close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main
Phone +49 (69) 830 460 41

Anfahrtsbeschreibung hier

Sie erreichen uns in der Kernzeit montags bis donnerstags von 10.00 - 16.30 Uhr. 

Geschäftsführung
Anja Henningsmeyer (montags bis donnerstags) - a.henningsmeyer(at)hfmakademie.de

Mitarbeiter*innen
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Lara Nahrwold (montags bis donnerstags) – nahrwold(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (montags bis donnerstags) – schimmer(at)hfmakademie.de

  • Alle
  • Öffentlich
  • Studentisch
  • Jahr: 2017 Alle 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008
  • Monat: März Alle Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
  • Termine

    Playground VR

    Im Rahmen des diesjährigen "Lichter Filmfest Frankfurt International" findet unter der Federführung von ZDF Digital am 30. und 31.März eine VR-Konferenz in der Frankfurter Naxoshalle statt.
    Der Fachbereich Media der Hochschule Darmstadt beteiligt sich auf der in diesem Rahmen stattfindenden Messe mit der Fortsetzung unseres Formats „Playground VR“ und zeigt neue Arbeiten und Experimente aus dem...

    Mehr erfahren

    Im Rahmen des diesjährigen "Lichter Filmfest Frankfurt International" findet unter der Federführung von ZDF Digital am 30. und 31.März eine VR-Konferenz in der Frankfurter Naxoshalle statt.

    Der Fachbereich Media der Hochschule Darmstadt beteiligt sich auf der in diesem Rahmen stattfindenden Messe mit der Fortsetzung unseres Formats „Playground VR“ und zeigt neue Arbeiten und Experimente aus dem Bereich Virtual Reality und interaktives 360 Video. Erneut laden wir ein,  innovatives Storytelling in anderen Realitäten zu erfahren und mit unseren Kreativen ins Gespräch zu kommen.

    Des Weiteren freuen wir uns am Freitag den 31.3.17 von 15:30 bis 16:30 das in unserem Masterstudiengang "Leadership in the Creative Industries" entstandene Theaterstück „LONELY GIRL“ mit anschließender Diskussion vorzustellen, das spannende und emotionale Fragen zu unserem Verhältnis zu zukünftigen virtuellen Realitäten stellt.Am Freitag den 31.3.17 werden wir darüber hinaus von 13:00 bis 13:30 einen Überblick über die aktuellen  VR-Projekte der Studiengänge "Animation and Game" und "Motion Pictures" an unserem Messestand in einer "Fast Forward"-Präsentation geben.

    "Kurzschluss - Das Magazin" besucht die Klasse „Film und bewegtes Bild“ an der Kunsthochschule Kassel

    "Kurzschluss - Das Magazin" hat die Klasse „Film und bewegtes Bild“ an der Kunsthochschule Kassel besucht.

    Termin und Ort:
    Mittwoch, 29. März um 23.46 Uhr
    arte Fernsehkanal

    Die Kunsthochschule Kassel hat nicht auf Bachelor- und Master-Abschlüsse umgestellt und sich so einen größeren Freiraum in der Lehre bewahrt. Jan Peters, Filmemacher und Professor, und Volko Kamensky, Filmemacher und...

    Mehr erfahren

    "Kurzschluss - Das Magazin" hat die Klasse „Film und bewegtes Bild“ an der Kunsthochschule Kassel besucht.

    Termin und Ort:

    Mittwoch, 29. März um 23.46 Uhr
    arte Fernsehkanal

    Die Kunsthochschule Kassel hat nicht auf Bachelor- und Master-Abschlüsse umgestellt und sich so einen größeren Freiraum in der Lehre bewahrt. Jan Peters, Filmemacher und Professor, und Volko Kamensky, Filmemacher und künstlerischer Mitarbeiter, erklären uns, wie sie es schaffen, den Studierenden das filmische Experiment und das filmische Handwerk so zu erklären, dass sie es in ein spannendes Verhältnis zueinander setzen können.

    Joey Arand und Jan Heise, Schüler von Peters und Kamensky, stellen ihre Projekte vor, die schon großes Interesse und einiges an Lob geerntet haben. Kassel ist nicht nur die Stadt der documenta – die Kunsthochschule mit ihren Filmklassen gilt als feststehende Größe unter den deutschen Filmhochschulen. Ihre Einmaligkeit verdankt sie der freien Lehre, der Entdeckung und Förderung individueller Talente und ihrer Interdisziplinarität.

    Alle Informationen gibt es auf der Website.

    Pitch it!: Die Kunst, Projekte erfolgreich zu verkaufen - öffentlicher Vortrag an der Hochschule für Gestaltung Offenbach mit Sibylle Kurz

    DIESER TERMIN MUSS LEIDER ENTFALLEN!
    Sie können den Vortrag am 29.05. in der Hochschule Darmstadt hören. HIER geht es zu weiteren Informationen. 

    Mehr erfahren


    DIESER TERMIN MUSS LEIDER ENTFALLEN!



    Sie können den Vortrag am 29.05. in der Hochschule Darmstadt hören. HIER geht es zu weiteren Informationen. 

    PREISVERLEIHUNG FFA SHORT TIGER 2017

    Zum siebten Mal zeichnet die FFA fünf Kurzfilme mit dem SHORT TIGER aus,die in hervorragender Weise für den Einsatz als Vorfilm im Kino geeignet sind.

    Termin und Ort der PREISVERLEIHUNG mit Präsentation der Siegerfilme und der Preisträger:
    Donnerstag, 16. März 2017 · 18:30 Uhr
    Cinema Paris · Kurfürstendamm 211 · Berlin
    Mit dem SHORT TIGER der FFA und dem NEXT GENERATION Kurzfilmprogramm von...

    Mehr erfahren

    Zum siebten Mal zeichnet die FFA fünf Kurzfilme mit dem SHORT TIGER aus,die in hervorragender Weise für den Einsatz als Vorfilm im Kino geeignet sind.

    Termin und Ort der PREISVERLEIHUNG mit Präsentation der Siegerfilme und der Preisträger:
    Donnerstag, 16. März 2017 · 18:30 Uhr
    Cinema Paris · Kurfürstendamm 211 · Berlin

    Mit dem SHORT TIGER der FFA und dem NEXT GENERATION Kurzfilmprogramm von German Films haben sich zwei Initiativen zusammengeschlossen, um gemeinsam die besten deutschen Kurzfilme zu prämieren. Die Initiative soll u.a. dazu beitragen, den Kurzfilm als Vorfilm im Kino zu fördern und das Interesse des internationalen Publikums für den Filmnachwuchs in Deutschland zu wecken.

    Für den FFA-Kurzfilmpreis SHORT TIGER konnten bis zum 16. November Kurzfilme mit einer Länge maximal fünf Minuten eingereicht werden, die in ganz besonderer Weise für den Einsatz vor einem großen Kinopublikum geeignet sind. Vorschlagsberechtigt sind deutsche Filmhochschulen, Fach- und Kunsthochschulen mit Filmausbildung sowie die AG Kurzfilm - Bundesverband Deutscher Kurzfilm.

    Im Anschluss an die Preisverleihung findet ein Empfang zu Ehren der Preisträger in den Galerieräumen des Institut français statt.

    Für Anmeldungen zur Veranstaltung wird um eine e-mail bis zum 13. März 2017an shorttiger@ffa.de gebeten.

    Gespräch mit Hans Schabus in der Kunsthalle Darmstadt

    Unter dem Titel «The Long Road from Tall Trees to Tall Houses» erscheint zur gleichnamigen Ausstellung in der Kunsthalle bei Revolver ein Buch in englischer Sprache. Es beinhaltet eine Art SMS-Tagebuch, das Hans Schabus während seiner Reise führte, sowie Aufsätze der Kuratoren Séamus Kealy (Salzburger Kunstverein) und León Krempel (Kunsthalle Darmstadt). Hans Schabus wird zur Veranstaltung...

    Mehr erfahren

    Unter dem Titel «The Long Road from Tall Trees to Tall Houses» erscheint zur gleichnamigen Ausstellung in der Kunsthalle bei Revolver ein Buch in englischer Sprache. Es beinhaltet eine Art SMS-Tagebuch, das Hans Schabus während seiner Reise führte, sowie Aufsätze der Kuratoren Séamus Kealy (Salzburger Kunstverein) und León Krempel (Kunsthalle Darmstadt). Hans Schabus wird zur Veranstaltung anwesend sein und Exemplare seines Buches signieren.

    Termin und Ort:

    Do / 09.03.17 / 19.30 Uhr
    Kunsthalle Darmstadt
    Steubenplatz 1
    64293 Darmstadt

    Eintritt: 6€, ermäßigt 4€.
    Freier Eintritt für Schüler, Studenten, Mitglieder des Kunstvereins und Mitglieder des ADKV.

    Alle Informationen gibt es auf der Website.

    Downloads

    Creative Hub Frankfurt ACADEMY - Psychologie der Wahrnehmung und Kundenentscheidungen

    Die Warenwelt verändert sich von Tag zu Tag. Die Digitalisierung und Globalisierung üben ihren mächtigen Einfluss als relevante Faktoren darauf. Wir leben in Zeiten, in denen innovative Ideen wie noch nie zuvor verlangt und entwickelt werden. Es wird an Dienstleistungen und Produkten gearbeitet, die das Einkaufserlebnis ganz neugestalten sollen. Und der Mensch? Er steht ganz im Mittelpunkt....

    Mehr erfahren

    Die Warenwelt verändert sich von Tag zu Tag. Die Digitalisierung und Globalisierung üben ihren mächtigen Einfluss als relevante Faktoren darauf. Wir leben in Zeiten, in denen innovative Ideen wie noch nie zuvor verlangt und entwickelt werden. Es wird an Dienstleistungen und Produkten gearbeitet, die das Einkaufserlebnis ganz neugestalten sollen. Und der Mensch? Er steht ganz im Mittelpunkt. Zumindest sollte er, da er letztendlich entscheidet.  Welche psychologischen Mechanismen spielen eine Rolle beim alltäglichen Konsumverhalten? Warum die Beachtung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse sinnvoll bei der Ideen- und Produktentwicklung ist? Was reizt den Kunden?

    Termin und Ort:

    Mi 08.03.2017 19:00-21:30h
    Die Zentrale Coworking
    Berger Straße 175
    60385 Frankfurt am Main

    Der Vortrag richtet sich an alle, die das Thema "Konsumverhalten" relevant und/oder spannend finden und mehr darüber erfahren möchten.

    Referentin:
    Aleksandra Petrova, Psychologin, Trainerin und Coach

    Alle Informationen gibt es auf der Website.

    GAMEPLACES Business & Legal

    Die Haftung des GmbH- Geschäftsführers beschäftigt die Gerichte in erheblichem Umfang. Neben der Innenhaftung wegen Managerfehlern stellt die Außenhaftung der Geschäftsführer, beispielsweise wegen Insolvenzverschleppung oder der Verletzung von Urheberrechten und anderen absoluten Schutzrechten, eine erhebliche Bedrohung für das private Vermögen des Geschäftsführers dar. Diese Bedrohung kann...

    Mehr erfahren

    Die Haftung des GmbH- Geschäftsführers beschäftigt die Gerichte in erheblichem Umfang. Neben der Innenhaftung wegen Managerfehlern stellt die Außenhaftung der Geschäftsführer, beispielsweise wegen Insolvenzverschleppung oder der Verletzung von Urheberrechten und anderen absoluten Schutzrechten, eine erhebliche Bedrohung für das private Vermögen des Geschäftsführers dar. Diese Bedrohung kann zwar mit einer D&O Versicherung eingedämmt werden. Der Geschäftsführer sollte sich aber wegen des geltenden „Claims Made Prinzips“ bereits bei dem Abschluss einer D&O Versicherung vergewissern, dass er auch für erst nach seinem Ausscheiden festgestellte Haftungsfälle aus seiner Amtszeit noch den bestmöglichen Schutz genießt und Zugriff auf die Versicherung behält.

    Termin und Ort:

    2. März 2017, 17:00 Uhr
    IHK Frankfurt am Main
    Börsenplatz 4, Frankfurt am Main
    Nach Anmeldung ist die Teilnahme kostenfrei

    "Managerhaftung. Die persönliche Haftung des GmbH-Geschäftsführers - Strategien zur Risikobegrenzung"
    Referent: Christian Hoppenstedt, Medienanwalt und Gründungspartner bei HOPPENSTEDT RECHTSANWÄLTE

    • Haftung gegenüber der Gesellschaft (Innenhaftung)
    • Haftung gegenüber Dritten (Außenhaftung)
    • Vermögensschadenhaftpflichtversicherung (D&O Versicherung)

    Christian Hoppenstedt ist Medienanwalt und Gründungspartner der Kanzlei HOPPENSTEDT RECHTSANWÄLTE in Frankfurt am Main. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Urheber-, Lizenzvertrags- und Wettbewerbsrecht. Er ist Experte in den Bereichen Film, Games, Werbung und Musik, berät sowohl Unternehmen als auch Kreative und veröffentlicht zu aktuellen Rechtsthemen. Außerdem hält er Vorträge und Workshops und doziert an der ifs Internationale Filmschule Köln. Als Mitinitiator des m² MedienMittwoch und Vorstandsmitglied des gamearea-FRM e.V. engagiert er sich ehrenamtlich für den Medienstandort Rhein-Main.

    Alle Informationen gibt es auf der Website.