close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main
Phone +49 (69) 830 460 41

Anfahrtsbeschreibung hier

Sie erreichen uns in der Kernzeit montags bis donnerstags von 10.00 - 16.30 Uhr. 

Geschäftsführung
Anja Henningsmeyer (montags bis donnerstags) - a.henningsmeyer(at)hfmakademie.de

Mitarbeiter*innen
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Lara Nahrwold (montags bis donnerstags) – nahrwold(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (montags bis donnerstags) – schimmer(at)hfmakademie.de

  • Alle
  • Öffentlich
  • Studentisch
  • Jahr: 2015 Alle 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008
  • Monat: Juni Alle Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
  • Termine

    Theatermaschine 2015

    Verschiedenste Veranstaltungen bieten im Juni die Möglichkeit, Arbeiten von Studierenden des Instituts für Angewandte Theaterwissenschaft der Justus-Liebig-Universität zu sehen. Im Mittelpunkt steht hierbei die Theatermaschine 2015.

    Die Theatermaschine ist die alljährliche Werkschau des Instituts und auch dieses Jahr sind eine Vielzahl von Installationen, Performances, Filmabende und Konzerte...

    Mehr erfahren

    Verschiedenste Veranstaltungen bieten im Juni die Möglichkeit, Arbeiten von Studierenden des Instituts für Angewandte Theaterwissenschaft der Justus-Liebig-Universität zu sehen. Im Mittelpunkt steht hierbei die Theatermaschine 2015.

    Die Theatermaschine ist die alljährliche Werkschau des Instituts und auch dieses Jahr sind eine Vielzahl von Installationen, Performances, Filmabende und Konzerte zu bestaunen.

    Termin: 10.-14.06.2015
    Veranstaltungsort: Justus-Liebig-Universität, Gießen (Probebühne 1 und 2, Probebühnchen, A118, Audimax und Institutskeller)

    Detaillierte Informationen zum Programm der Theatermaschine gibt es auf der Website. Informationen zu allen anderen Veranstaltungen gibt es hier.

    Downloads

    Filmhaus Frankfurt: Round-Table-Gespräch mit Kulturpolitikerinnen und Kulturpolitikern aus Frankfurt

    Das Filmhaus Frankfurt lädt zu einem informativen Round-Table-Gespräch mit Kulturpolitikerinnen und Kulturpolitikern aus Frankfurt ein.

    Es findet statt am Dienstag, 16. Juni, um 19.30 Uhr im Filmhaus Frankfurt, Ostbahnhofstraße 15, 60314 FFM.

    Stadtverordnete aller Fraktionen haben freundlicherweise Ihr Erscheinen zugesagt: Herr Dürbeck (CDU), Frau Wolter Brandecker/Frau Weber (SPD), Herr Popp...

    Mehr erfahren

    Das Filmhaus Frankfurt lädt zu einem informativen Round-Table-Gespräch mit Kulturpolitikerinnen und Kulturpolitikern aus Frankfurt ein.

    Es findet statt am Dienstag, 16. Juni, um 19.30 Uhr im Filmhaus Frankfurt, Ostbahnhofstraße 15, 60314 FFM.

    Stadtverordnete aller Fraktionen haben freundlicherweise Ihr Erscheinen zugesagt: Herr Dürbeck (CDU), Frau Wolter Brandecker/Frau Weber (SPD), Herr Popp (Die GRÜNEN), Frau Tafel-Stein (FDP), noch zu nominieren (Die LINKE). Das Gespräch wird geleitet von Guido Hettinger.

    Aktueller Anlass sind zunächst die Umzugspläne, mit denen das Filmhaus wie alle filmkulturellen Vereine in der Ostbahnhofstraße sich tragen. Darüber hinaus sollen jedoch auch weitere Ideen und Initiativen zur Sprache kommen. Denn es gilt schon heute, die Politiker Frankfurts für die Kommunalwahl 2016 über eigene Anliegen zu informieren.

    Alle Informationen zum Filmhaus Frankfurt gibt es auf der Website.

    (Öffentlich)

    Vortrag

    Deutsches Filmmuseum Frankfurt

    Vortragsreihe Kontext Kino: Nina Goslar zur Rolle der öffentlichen Sender bei Arthouse-Koproduktionen

    Nina Goslar (Filmredakteurin bei ZDF/ARTE) zur Rolle der öffentlichen Sender bei Arthouse-Koproduktionen, Filmrestaurierung und DVD-Editionen.
    Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Vortragsreihe "Kontext Kino - Werkstattgespräche zu Orten und Perspektiven der Filmkultur".

    ORT:
    Kino des Deutschen Filmmuseums in Frankfurt
    Schaumainkai 41
    60596 FrankfurtEinen Flyer mit allen...

    Mehr erfahren

    Nina Goslar (Filmredakteurin bei ZDF/ARTE) zur Rolle der öffentlichen Sender bei Arthouse-Koproduktionen, Filmrestaurierung und DVD-Editionen.

    Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Vortragsreihe "Kontext Kino - Werkstattgespräche zu Orten und Perspektiven der Filmkultur".

    ORT:
    Kino des Deutschen Filmmuseums in Frankfurt
    Schaumainkai 41
    60596 Frankfurt

    Einen Flyer mit allen Einzelterminen finden Sie als PDF anliegend.

    Downloads