close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main
Phone +49 (69) 830 460 41

Anfahrtsbeschreibung hier

Sie erreichen uns in der Kernzeit montags bis donnerstags von 10.00 - 16.30 Uhr. 

Geschäftsführung
Anja Henningsmeyer (montags bis donnerstags) - a.henningsmeyer(at)hfmakademie.de

Mitarbeiter*innen
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Lara Nahrwold (montags bis donnerstags) – nahrwold(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (montags bis donnerstags) – schimmer(at)hfmakademie.de

  • Alle
  • Öffentlich
  • Studentisch
  • Jahr: 2017 Alle 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008
  • Monat: Juli Alle Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
  • Termine

    Ernst Lubitsch Lecture & Film: Johannes von Moltke, Ann Arbor, "NINOTCHKA", USA, 1939, 110 Min.

    Ein politischer Lubitsch Touch? NINOTCHKA zwischen Exil und kaltem Krieg
    „Stalin won’t like it“, resümierte der Filmkritiker der New York Times in seiner Rezension von NINOTCHKA. Seinen amerikanischen Lesern allerdings empfahl er den Film als eine der „schwungvollsten Komödien des Jahres“. Deren amerikanischer Antikommunismus speist sich aus dem Zusammenwirken einer bunt gemischten Truppe von...

    Mehr erfahren

    Ein politischer Lubitsch Touch? NINOTCHKA zwischen Exil und kaltem Krieg

    „Stalin won’t like it“, resümierte der Filmkritiker der New York Times in seiner Rezension von NINOTCHKA. Seinen amerikanischen Lesern allerdings empfahl er den Film als eine der „schwungvollsten Komödien des Jahres“. Deren amerikanischer Antikommunismus speist sich aus dem Zusammenwirken einer bunt gemischten Truppe von Exilanten und internationalen Hollywoodstars aus Schweden, Deutschland, Österreich, Ungarn: ein melting pot, aus dem Lubitsch mit dem ihm eigenen „touch“ Politik als Komödie zaubert.

    Johannes von Moltke ist Professor für German Studies und Screen Arts and Cultures an der University of Michigan, wo er zu Filmgeschichte und -theorie lehrt und forscht. Zuletzt erschien „The Curious Humanist: Siegfried Kracauer in America“ (2016).

    Film:
    NINOTCHKA, USA, 1939, 110 Min.

    Downloads

    Playground Virtual Reality #03

    Erleben Sie andere Realitäten auf dem VR-Spielplatz am Mediencampus der Hochschule Darmstadt! 
    Studierende des Studiengangs Animation & Game präsentieren Projekte zum Thema X-Realities: Virtual Reality Games, Filme, Experiences. 
    Wann: Dienstag, 04.07. von 16-19 Uhr 
    Wo: im Showroom Mediencampus Dieburg, Gebäude 16, Raum 018 / Max-Planck-Straße 2, 64807 Dieburg.

    Mehr erfahren

    Erleben Sie andere Realitäten auf dem VR-Spielplatz am Mediencampus der Hochschule Darmstadt! 

    Studierende des Studiengangs Animation & Game präsentieren Projekte zum Thema X-Realities: Virtual Reality Games, Filme, Experiences. 

    Wann: Dienstag, 04.07. von 16-19 Uhr 

    Wo: im Showroom Mediencampus Dieburg, Gebäude 16, Raum 018 / Max-Planck-Straße 2, 64807 Dieburg.