close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main
Phone +49 (69) 830 460 41

Anfahrtsbeschreibung hier

Sie erreichen uns in der Kernzeit montags bis freitags von 10.00 - 16.30 Uhr. 

kommiss. Geschäftsführung
Lara Nahrwold (montags bis freitags) – nahrwold(at)hfmakademie.de

Mitarbeiter*innen
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (montags bis donnerstags) – schimmer(at)hfmakademie.de

  • Alle
  • Öffentlich
  • Studentisch
  • Jahr: 2013 Alle 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009
  • Monat: Februar Alle Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
  • News

    Call for Entries: Zukunftspreis Kommunikation

    Gesucht werden Projekte die alleine oder in einer Gruppe erstellt wurden und sich mit Ideen und Lösungen für die Kommunikation der Zukunft beschäftigen. Jede Einreichung und jeglicher damit verbundener Inhalt bleibt zu jeder Zeit Eigentum des Urhebers!
    Preise: 
    Ansprechpartner:
    Anja Weinert
    Telefon +49 69 829722-21
    weinert@dvpt.de
    Carina Athens
    Telefon +49 69 829722-19
    athens@dvpt.de...

    Mehr erfahren

    Gesucht werden Projekte die alleine oder in einer Gruppe erstellt wurden und sich mit Ideen und Lösungen für die Kommunikation der Zukunft beschäftigen. Jede Einreichung und jeglicher damit verbundener Inhalt bleibt zu jeder Zeit Eigentum des Urhebers!

    Preise: 

    • 1. Platz 5.000 Euro + Urkunde 
    • 2. Platz 3.000 Euro + Urkunde 
    • 3. Platz 2.000 Euro + Urkunde 
    • weitere Partnerpreise im Wert von je 1.000 Euro

    Ansprechpartner:

    Anja Weinert
    Telefon +49 69 829722-21
    weinert@dvpt.de

    Carina Athens
    Telefon +49 69 829722-19
    athens@dvpt.de

    Die Deadline für Einreichungen endet am 01.09.2013.

    Alle weiteren Informationen gibt es auf der Website.

    Call for Entries: 16. kurzundschön Wettbewerb

    Die Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) und der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) veranstalten 2013 zum 16. Mal den internationalen Wettbewerb kurzundschön für junge Kreative. kurzundschön richtet sich an Studierende und Auszubildende im audiovisuellen Bereich. Für filmische, künstlerische und gestalterische Beiträge werden 2013 Preise im Gesamtwert von 25.000 - 30.000 Euro...

    Mehr erfahren

    Die Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) und der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) veranstalten 2013 zum 16. Mal den internationalen Wettbewerb kurzundschön für junge Kreative. kurzundschön richtet sich an Studierende und Auszubildende im audiovisuellen Bereich. Für filmische, künstlerische und gestalterische Beiträge werden 2013 Preise im Gesamtwert von 25.000 - 30.000 Euro ausgelobt.

    kurzundschön findet 2013 in folgenden Kategorien statt:

    • Kurzfilm: Spielfilme, Animation, Kunst/Experimentalfilme, bis 15 Min
    • NEU: walk & watch: kurzkinoXXS für Infoscreen, bis 20 Sek.
    • Werbefilm/Social Spots, bis 3 Min.
    • Motion Art: Motion Design & live-video, VJing
    • WDR Spezialkategorie 2013: Vorspann für die Reportagereihe »Menschen hautnah« im WDR Fernsehen, bis 10 Sek.

    Sonderpreise 2013:

    • Avid bestes Editing
    • KHM Partner Preis mit Universidad Nacional de Colombia/Bogotá

    Bewerbungsschluss: 5. August 2013

    Alle Informationen gibt es auf der Website.

    Call for Artists: HYBRID IDENTITIES / UK - Cuba, 2013

    International ArtExpo is an independent group of artists founded in 2001 and mainly dedicated to contemporary art and videoart. The Edinburgh event is open to photography, video art, computer graphics, architecture and performing art; the Cuba event is open only to video art. International ArtExpo is selecting all interesting photo works, video/short films, computer graphics works,...

    Mehr erfahren

    International ArtExpo is an independent group of artists founded in 2001 and mainly dedicated to contemporary art and videoart. The Edinburgh event is open to photography, video art, computer graphics, architecture and performing art; the Cuba event is open only to video art. International ArtExpo is selecting all interesting photo works, video/short films, computer graphics works, architecture projects and performances to include in the next 2013 Exhibition.

    The selection will be based on the main concept of hybridization between identities and urban environment. People, backgrounds, societies, progress and all their inputs creates hybrid identities, modifying each other and being mixed in prospect to shape a better world. Mixing sustainable transport; modern (ICT) communication infrastructure; sustainable economic development; and wise management of natural resources, human, intellectual and social capital, is the key to reach a future better life quality. Be smart. Be hybrid. Be better.

    Prize: 1 Year of participation in International art exhibitions organized by International ArtExpo, all over the world.
    Deadline: February 25, 2013

    All information can be found on the Website.

    Stellenangebot: Praktikant für Filmproduktion bei Continental

    Continental gehört mit einem Umsatz von 30,5 Milliarden Euro im Jahr 2011 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern und beschäftigt derzeit rund 169.000 Mitarbeiter in 46 Ländern. 
    Aktuell wird für den Standort in Karben ein Praktikant für die Produktion eines Technikfilms gesucht.
    Tätigkeitsbeschreibung 
    Anforderungen 
    Bewerbungen (Bewerbungsanschreiben und Lebenslauf)...

    Mehr erfahren

    Continental gehört mit einem Umsatz von 30,5 Milliarden Euro im Jahr 2011 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern und beschäftigt derzeit rund 169.000 Mitarbeiter in 46 Ländern. 

    Aktuell wird für den Standort in Karben ein Praktikant für die Produktion eines Technikfilms gesucht.

    Tätigkeitsbeschreibung 

    • Konzept, Budget und weitere Einzelheiten sollen in einem persönlichen Gespräch geklärt werden.

    Anforderungen 

    • Student/in oder Absolvent/in, idealerweise in TV- & Filmproduktion oder Medien 
    • sehr gute Softwarekenntnisse im Bereich Videoschnitt sowie Visual Effects
    •  Kreativität, technisches Verständnis, sowie selbstständiges und termingebundenes Arbeiten

    Bewerbungen (Bewerbungsanschreiben und Lebenslauf) unter Angabe des möglichen Einsatzzeitraumes bitte an:
    Continental Automotive GmbH, Personalabteilung, Dieselstraße 6-20, 61184 Karben
    Frau Petra Westhaus, Telefon 06039/98-1432, email: petra.westhaus@continental-corporation.com

    Alle Informationen gibt es im angehängten PDF und auf der Website.

    Downloads

    Reminder: Call for Entries: Prix Ars Electronica 2013

    Der Prix Ars Electronica ist seit 1987 eine interdisziplinäre Plattform für alle, die den Computer als universelles Gestaltungsmedium in ihrer künstlerischen Arbeit an der Schnittstelle zwischen Kunst, Technologie und Gesellschaft einsetzen. 
    Ausgeschrieben in sieben Kategorien inklusive eines Jugendwettbewerbs, bildet der Prix Ars Electronica nicht zuletzt durch die alljährliche...

    Mehr erfahren

    Der Prix Ars Electronica ist seit 1987 eine interdisziplinäre Plattform für alle, die den Computer als universelles Gestaltungsmedium in ihrer künstlerischen Arbeit an der Schnittstelle zwischen Kunst, Technologie und Gesellschaft einsetzen. 

    Ausgeschrieben in sieben Kategorien inklusive eines Jugendwettbewerbs, bildet der Prix Ars Electronica nicht zuletzt durch die alljährliche Beteiligung renommierter KünstlerInnen aus über 70 Ländern ein Trendbarometer aktueller Medienkunst.

    Aufgrund der hohen Dynamik der Medienkunst werden auch die Kriterien für die Kategorien den gesellschaftlichen und technologischen Entwicklungen entsprechend immer wieder modifiziert und angepasst, um den neuen Anforderungen zu entsprechen.

    Aufgrund zahlreicher Anfragen wurde der Einsendeschluss des Prix Ars Electronica auf den 20. März 2013 verlängert.

    Kategorien

    • Computer Animation/Film/VFX 
    • Digital Musics & Sound Art 
    • Interactive Art 
    • Hybrid Art 
    • Digital Communities 
    • [the next idea] voestalpine Art and Technology Grant 
    • u19 - CREATE YOUR WORLD (nur für Österreich)

    Alle Informationen gibt es auf der Website.

    Reminder: Call for Entries: VKUNST FRANKFURT V - WHEREVER YOU ARE

    Im Mai 2013 präsentiert vkunst frankfurt bereits zum fünften Mal aktuelle Tendenzen und Strömungen internationaler Videokunst. Entlang der Fahrgasse, vom MMK Museum für Moderne Kunst bis zum Main, in der kulturellen Mitte Frankfurts, bilden an zwei Abenden rund 25 Galerien und Ladenlokale eine „Ausstellungshalle unter freiem Himmel“. Besonderheiten in diesem Jahr sind die Verleihung des neu...

    Mehr erfahren

    Im Mai 2013 präsentiert vkunst frankfurt bereits zum fünften Mal aktuelle Tendenzen und Strömungen internationaler Videokunst. Entlang der Fahrgasse, vom MMK Museum für Moderne Kunst bis zum Main, in der kulturellen Mitte Frankfurts, bilden an zwei Abenden rund 25 Galerien und Ladenlokale eine „Ausstellungshalle unter freiem Himmel“. Besonderheiten in diesem Jahr sind die Verleihung des neu initiierten Medienkunstpreises „vkunst“ am Freitag und die parallel am Samstag stattfindende „Nacht der Museen“, die im vergangenen Jahr 40.000 Besucher verzeichnete.

    Die Kuratoren Christoph von Löw und Andreas Greulich haben mit vkunst frankfurt eine jährlich stattfindende Plattform für nationale und internationale Medienkünstler konzipiert, die Raum für Projektionen, interaktive Installationen und animierte Computerkunst bietet. So waren in den vergangenen Jahren sowohl etablierte Künstler, wie Carsten Nicolai, Christoph Giradet oder Tobias Rehberger, als auch junge Talente Teil von vkunst.

    Die Ausschreibung richtet sich an Bildende KünstlerInnen, die mit Medienkunst arbeiten. JedeR KünstlerIn kann eine Arbeit einreichen.

    Die Teilnahmedeadline endet am 22.03.2013. Jede Einreichung muss drei Bilddateien (300 DPI, maxi- mal 22 cm Seitenlänge) sowie einen kurzen Text zur Ar- beit und eine Kurzvita (zusammen nicht mehr als 800 Zeichen) enthalten. 

    Alle weiteren Informationen gibt es auf der Website.