close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main
Phone +49 (69) 830 460 41

Anfahrtsbeschreibung hier

Sie erreichen uns in der Kernzeit montags bis donnerstags von 10.00 - 16.30 Uhr. 

Geschäftsführung
Anja Henningsmeyer (montags bis donnerstags) - a.henningsmeyer(at)hfmakademie.de

Mitarbeiter*innen
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Lara Nahrwold (montags bis donnerstags) – nahrwold(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (montags bis donnerstags) – schimmer(at)hfmakademie.de

  • Alle
  • Öffentlich
  • Studentisch
  • Jahr: 2017 Alle 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008
  • Monat Alle Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
  • Termine

    Gameplaces Business & Legal: "Feste oder freie: Arbeitsverträge in der Kreativwirtschaft" | Frankfurt

    In der Kreativwirtschaft werden Teams projektbezogen zusammengestellt. Befristete Vertragsverhältnisse zwischen Agenturen, Filmproduktionen, Entwicklungsstudios und Kreativen sind gängige Praxis. Allerdings sind die arbeitsrechtlichen Grenzen zwischen einer befristeten, sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung und einer selbständigen Tätigkeit fließend. Ebenso ist wichtig bei der...

    Mehr erfahren

    In der Kreativwirtschaft werden Teams projektbezogen zusammengestellt. Befristete Vertragsverhältnisse zwischen Agenturen, Filmproduktionen, Entwicklungsstudios und Kreativen sind gängige Praxis. Allerdings sind die arbeitsrechtlichen Grenzen zwischen einer befristeten, sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung und einer selbständigen Tätigkeit fließend. Ebenso ist wichtig bei der Vertragsgestaltung mit Freelancern das Risiko der Scheinselbständigkeit zu beachten.

    Referent: Christian Hoppenstedt, Hoppenstedt Rechtsanwälte, ist Medienanwalt und Gründungspartner der Kanzlei HOPPENSTEDT RECHTSANWÄLTE in Frankfurt am Main. Er ist Experte in den Bereichen Games, Film und Werbung, berät sowohl Unternehmen als auch Kreative und hält Vorträge zu aktuellen Rechtsthemen. Außerdem ist er Lehrbeauftragter an der Hochschule Darmstadt_ Mediencampus. Als Mitinitiator des m² MedienMittwoch und Vorstandsmitglied des gamearea-FRM e.V. engagiert er sich ehrenamtlich für den Medienstandort Rhein-Main.

    Interessiert? Bitte melden Sie sich bis zum 13.09.2017 hier an.

    GAMEPLACE ist Teil der Creative Hub Frankfurt ACADEMY – Fach- und Praxiswissen für Kreativunternehmer für den Unternehmensalltag. Das komplette ACADEMY Programm finden Sie hier.

    Die Veranstaltungsreihe ist eine Initiative der Wirtschaftsförderung Frankfurt sowie der gamearea-FRM e.V.. Kooperationspartner sind das Hessische Wirtschaftsministerium im Rahmen der Technologielinie Hessen-IT und der Geschäftsstelle für Kultur- und Kreativwirtschaft Hessen sowie die IHK Frankfurt.

    Games Frankfurt

    Wirtschaftsförderung Frankfurt
    - Frankfurt Economic Development - GmbHHanauer Landstrasse 126-128
    60314 Frankfurt am Main
    GERMANY

    E-Mail: games@frankfurt-business.net


    Golden Tree International Documentary Film Festival, 2nd edition

    The Golden Tree International Documentary Film Festival is a comprehensive platform, including exhibitions, copyright representation, awards, podium discussions, new film releases and investment funds. It is held once a year.

    From Sept 6th to 9th there will be a full filme programme in Cinestar Metropolis, Eschenheimer Anlage, Frankfurt including information about film funding and film...

    Mehr erfahren

    The Golden Tree International Documentary Film Festival is a comprehensive platform, including exhibitions, copyright representation, awards, podium discussions, new film releases and investment funds. It is held once a year.

    From Sept 6th to 9th there will be a full filme programme in Cinestar Metropolis, Eschenheimer Anlage, Frankfurt including information about film funding and film trading - and film education.

    The hFMA will be part of the festival with a stand on the market on Sept 7th and 8th right inside Cinestar Metropolis.

    Bis 02.12.2017 / Samstag (Öffentlich)

    Workshop / Seminar, Seminar hFMA-Partner, Vortrag, Thementag

    Frankfurt Main

    Seminare im Herbst/Winter | Filmhaus Frankfurt

    Das Filmhaus Frankfurt bietet wie immer spannende Seminare und Info-Veranstaltungen zu kleinem Geld an. Die Angebote für Herbst/Winter 2017: 
    S14 Seminar: Erfolgreich auf YouTube! Termin: Sa., 02.09., 10 bis 18 Uhr Ort: Filmhaus Frankfurt Leitung: Thomas Schneider-Trumpp Teilnahmegebühr: EUR 100,-- Gruppen ab 3 Personen EUR 80,-- max. Teilnehmer/innenzahl:...

    Mehr erfahren

    Das Filmhaus Frankfurt bietet wie immer spannende Seminare und Info-Veranstaltungen zu kleinem Geld an. Die Angebote für Herbst/Winter 2017: 

    S14 Seminar: Erfolgreich auf YouTube! Termin: Sa., 02.09., 10 bis 18 Uhr Ort: Filmhaus Frankfurt Leitung: Thomas Schneider-Trumpp Teilnahmegebühr: EUR 100,-- Gruppen ab 3 Personen EUR 80,-- max. Teilnehmer/innenzahl: 12 Schriftliche Anmeldung bis zum 25.08.2017! 

    S71 Seminar: NoBudget-Filmproduktion in der Praxis Termin: Sa., 16.09., 10 Uhr bis So. 17.09., 18 Uhr Ort: Filmhaus Frankfurt Leitung: Martin Blankemeyer, Filmemacher Teilnahmegebühr: EUR 140,-- Gruppen ab 3 Personen EUR 90,-- max. Teilnehmer/innenzahl: 12 Schriftliche Anmeldung bis zum 08. 09. 2017! 

    S20 Seminar: Das Handwerk des Regisseurs Termin: Sa. 23.09., 10 Uhr bis So. 24.09., 18 Uhr Ort: Filmhaus Frankfurt Leitung: Katinka Feistl Teilnahmegebühr: EURO 150,-- Gruppen ab 3 Personen EURO 120,-- max. Teilnehmer/innenzahl: 10 Schriftliche Anmeldung bis zum 15.09.2017! 

    S86 Filmhochschul-Bewerbungstraining Termin: Sa. 21.10. 10 bis So. 22.10. 18 Uhr Ort: Filmhaus Frankfurt Leitung: Daniela Parr Teilnahmegebühr: EURO 150,-- Gruppen ab 3 Personen EURO 120,-- pro Person max. Teilnehmer/innenzahl: 10 Schriftliche Anmeldung bis spätestens 13.10.2017! 

    S56 Drehbuchseminar: Schreibwerkstatt Termin: Fr., 27.10., 18 Uhr, bis So., 29.10., 18 Uhr Ort: Filmhaus Frankfurt Leitung: Nicole Mosleh Teilnahmegebühr: EUR 150,-- / Gruppen ab 3 Personen EUR 120,-- pro Person max. Teilnehmer/innenzahl: 12 Schriftliche Anmeldung bis zum 20.10.2017! 

    IN16 Informationsreihe Film- und TV-Produktion in der Rechtspraxis IV.: Mitwirkendenverträge Termin: Sa. 04.11., 15 bis 18 Uhr Ort: Filmhaus Frankfurt Leitung: Guido Hettinger, Rechtsanwalt Teilnahmegebühr: EURO 20,-- max. Teilnehmer/innenzahl: 12 Schriftliche Anmeldung bis zum 27.10.2017! 

    S28 Seminar: Produktionsvorbereitung – Vom Drehbuch zum Drehbeginn Termin: Sa., 11.11., 10 bis So. 12.11., 18 Uhr Ort: Filmhaus Frankfurt Leitung: Katrin Haase, Producerin und Herstellungsleiterin U5 Filmproduktion, Frankfurt Teilnahmegebühr: EURO 140,-- / Gruppen ab 3 Personen EUR 90,-- pro Person max. Teilnehmer/innenzahl: 12 Schriftliche Anmeldung bis zum 03.11.2017! 

    S91 Seminar: Dramaturgie für Dokumentarfilme Termin: Fr., 17.11., 18 Uhr bis So., 19.11., 18 Uhr Ort: Filmhaus Frankfurt Leitung: Christopher Janssen Teilnahmegebühr: EURO 150,-- Gruppen ab 3 Personen EURO 120,-- max. Teilnehmer/innenzahl: 10 Schriftliche Anmeldung bis zum 10.11.2017! 

    S27 Logline & Kurzpitch: Was jeder Drehbuchautor wissen muss. Termin: Sa. 25.11., 10 Uhr bis So. 26.11., 18 Uhr Ort: Filmhaus Frankfurt Leitung: Julia Cam Teilnahmegebühr: EURO 120,-- Gruppen ab 3 Personen EURO 90,-- pro Person max. Teilnehmer/innenzahl: 15 Schriftliche Anmeldung bis spätestens 17.11.2017! 

    IN16 Informationsreihe Film- und TV-Produktion in der Rechtspraxis V.: Filmfinanzierung und Produktionsverträge Termin: Sa. 02.12., 15 bis 18 Uhr Ort: Filmhaus Frankfurt Leitung: Guido Hettinger, Rechtsanwalt Teilnahmegebühr: EURO 20,-- max. Teilnehmer/innenzahl: 12 Schriftliche Anmeldung bis zum 24.11.2017! 

    Weitere Informationen zu den Seminaren und zur Anmeldung unter www.filmhaus-frankfurt.de/seminare 

    Downloads

    3. Sommerfest der hessischen Filmszene

    Das Film- und Kinobüro Hessen e.V. lädt gemeinsam mit dem Filmhaus Frankfurt e.V., der Vereinigung der Hessischen Filmwirtschaft e.V. und der AG DOK e.V. zum Sommerfest der hessischen Filmszene ein. Die Veranstaltung findet statt in Zusammenarbeit mit HessenFilm und Medien GmbH, Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen, Stadt Frankfurt am Main | Amt für Kommunikation und Stadtmarketing,...

    Mehr erfahren

    Das Film- und Kinobüro Hessen e.V. lädt gemeinsam mit dem Filmhaus Frankfurt e.V., der Vereinigung der Hessischen Filmwirtschaft e.V. und der AG DOK e.V. zum Sommerfest der hessischen Filmszene ein. Die Veranstaltung findet statt in Zusammenarbeit mit HessenFilm und Medien GmbH, Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen, Stadt Frankfurt am Main | Amt für Kommunikation und Stadtmarketing, Film in Frankfurt | Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, BIII - Biennale des Bewegten Bildes 2017, Lichter Filmfest Frankfurt International, MBF Filmtechnik GmbH, U5 Filmproduktion GmbH & Co. KG und BFFS - Bundesverband Schauspiel e.V.

    Der Eintritt ist frei. 

    
Musikalisches Rahmenprogramm: DJ Greg Pitt feat. Gregor Maria Schubert | DJ Falk P alias Funkdooby
Für Speis und Trank ist gesorgt, bis Kontingente und Vorräte erschöpft sind.

    Mit der Bitte um kurze Rückmeldung zur Teilnahme bis Montag, den 21.08.2017 an: empfang@u5-filmproduktion.de

    Wir freuen uns auf ein sonniges und unterhaltsames Beisammensein!


    European Outdoor Film Tour 17/18 Open Air

    Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 steht die European Outdoor Film Tour (E.O.F.T.) für echte Abenteuer und Outdoorgeschichten. Jedes Jahr im Herbst fällt der Startschuss und Europas größtes Outdoorfilmfestival geht auf Tour. Protagonisten, Sportarten, Länder und Abenteuer wechseln jedes Jahr - doch eines bleibt immer gleich: THIS IS REAL!


    Die E.O.F.T. zeigt die wahren Abenteuer.
    Ohne Skript....

    Mehr erfahren

    Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 steht die European Outdoor Film Tour (E.O.F.T.) für echte Abenteuer und Outdoorgeschichten. Jedes Jahr im Herbst fällt der Startschuss und Europas größtes Outdoorfilmfestival geht auf Tour. Protagonisten, Sportarten, Länder und Abenteuer wechseln jedes Jahr - doch eines bleibt immer gleich: THIS IS REAL!

    Die E.O.F.T. zeigt die wahren Abenteuer.

    Ohne Skript. Ohne Schauspieler. Ohne Special Effects.


    Veranstaltungsort (zum Beispiel):

    Filmladen Kassel Open Air Kino
    Kulturhaus Dock 4, Untere Karlsstraße 4
    34119 Kassel
    Deutschland

    Die Vorstellung findet bei jedem Wetter statt. Die Erstattung/Rückgabe der Karten bei schlechtem Wetter ist nicht möglich.

    Weitere Infos und Karten gibt es hier.


    Bis 27.08.2017 / Sonntag (Öffentlich)

    Tagung, Film, Diskussion, Event, Wettbewerb

    Kitzbühel, Österreich

    5. Filmfestival Kitzbühel

    Im August wird Kitzbühel zum fünften Mal Schauplatz und Bühne für Filmschaffende aus der ganzen Welt. Das Filmfestival Kitzbühel hat es sich zum Ziel gemacht, nationale und internationale Talente zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben ihre Filme vor einem breiten Publikum und Vertretern aus Branche und Presse zu präsentieren.
    Neben diversen „Film-Events” wie z.B. dem Open-Air am...

    Mehr erfahren

    Im August wird Kitzbühel zum fünften Mal Schauplatz und Bühne für Filmschaffende aus der ganzen Welt. Das Filmfestival Kitzbühel hat es sich zum Ziel gemacht, nationale und internationale Talente zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben ihre Filme vor einem breiten Publikum und Vertretern aus Branche und Presse zu präsentieren.

    Neben diversen „Film-Events” wie z.B. dem Open-Air am Kitzbüheler Horn oder dem Autokino, setzt das FFKB im breiten Spektrum des Programmes weiterhin starke Kontraste.

    In den ersten beiden Jahren konnten Größen des deutschen und österreichischen Films wie Mario Adorf, Ben Becker, Kai Wiesinger, Otto Schenk, Tobias Moretti sowie Produzenten und Regisseure wie Joseph Vilsmaier, Robert Dornhelm, Eberhard Junkersdorf und viele weitere für das FFKB gewonnen werden. So verspricht auch das 5. Filmfestival Kitzbühel vom 21. – 27. August wieder ein umfangreiches und spannendes Festivalprogramm.

    DIE IDEE

    Das Filmfestival Kitzbühel ist vor allem eines: jung, kreativ und vielseitig. Nicht, weil es seit seiner Gründung 2013 ein junges Festival ist, sondern weil vor allem der „Junge Film“ im Zentrum steht. Hier bekommen NachwuchsregisseureInnen und -ProduzentenInnen die Chance, ihre ersten filmischen Projekte zu präsentieren.
    Ob Zeitgenössisches oder Traditionelles, Schräges oder Klares, Kleines oder Großes, professionell Umgesetztes oder autodidaktisch Gebasteltes, Super8 oder 35mm, dem Film sind keine Grenzen gesetzt. Regionale und internationale Filmkunst, Newcomer und Profis haben hier ihre Plattform.

    DAS ZIEL

    Neues und Etabliertes zu entdecken, den Austausch und die Vernetzung von Filmschaffenden und Filmliebhabern aus Kitzbühel, Österreich und der ganzen Welt zu fördern, das ist Ziel des Filmfestivals Kitzbühel. Im eigens gegründeten Institut werden vor allem NachwuchsfilmemacherInnen gefördert und gefeiert. Von der Drehbuchklausur bis zur Preisverleihung, Picknicks bis Partys, das Filmfestival Kitzbühel ist abwechslungsreich, außergewöhnlich und vielseitig.


    Hessen Design Routes 2017 | Geführte Touren durch Designstudios und Showrooms

    Die Veranstalter möchten Ihnen im Rahmen der Hessen Design Routes 2017 ausgewählte Designbüros in Darmstadt, Frankfurt, Hanau, Offenbach und Wiesbaden vorstellen, die zeigen, wie diese innovationsgetriebene Branche Ihrem Unternehmen zur Seite stehen kann, wenn sie neue Märkte, Zielgruppen und Produkte kundenzentriert entwickeln wollen.

    Termin und Ort:
    11.08.2017, 10-18 Uhr
    Rhein-Main...

    Mehr erfahren

    Die Veranstalter möchten Ihnen im Rahmen der Hessen Design Routes 2017 ausgewählte Designbüros in Darmstadt, Frankfurt, Hanau, Offenbach und Wiesbaden vorstellen, die zeigen, wie diese innovationsgetriebene Branche Ihrem Unternehmen zur Seite stehen kann, wenn sie neue Märkte, Zielgruppen und Produkte kundenzentriert entwickeln wollen.

    Termin und Ort:

    11.08.2017, 10-18 Uhr
    Rhein-Main Gebiet

    Die Designwirtschaft als Teilmarkt der Kreativ- und Kulturwirtschaft ist Impulsgeber für Innovationen und für die Implementierung neuer Technologien anderer Branchen. Unternehmen der Designwirtschaft verfügen über besondere Kompetenzen im Hinblick auf die Gestaltung offener und nutzerorientierter Innovationsprozesse.

    Bereits vor dem offiziellen Rundgang für das designinteressierte Publikum laden sie Unternehmen und Institutionen der Metropolregion Rhein-Main, Entscheider aus Kultur- und Kreativwirtschaft, Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Industrie und Verantwortliche in Gesellschaft, Politik und Bildung exklusiv zu den Hessen Design Routes ein!

    Interessenten sind eingeladen, am Freitag, den 11.08.2017 zwischen 10 und 18 Uhr gemeinsam mit der Kuratorin und Leiterin von Hessen Design, Cornelia Dollacker, und dem Hessen Design Team die Büros und Showrooms zu besuchen.

    Die Veranstalter  bitten um Ihre Anmeldung bis zum 1. August an Dr. Sonja Müller, Projektmanagement Hessen Design Routes, mueller@hessendesign.de. Teilnehmer werden gebeten, mitzuteilen, für welche der fünf Städte sie sich interessieren, damit die einzelnen Routen besser geplant werden können.

    Alle Informationen gibt es auf der Website.

    Open-Air Filmfest Weiterstadt

    Zum 41. Mal findet dieses Jahr das seit 1977 existierende Open-Air Filmfest Weiterstadt statt. 
    Ungefähr 200 Filme, Workshops, Filmemacherempfang, Film Poetry Slam und mehr: auch dieses Jahr wird all das wieder komplett in ehrenamtlicher Arbeit gestaltet.

    Donnerstag, 10. August 
    Open Air im Braunshardter Tännchen:
    20:00 Uhr Live-Musik: Gypsea Blue (Singer...

    Mehr erfahren

    Zum 41. Mal findet dieses Jahr das seit 1977 existierende Open-Air Filmfest Weiterstadt statt. 

    Ungefähr 200 Filme, Workshops, Filmemacherempfang, Film Poetry Slam und mehr: auch dieses Jahr wird all das wieder komplett in ehrenamtlicher Arbeit gestaltet.

    Donnerstag, 10. August 

    Open Air im Braunshardter Tännchen:

    20:00 Uhr Live-Musik: Gypsea Blue (Singer Songwriterin)

    21:30 Uhr Eröffnung 41. Open Air Filmfest Weiterstadt

    21:35 Uhr Beginn Kurzfilmprogramm

    Freitag, 11. August

    Filmzelt beim BMX-Gelände Weiterstadt:

    13:00 Uhr Beginn Kurzfilmprogramm

    18:30 Uhr Kurzfilm Poetry Slam

    Open Air im Braunshardter Tännchen:

    14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Trickfilm-Workshop für Kinder von 10 - 14 Jahren, Anmeldung an sponsoring@filmfest-weiterstadt.de

    20:00 Uhr Live-Musik: Gottfried Lehr (Harter Hesse und Songwriter)

    21:30 Uhr Beginn Kurzfilmprogramm

    Samstag, 12. August

    Filmzelt beim BMX-Gelände Weiterstadt:

    10:00 Uhr Kurzfilmprogramm für Kinder

    13:00 Uhr Beginn Kurzfilmprogramm

    Kommunales Kino:

    18:30 Uhr Super8-Filmprogramm mit Lesung (Dauer ca. 110 Min.)

    19:00 Uhr Film „Die Dada-Braut“ mit Live-Musikbegleitung

    Open Air im Braunshardter Tännchen:

    10:00 Uhr Workshop Filmfest-Trailer 2018 mit Jim Lacy, Anmeldung an sponsoring@filmfest-weiterstadt.de

    20:00 Uhr Live-Musik: The Jukes (Bandcontest - Gewinnerband, akustisch)

    21:30 Uhr Beginn Kurzfilmprogramm

    22:30 Uhr Publikumswettbewerb um den Weiterstädter Filmhirsch

    Sonntag, 13. August

    Filmzelt beim BMX-Gelände Weiterstadt:

    13:00 Uhr Beginn Kurzfilmprogramm

    Open Air im Braunshardter Tännchen:

    20:00 Uhr Live-Musik: Ann Kristin Rettig (Singer Songwriterin mit Klavier)

    21:30 Uhr Beginn Kurzfilmprogramm

    Montag, 14. August

    Filmzelt beim BMX-Gelände Weiterstadt:

    20:00 Uhr Best of

    Die Nachlese in der Centralstation findet dieses Jahr am 30.September 2017 ab 20 Uhr statt, Einlass ab 19 Uhr.


    Tage der Industriekultur RheinMain 2017

    15. TAGE DER INDUSTRIEKULTUR  RHEIN-MAIN VOM 5.-13. AUGUST: MATERIAL

    „Material“ ist das Fokusthema, mit dem sich die Route der Industriekultur Rhein-Main diesen Sommer präsentiert: Welche Materialien machen eine neue Photovoltaik-Technologie möglich? Wie sieht eine Materialprüfung bei der Eisenbahn aus? Oder wie wird nachhaltig und materialeffizient in der Gießereitechnik gearbeitet? Auf einer...

    Mehr erfahren

    15. TAGE DER INDUSTRIEKULTUR  RHEIN-MAIN VOM 5.-13. AUGUST: MATERIAL

    „Material“ ist das Fokusthema, mit dem sich die Route der Industriekultur Rhein-Main diesen Sommer präsentiert: Welche Materialien machen eine neue Photovoltaik-Technologie möglich? Wie sieht eine Materialprüfung bei der Eisenbahn aus? Oder wie wird nachhaltig und materialeffizient in der Gießereitechnik gearbeitet? Auf einer der vielen Führungen, Touren und Besichtigungen kann man all dies an den Tagen der Industriekultur hautnah erleben. Vom 5.-13. August lässt sich viel über Herkunft und Wandel von Materialien, Einsatzmöglichkeiten sowie die Herausforderungen von Nachnutzung, Wiederverwendung und Verwertung hautnah erfahren.

    Das Programmheft gibt es kostenfrei in der ganzen Region in Rathäusern, Bürger- und Touristinfos sowie in der Geschäftsstelle der KulturRegion.


    Informationen zum umfangreichen Programm finden Sie hier: https://goo.gl/n99Dc3


    Stammtisch der Filmemacher #44

    Die Kreativbranche boomt. Die Filmbranche ist riesig geworden. Unübersichtlich riesig. Und anonym. Viele haben es hier nicht leicht. Der Zusammenhalt fehlt. Was wäre, wenn …eine Veranstaltung dafür sorgen könnte, Brücken zu schlagen, ein neues Miteinander aufzubauen?
    Nächster Termin:
    25.07.2017, 20-23 Uhr
    Deutsches Filmmuseum
    Schaumainkai 41, 60596 Frankfurt am Main

    2013 gründete Philomena...

    Mehr erfahren

    Die Kreativbranche boomt. Die Filmbranche ist riesig geworden. Unübersichtlich riesig. Und anonym. Viele haben es hier nicht leicht. Der Zusammenhalt fehlt. Was wäre, wenn …eine Veranstaltung dafür sorgen könnte, Brücken zu schlagen, ein neues Miteinander aufzubauen?

    Nächster Termin:

    25.07.2017, 20-23 Uhr
    Deutsches Filmmuseum
    Schaumainkai 41, 60596 Frankfurt am Main

    2013 gründete Philomena Höltkemeier den Stammtisch der Filmemacher (SDF), ein Networking-Event für die Filmbranche, welches in kürzester Zeit zu Deutschlands größtem monatlich stattfindenden Filmschaffenden-Treffen heranwuchs.

    Der SDF ist der Treffpunkt für alle aktiven Filmschaffenden; vom Produzenten bis zum Maskenbildner, von Deutschlands größten Namen bis zu jungen Studenten.  Das Event ist etabliert und wird von Produktionsfirmen, Studenten, Vereinen und Institutionen gern zum Erfahrungsaustausch, Teambuilding und Recruiting genutzt.

    Alle Informationen gibt es auf der Website.