close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main
Phone +49 (69) 830 460 41

Anfahrtsbeschreibung hier

Sie erreichen uns in der Kernzeit montags bis freitags von 10.00 - 16.30 Uhr. 

kommiss. Geschäftsführung
Lara Nahrwold (montags bis freitags) – nahrwold(at)hfmakademie.de

Mitarbeiter*innen
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (montags bis donnerstags) – schimmer(at)hfmakademie.de

  • Alle
  • Öffentlich
  • Studentisch
  • Jahr: 2016 Alle 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008
  • Monat: März Alle Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
  • Termine

    PITCH-WORKSHOP mit Sibylle Kurz an der HfG Offenbach

    Professionelle Projektpräsentation, dreitägiger Workshop für film- und medienschaffende Studierende des hFMA-Netzwerks.
    TERMIN:
    Montag, 21. bis Mittwoch 23. März 2016, jeweilsvon 10–18 Uhr.
    ORT: 
    Hochschule für Gestaltung Offenbach
    Schlossstraße 31
    63065 Offenbach
    Raum 09 (Hauptgebäude, Filmbereich, Untergeschoss)

    ÜBER DEN WORKSHOP: 
    In Zeiten zunehmender Konkurrenz und...

    Mehr erfahren

    Professionelle Projektpräsentation, dreitägiger Workshop für film- und medienschaffende Studierende des hFMA-Netzwerks.

    TERMIN:
    Montag, 21. bis Mittwoch 23. März 2016, jeweils von 10–18 Uhr.

    ORT: 
    Hochschule für Gestaltung Offenbach
    Schlossstraße 31
    63065 Offenbach

    Raum 09 (Hauptgebäude, Filmbereich, Untergeschoss)


    ÜBER DEN WORKSHOP: 

    In Zeiten zunehmender Konkurrenz und Diversifikation der Vertriebsmöglichkeiten ist das persönliche Auftreten von Medien- und Kreativschaffenden von entscheidender Bedeutung.
    Es genügt nicht länger, ein gutes Konzept zu haben - für einen Dokumentar- oder Spielfilm, ein Multi-Media-Projekt, eine TV-Serie oder ein Magazin-Format. Ein gutes Konzept muss auch prägnant, professionell und überzeugend präsentiert werden!
    Pitching ist für viele Kreativschaffende eine unangenehme Hürde, aber das muss nicht sein. Wie man sich, sein Projekt und seine Motivationen erkennt und thematische wie kreative Schwerpunkte und Facetten effektiv kommuniziert, steht im Fokus dieses Workshops.

    Der Workshop wird von Sibylle Kurz mit einem etwa eineinhalbstündigen Vortrag eingeleitet. Im Anschluss wird am konkreten eigenen Projekt jedes einzelnen Teilnehmers geübt.


    TEILNAHMEBEDINGUNGEN:

    Der Workshop ist für alle Film- und Medienprojekte offen!
    Bewerben können sich alle Film- und Medienstudierende aus dem Netzwerk der hessischen Film- und Medienakademie. (Vorrang haben Studierende des Hauptstudiums und Abschlussprojekte, sowie Teilnehmer/innen, die bislang noch keinen Pitch-Workshop der hFMA besucht haben.)


    Weitere Infos im PDF zum Download.
    (Ein weiterer zweitägiger Pitch-Workshop wird vom 23.-24.05.2016 an der Hochschule Darmstadt / Mediencampus Dieburg stattfinden. Hierzu erfolgt eine separate Ausschreibung zu einem späteren Zeitpunkt.)

    Downloads

    Future Network Xchange

    Die Future Convention 2015 war wieder voll von Inspirationen, Ideen und Konzepten junger Menschen. Gemeinsam mit den Besuchern soll mit dieser Auftaktveranstaltung daran angeknüpft werden, um sich weiter auszutauschen, spannende Themen zu finden und zu diskutieren sowie natürlich alte und neue Kontakte zu intensivieren.

    Besucher erwartet der Impulsvortrag „Marken in der Zukunft“ von Stefan...

    Mehr erfahren

    Die Future Convention 2015 war wieder voll von Inspirationen, Ideen und Konzepten junger Menschen. Gemeinsam mit den Besuchern soll mit dieser Auftaktveranstaltung daran angeknüpft werden, um sich weiter auszutauschen, spannende Themen zu finden und zu diskutieren sowie natürlich alte und neue Kontakte zu intensivieren.

    Besucher erwartet der Impulsvortrag „Marken in der Zukunft“ von Stefan Geisler, Geschäftsführer der Markenbörse. Außerdem weird ein Ausblick auf die geplanten Aktivitäten in 2016 gegeben.

    Datum: 15. März 2016
    Zeit: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
    Ort: Aliceplatz 10, 63069 Offenbach am Main

    Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es auf der Website.

    Erfolgreiche Verhandlungsstrategien anhand von Filmbeispielen

    Ein zweitägiges Seminar des Competence & Career Centers der Hochschule RheinMain mit Anja Henningsmeyer.

    Die US-Serie HOUSE OF CARDS (2013/14) mit Kevin
Spacey, Robin Wright) ist wesentlich mehr als ein gut produzierter Politthriller. Dicht komponierte Szenen zeigen Strategien und Taktiken, anhand derer wir exemplarisch erkennen können, wie in Verhandlungen Emotionen gelenkt werden und wo...

    Mehr erfahren

    Ein zweitägiges Seminar des Competence & Career Centers der Hochschule RheinMain mit Anja Henningsmeyer.

    Die US-Serie HOUSE OF CARDS (2013/14) mit Kevin
Spacey, Robin Wright) ist wesentlich mehr als ein gut produzierter Politthriller. Dicht komponierte Szenen zeigen Strategien und Taktiken, anhand derer wir exemplarisch erkennen können, wie in Verhandlungen Emotionen gelenkt werden und wo Fallen lauern.

    Kombiniert mit Erkenntnissen aus der Hirnforschung ergibt sich ein Bild vom menschlichen Kommunikationsverhalten - und wie Verhandler und Verhandlerinnen es beeinflussen können.

    Verhandlungen führt jede/r von uns täglich: um die Anerkennung unserer Bedürfnisse, um Arbeitsinhalte, Geld u.v.m. Wer bewusst und geschickt verhandelt, erreicht seine Zeile leichter.

    Das Seminar vermittelt einen geschärften Blick für Verhandlungssituationen und grundlegendes Wissen, wie Sie Verhandlungen effektiv vorbereiten und führen.

    Themen:

    •   Elemente zur Vorbereitung von Verhandlungen
    •   Strategien, Taktiken, Einstiege und Ausstiege
    •   Kooperationsbereitschaft erzeugen
    •   Umgang mit (negativen) Emotionen
    •   Das FASSB(ar)-Modell
    •   Das FBI-Modell

    Das Seminar ist für alle Studierenden der Hochschule RheinMain geöffnet. Anmeldungen über die Website.