close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main
Phone +49 (69) 830 460 41

Anfahrtsbeschreibung hier

Sie erreichen uns in der Kernzeit montags bis freitags von 10.00 - 16.30 Uhr. 

kommiss. Geschäftsführung
Lara Nahrwold (montags bis freitags) – nahrwold(at)hfmakademie.de

Mitarbeiter*innen
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (montags bis donnerstags) – schimmer(at)hfmakademie.de

  • Alle
  • Öffentlich
  • Studentisch
  • Jahr: 2015 Alle 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008
  • Monat: Juli Alle Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
  • Termine

    Luminale 2016 - Vortreffen

    Nun rückt die Luminale 2016 immer näher. Daher besteht nun die Gelegenheit, im Rahmen der nächsten Luminale aktiv zu werden, sich mit Ideen einzubringen und sein Potenzial zu zeigen.
     
    Was ist die Luminale?
    Das Lichtkultur-Festival Luminale findet alle zwei Jahre zeitgleich zur Weltmesse des Lichtes, der Light+Buildung, statt. Zu dieser Messe kommen aus der ganzen Welt Fachleute für...

    Mehr erfahren

    Nun rückt die Luminale 2016 immer näher. Daher besteht nun die Gelegenheit, im Rahmen der nächsten Luminale aktiv zu werden, sich mit Ideen einzubringen und sein Potenzial zu zeigen.
     
    Was ist die Luminale?
    Das Lichtkultur-Festival Luminale findet alle zwei Jahre zeitgleich zur Weltmesse des Lichtes, der Light+Buildung, statt. Zu dieser Messe kommen aus der ganzen Welt Fachleute für Lichtgestaltung. Die Luminale bietet parallel zur Messe das Abendprogramm und hat sich mit zuletzt 240.000 Besuchern (2014) als Biennale der Lichtkultur international etablieren können. Sie findet im nächsten Jahr vom 13. März bis 18. März in Frankfurt und in Offenbach statt. In Offenbach wurden bei der letzten Luminale 35 Beiträge gezeigt.
     
    Aber lesen Sie selbst: www.luminale.de
     
    Möglichkeiten Ihrer Beteiligung:
    >> In-Haus-Installationen von Künstlerinnen und Künstlern,
    >> Außen-Installationen an interessanten Orten Offenbachs,
    >> Fachdiskussionen, Vorträge, Lesungen oder Klangwelten rund um das Thema Licht.
     
    Was können Sie erreichen:
    >> Aktives Vorantreiben der Belebung und Attraktivität Offenbachs,
    >> internationale Sichtbarkeit der Stadt und Ihres Unternehmens,
    >> Fachbesucher der Messe Light+Building, bieten als potenzielle Luminale-Besucher die Möglichkeit den eigenen Kundenkreis zu erweitern,
    >> Ihre Produkte /Dienstleistungen regional, überregional und international bekannt zu machen,
    >> Absatzmärkte, Netzwerke zu vergrößern und neue Kunden zu generieren.
     
    Ist Ihr Interesse erweckt und Sie haben Interesse, sich aktiv mit Ihren Ressourcen oder/und Ideen an der Luminale in Offenbach zu beteiligen bzw. mehr darüber zu erfahren,  so sind Sie herzlich eingeladen zum Vortreffen der Luminale-Interessierten am
     
    Donnerstag, 16. Juli 2015
    18.00 Uhr (Ende ca. 20.00 Uhr)
    Ort: Heyne Kunst Fabrik
    Lilistraße 83d
    63067 Offenbach am Main


    (Anfahrt: http://heynekunstfabrik.de/infopage.php?lang=de&cur=1&pid=13&infopage=anfahrt).
     


    Anmeldung:

    Um Voranmeldung wird gebeten telefonisch 069 – 8065 2392 oder per Mail an kreativwirtschaft@offenbach.de.
     
    Anmeldung von Projektideen zur Vorbereitung dieses Treffens bitte ebenfalls telefonisch 069 – 8065 2392 oder per Mail an kreativwirtschaft@offenbach.de.
     


    Ziel der Veranstaltung ist,
     
    a) die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennen zu lernen, die als Akteure an der Offenbacher Luminale 2016 teilnehmen möchten,
    b) die Ideen/Ressourcen der einzelnen Teilnehmerinnen und Teilnehmer für mögliche Projektbeiträge zu sehen,
    c) die einzelnen Projektbeiträge miteinander zu harmonisieren,
    d) das gemeinsame weitere Vorgehen zu besprechen.
     
    Daher wird im Rahmen der Kick-Off Veranstaltung jedem Akteur die Gelegenheit gegeben, dass eigene Projekt kurz vorzustellen (max. 5 Min.). An dieser Stelle bietet sich auch die Möglichkeit, auf noch nicht geklärte Voraussetzungen für die Projektrealisierung hinzuweisen (z.B. Geld, Technik, Fläche, Helfer, weitere Instrumente zur Umsetzung o.ä.), um gemeinsam Lösungsstrategien entwickeln zu können.
     
    Hinweis: Für die Luminale 2016 endet die Frist für die offizielle Voranmeldung beim Projektbüro der Luminale bereits am 15.09.2015.

    Die Unterlagen finden Sie anbei als PDF zum Download.


    Ansprechpartnerin bei Fragen und für weitere Informationen zum Thema Luminale 2016:

    Ria Baumann
     
    Magistrat der Stadt Offenbach am Main
    Wirtschaftsförderung und Liegenschaften
    Herrnstr. 61
    63065 Offenbach am Main
     
    Tel. +49 69 8065-2392
    Fax +49 69 8065-2054
    Email: ria.baumann@offenbach.de
    Internet: www.offenbach.de/wirtschaft
     
    Kreativwirtschaft Offenbach.
    Hier leben Ideen: www.start-of.de

    Downloads

    IT-Gründung und Entrepreneurship: Fighting against the formidable Lords & Generals

    Zum nächsten Termin der gemeinsamen Vortragsreihe IT-Gründung und Entrepreneurship des House of IT e. V. und des Gründerzentrums HIGHEST der Technischen Universität Darmstadt wird herzlich eingeladen.  Mit IT-Gründung und Entrepreneurship möchten die Veranstalter zu einer lebendigen IT-Gründerkultur in der Region Rhein-Main-Neckar beitragen.

    Am Mittwoch, 8. Juli 2015, berichtet Dr....

    Mehr erfahren

    Zum nächsten Termin der gemeinsamen Vortragsreihe IT-Gründung und Entrepreneurship des House of IT e. V. und des Gründerzentrums HIGHEST der Technischen Universität Darmstadt wird herzlich eingeladen.  Mit IT-Gründung und Entrepreneurship möchten die Veranstalter zu einer lebendigen IT-Gründerkultur in der Region Rhein-Main-Neckar beitragen.

    Am Mittwoch, 8. Juli 2015, berichtet Dr. Florian Stadlbauer, Executive Director der DECK13 Interactive GmbH, von seinen persönlichen Gründungserfahrungen.

    Studio des Jahres 2014, Bestes Spiel 2014, 350.000 verkaufte Kopien von Lords of the Fallen innerhalb von nur zwei Monaten: Deck13 gehört heute zu den führenden Entwicklern Deutschlands und gilt auch auf internationaler Bühne als anerkanntes Studio. Doch das war nicht immer so. Der Vortrag zeichnet die Entwicklung von Deck13 von den Ursprüngen bis heute nach und zeigt dabei die Herausforderungen auf, die ein Start-Up in einer jungen Branche haben kann, und wie Deck13 sie gemeistert hat.

    Termin & Ort:

    Mittwoch, den 8. Juli 2015 von 17 bis 19 Uhr
    Rundeturmstraße 10 (S3|20 18) | 64289 Darmstadt

    Die Teilnahme an der Veranstaltung mit anschließendem Get-Together ist kostenfrei, eine kurze Anmeldung an info@house-of-it.eu wird zur Erleichterung der Planung erbeten.

    Alle Informationen gibt es auf der Website.

    Downloads

    (Öffentlich)

    Vortrag

    Deutsches Filmmuseum Frankfurt

    Vortragsreihe Kontext Kino: Stefanie Schulte Strathaus über Entgrenzungen des Kinos

    Stefanie Schulte Strathaus (Ko-Direktorin des Arsenal-Institut für Film- und Videokunst in Berlin und Leiterin des Forum Expanded) über Entgrenzungen des Kinos und lebendige Archive.


    Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Vortragsreihe "Kontext Kino - Werkstattgespräche zu Orten und Perspektiven der Filmkultur". 
    ORT:
    Kino des Deutschen Filmmuseums in Frankfurt
    Schaumainkai 41...

    Mehr erfahren

    Stefanie Schulte Strathaus (Ko-Direktorin des Arsenal-Institut für Film- und Videokunst in Berlin und Leiterin des Forum Expanded) über Entgrenzungen des Kinos und lebendige Archive.



    Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Vortragsreihe "Kontext Kino - Werkstattgespräche zu Orten und Perspektiven der Filmkultur". 

    ORT:
    Kino des Deutschen Filmmuseums in Frankfurt
    Schaumainkai 41
    60596 Frankfurt

    Einen Flyer mit allen Einzelterminen finden Sie als PDF anliegend.


    Downloads