teilnahme als Ehrengast während der Preisverleihung.
    Nähere Informationen zum Festival gibt es auf der Website und der facebook-Seite.