close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main
Phone +49 (69) 830 460 41

Anfahrtsbeschreibung hier

Sie erreichen uns in der Kernzeit montags bis freitags von 10.00 - 16.30 Uhr. 

Geschäftsführung
Anja Henningsmeyer (montags bis donnerstags) - a.henningsmeyer(at)hfmakademie.de

Mitarbeiter*innen
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Lara Nahrwold (montags bis freitags) – nahrwold(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (montags bis donnerstags) – schimmer(at)hfmakademie.de

  • Alle
  • Öffentlich
  • Studentisch
  • Jahr: 2016 Alle 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008
  • Monat: April Alle Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
  • Termine

    Bis 02.04.2016 / Samstag (Studentisch)

    Film, Studentisch, Seminar hFMA-Partner

    Frankfurt

    „dosenfleisch“ – Regieprojekt III

    Am 1. und 2. April präsentiert Mark Reisig, Regiestudent der HfMDK, sein drittes und somit letztes Studienprojekt: In einer Produktion in Kooperation mit Studierenden der Goethe-Universität, der HfG Offenbach sowie der Filmuniversität Babelsberg wird „dosenfleisch“, ein Stück von Ferdinand Schmalz, im Frankfurt LAB gezeigt.

    "Beim frühstück bohrt man mit der gabel sich ins eigne fleisch. doch...

    Mehr erfahren

    Am 1. und 2. April präsentiert Mark Reisig, Regiestudent der HfMDK, sein drittes und somit letztes Studienprojekt: In einer Produktion in Kooperation mit Studierenden der Goethe-Universität, der HfG Offenbach sowie der Filmuniversität Babelsberg wird „dosenfleisch“, ein Stück von Ferdinand Schmalz, im Frankfurt LAB gezeigt.

    "Beim frühstück bohrt man mit der gabel sich ins eigne fleisch. doch nichts. da ist kein mitgefühl mehr für den eignen leib. spürt man nur nichts im tauben fleisch. man zieht sich an. streift sich das graue leben über. hat jeder handgriff erst eine routine, lebt sich das leben wie von selbst. bleibt man halt unbeteiligt da im tauben hintergrund, in sicherer distanz."

    Dieses Leben auf Armlänge möchte Rolf nicht mehr erdulden müssen. Erstarrt in seinem Alltag als Versicherungsagent, beruflich wie persönlich, sehnt er sich nach unmittelbarem Kontakt zu Mitmenschen ebenso wie zu sich selbst. Ausgerechnet an einerTankstelle, wo Passagiere oder Kunden nur abgefertigt werden, an dem die Kommunikation durch Maschinen und routinierten Ablauf stattfindet, gerade hier erhofft Rolf sich einen Lichtschimmer in seinem Alleinsein. An diesem Nicht-Ort mitten im Nirgendwo an einer Autobahnkurve, in der immer wieder schreckliche Unfälle seine Aufmerksamkeit erregt haben, trifft Rolf auf Beate und Jayne. Die beiden Frauen suchten ihrerseits einst nach einer Überwindung der individuellen Einsamkeit hin zu einem neuen Gefühl des Zusammenseins und beschlossen für sich einen radikalen Umschwung. Doch ist Rolf auch bereit für einen Bruch, mit sich selbst und seinem bisherigen Leben?

    Termin und Ort:

    Freitag, 1. April und Samstag, 2. April 2016 um jeweils 20 Uhr im Frankfurt LAB
    Schmidtstraße 12, 60326 Frankfurt am Main
    Eintritt frei

    Alle Informationen gibt es im angehängten PDF.

    Downloads

    LICHTER Branchentag

    Beim LICHTER Branchentag am 01. April 2016 erhalten Filmschaffende und Fachleute aus der Region eine breit gefächerte Plattform zum Austausch und zum Netzwerken.

    TIMETABLE:

    11:30 – 13:30 Uhr // Restaurant („Hans & Franz“) im Mousonturm
    Themenlabor/Brunch – European Coproductions

    14:30 – 16:30 Uhr // („Hans & Franz“) Restaurant im Mousonturm
    Themenlabor/Teatime – Regional...

    Mehr erfahren

    Beim LICHTER Branchentag am 01. April 2016 erhalten Filmschaffende und Fachleute aus der Region eine breit gefächerte Plattform zum Austausch und zum Netzwerken.


    TIMETABLE:


    11:30 – 13:30 Uhr // Restaurant („Hans & Franz“) im Mousonturm
    Themenlabor/Brunch – European Coproductions


    14:30 – 16:30 Uhr // („Hans & Franz“) Restaurant im Mousonturm
    Themenlabor/Teatime – Regional Coproductions
    „Region: Intensivierung der Kooperationen, Netzwerke und Synergien über die Ländergrenzen.“
    Gastgeberin: 
Manuela Schiffner, Kompetenzzentrum Kreativwirtschaft der Wirtschaftsförderung Frankfurt
    Gäste: 

       •   Förderreferentin HessenFilm und Medien
       •   Karl-Eberhard Schäfer, Produzent, Aufsichtsrat HessenFilm und Medien
       •   Repräsentant MFG-Baden Württemberg
       •   Oliver Zenglein (crew united)
       •   Nadine Mannweiler, Film und Medienforum Rheinland Pfalz


    15:30 – 16:30 Uhr // Mousonturm Studio 1
    Vortrag der ZAV-Künstlervermittlung
    Wo geht‘s denn hier zum Film? Oder wie komme ich zum nächsten Produktionsjob?
    Mit: Sybille Steinfartz, Vermittlerin für Stab/Technik der ZAV-Künstlervermittlung
    Infos der Pensionskasse Rundfunk – Pensionskasse für freie Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter der Rundfunkanstalten sowie der Film- und Fernsehproduktionsunternehmen.


    16:30 – 18:00 Uhr // Mousonturm unteres Foyer
    Beratungsgespräche mit Sybille Steinfartz, ZAV-Künstlervermittlung für Stab/Technik
    Die ZAV-Künstlervermittlung in Köln ist auch für das Bundesland Hessen zuständig. Die ZAV ist der Spezialdienstleister der Bundesagentur für Arbeit für besondere Facharbeitsmärkte. Die Abteilung Stab/Technik, Film, Fernsehen der ZAV-Künstlervermittlung vermittelt professionelle Herstellungsleiter, Produktionsleiter und Assistenten, Aufnahmeleiter, Filmgeschäftsführer, Script – Continuity, Kameraleute und Assistenten, Oberbeleuchter, Tonmeister und Assistenten, Szenenbildner – Requisiteure, Kostümbildner – Assistenten – Garderobieren, Maskenbildner und andere Stab-/Technik-Positionen.

    Sybille Steinfartz ist Vermittlerin für Stab/Technik. Sie kennt die Anforderungen der Film- und TV-Branche und hat viele Kontakte zu Sendern, Produktionen und Regisseuren und Castern. In ihrem Vortrag stellt sie Arbeit der ZAV-Künstlervermittlung vor, gibt einen Überblick über das Angebot, das allen Filmschaffenden zur Verfügung steht und berichtet über laufende und geplante Filmprojekte in Hessen. Sie berät, betreut und vermittelt Fachpersonal in Film- und Fernsehproduktionen.

    Anmeldung an: branche@lichter-filmfest.de // Betreff: ZAV


    16:30 – 18:00 Uhr // Mousonturm unteres Foyer
    Infostand/ Beratungsgespräche der Pensionskasse Rundfunk mit Iris Gebing
    Die Pensionskasse Rundfunk ist das Versorgungswerk für freie Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter von Rundfunkanstalten und Film- und Fernsehproduktionsunternehmen.
    Eintritt frei – keine Anmeldung erforderlich!
    Infostand der Film Commission Hessen mit Christiane Zietzer (Leiterin)


    18:00 – 00:00 Uhr // Mousonturm unteres Foyer
    Funky-Film-Club // Netzwerkparty

    Um 18 Uhr laden das LICHTER Filmfest, die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, die ZAV-Künstlervermittlung, hFMA und Crew United zum Branchenempfang. Mit Drinks und Lounge–Musik im Foyer gibt es ausreichend Gelegenheit zum Netzwerken.
    Mit DJ Matthias Vogt (Motorcitysoul, Mias Void, [re:jazz], MVIP) auf.
    „There rarely is a musician to be seen, who feels home in more than just one musical genre the way Matthias Vogt does. Who else can claim himself being booked in hot clubs around the globe and aditionally being respected as a jazz musician at the same time?“ (residentadvisor)
    Anmeldung unter: branchenempfang@lichter-filmfest.de