close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main
Phone +49 (69) 830 460 41

Anfahrtsbeschreibung hier

Sie erreichen uns in der Kernzeit montags bis freitags von 10.00 - 16.30 Uhr. 

kommiss. Geschäftsführung
Lara Nahrwold (montags bis freitags) – nahrwold(at)hfmakademie.de

Mitarbeiter*innen
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (montags bis donnerstags) – schimmer(at)hfmakademie.de

  • Alle
  • Öffentlich
  • Studentisch
  • Jahr: 2014 Alle 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009
  • Monat: April Alle Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
  • News

    Film, Event

    30. Internationales KurzFilmFestival Hamburg

    Zwischen Wachen und Träumen gibt es etwas. Es kann kreiseln und flickern. Im Kopf nachblitzen, im Hirn rumrühren. Es kann auf den Punkt erzählen oder auf einer Linie tanzen. Oder als prächtiger Trash die Geschmacksverstärker des konventionellen Kinos zerpulvern. Es ist die andere Seite des Kinos. Der Kurzfilm. Mit ihm lernt das Kino wieder fliegen.

    Das KurzFilmFestival eine Woche lang seine...

    Mehr erfahren

    Zwischen Wachen und Träumen gibt es etwas. Es kann kreiseln und flickern. Im Kopf nachblitzen, im Hirn rumrühren. Es kann auf den Punkt erzählen oder auf einer Linie tanzen. Oder als prächtiger Trash die Geschmacksverstärker des konventionellen Kinos zerpulvern. Es ist die andere Seite des Kinos. Der Kurzfilm. Mit ihm lernt das Kino wieder fliegen.

    Das KurzFilmFestival eine Woche lang seine Startbahn. Vom 3. bis zum 9. Juni. Mit über 300 Filmen aus aller Welt, allen Gattungen und allen Filmsprachen. In fünf Wettbewerben, sechs Sonderprogrammen und vielen weiteren Screenings. Im Kino, unter freiem Himmel, in der KurzFilmKlause, im NoBudget-Hotel …

    Um der immensen Vielfalt der aktuellen Kurzfilmproduktion gerecht zu werden, haben die Sichtungsteams über 6000 Einreichungen aus über 70 Ländern gesehen und daraus die besten Beiträge für die Wettbewerbe ausgewählt, in denen mehr als 200 Filme laufen: im Internationalen, Deutschen, Hamburger und No Budget Wettbewerb, sowie im Flotten Dreier.

    Die Akkreditierung für das Festival ist noch bis zum 13.05.2014 gegen eine Gebühr von 20€ auf der Website möglich. Dort finden sich natürlich auch alle weiteren Informationen zum KurzFilmFestival Hamburg.

    Wettbewerb

    Call for Entries: Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2014

    Die Auszeichnung „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2014“ startet in die Bewerbungsphase. Mit der Auszeichnung will die Bundesregierung die Kreativunternehmer des Landes für ihren Mut und ihren Ideenreichtum würdigen und sie sichtbarer machen.

    Zum fünften Mal in Folge werden deutschlandweit die insgesamt 32 Titelträger des Jahres gesucht. Bewerben kann sich jeder Freiberufler,...

    Mehr erfahren

    Die Auszeichnung „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2014“ startet in die Bewerbungsphase. Mit der Auszeichnung will die Bundesregierung die Kreativunternehmer des Landes für ihren Mut und ihren Ideenreichtum würdigen und sie sichtbarer machen.

    Zum fünften Mal in Folge werden deutschlandweit die insgesamt 32 Titelträger des Jahres gesucht. Bewerben kann sich jeder Freiberufler, Selbstständige, Gründer und jedes Unternehmen mit einer eigenen, kreativen Geschäftsidee – dabei ist es egal, ob es sich um eine erst geborene Idee oder bereits laufende Tätigkeit handelt.

    Gesucht werden Menschen, die für ihre Ideen brennen. Die Unternehmer sind oder sein wollen. Es geht um Designer, Musiker, Filmemacher, Künstler oder Querdenker und Visionäre aus anderen Feldern der Kultur- und Kreativwirtschaft – sie alle können sich bis zum 16. Juni bewerben.

    Alle Informationen zum Wettbewerb und der Teilnahme gibt es in den angehängten PDFs und auf der Website.

    Downloads

    ADC NACHWUCHSKONGRESS

    Achtung Nachwuchskreative: Jede Menge Infos und Aktionen rund um Job und Karriere gibt es beim ADC Nachwuchstag am 16. Mai in Hamburg. Mit Nachwuchskongress, Führungen durch die ADC Ausstellung und einem Speed Recruiting mit vielen renommierten Agenturen der Kreativbranche.

    Am 16. Mai steht die nächste Generation von Kreativen im Mittelpunkt. Neben einem Kongress bietet der ADC Nachwuchstag...

    Mehr erfahren

    Achtung Nachwuchskreative: Jede Menge Infos und Aktionen rund um Job und Karriere gibt es beim ADC Nachwuchstag am 16. Mai in Hamburg. Mit Nachwuchskongress, Führungen durch die ADC Ausstellung und einem Speed Recruiting mit vielen renommierten Agenturen der Kreativbranche.

    Am 16. Mai steht die nächste Generation von Kreativen im Mittelpunkt. Neben einem Kongress bietet der ADC Nachwuchstag jeden Menge Informationsmöglichkeiten und Aktionen für Absolventen, Young Professionals, Studenten und Schüler. Am Abend stehen die Gewinner des Nachwuchswettbewerbs auf der Bühne im Oberhafen und erhalten im Rahmen einer Preisverleihung ihre ADC Junior Nägel.

    Tickets ab 20 Euro.

    16. Mai 2014: Einlass ab 9:30 Uhr,
    Beginn 10:00 Uhr, Ende 17:00 Uhr

    Oberhafenquartier, Hamburg

    Film, Wettbewerb

    Call for Entries - verlängert - : 37. Internationales Kinderfilmfestival

    Kinderfilme aus der ganzen Welt sind herzlich eingeladen, sich für das 37. Internationale Kinderfilmfestival LUCAS (21. -28. September 2014) zu bewerben. Auch in diesem Jahr stehen aktuelle Kinderfilmproduktionen wieder im Wettbewerb um die LUCAS Awards.
    Durch den großen Andrang und das rege Interesse am Wettbewerb wird die Einreichfrist für Beiträge verlängert. Sie endet jetzt am...

    Mehr erfahren

    Kinderfilme aus der ganzen Welt sind herzlich eingeladen, sich für das 37. Internationale Kinderfilmfestival LUCAS (21. -28. September 2014) zu bewerben. Auch in diesem Jahr stehen aktuelle Kinderfilmproduktionen wieder im Wettbewerb um die LUCAS Awards.

    Durch den großen Andrang und das rege Interesse am Wettbewerb wird die Einreichfrist für Beiträge verlängert. Sie endet jetzt am 31.05.2014.

    Die Festivaljury zeichnet im Kinderfilmwettbewerb den besten Kurzfilm und die beste Kurzanimation mit je 3.000 Euro aus ebenso wie den besten Langfilm (Spielfilm, Animation oder Dokumentation) mit 7.500 Euro.

    Von der Jury aus 14- bis 18jährigen werden zwei Preise in der Sektion Jugendfilm vergeben: der Sir Peter Ustinov Youth Film Award sowie der Newcomer Award für Schauspiel, jeweils mit 1.000 Euro.
    Das Vorführformat ist 35mm oder DCP.
    Die Vorführkopien sowie die DVD für die Vorauswahl müssen mit Englischen oder Deutschen Untertiteln verfügbar sein.
    Zur Vorauswahl zugelassen sind nur Filme, die ab Januar 2013 fertig gestellt wurden.

    Alle Informationen gibt es auf der Website.

    Ausstellung, Event

    Diplompräsentation Visuelle Kommunikation

    Wir möchten Sie herzlich einladen zur Diplompräsentation des Fachbereichs Visuelle Kommunikation am

    Freitag, 9. Mai 2014 / 20 Uhr / in die Aula
    der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach, Schlossstraße 31.
    Mit anschließender Ausstellung und Party.

    Weitere Informationen unter: www.hfg-offenbach.de/vk_0514

    Mehr erfahren

    Wir möchten Sie herzlich einladen zur Diplompräsentation des Fachbereichs Visuelle Kommunikation am

    Freitag, 9. Mai 2014 / 20 Uhr / in die Aula
    der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach, Schlossstraße 31.
    Mit anschließender Ausstellung und Party.

    Weitere Informationen unter: www.hfg-offenbach.de/vk_0514