close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main
Phone +49 (69) 830 460 41

Anfahrtsbeschreibung hier

Sie erreichen uns in der Kernzeit montags bis donnerstags von 10.00 - 16.30 Uhr. 

Geschäftsführung
Anja Henningsmeyer (montags bis donnerstags) - a.henningsmeyer(at)hfmakademie.de

Mitarbeiter*innen
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Lara Nahrwold (montags bis donnerstags) – nahrwold(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (montags bis donnerstags) – schimmer(at)hfmakademie.de

  • Alle
  • Öffentlich
  • Studentisch
  • Jahr: 2014 Alle 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008
  • Monat: Oktober Alle Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
  • Termine

    Bis 03.10.2014 / Freitag (Studentisch)

    Workshop / Seminar

    Museum für Kommunikation | Frankfurt Main

    Immersive Filmmaking | B3 Workshop

    Workshop mit Christian Büchner (helhed 360) und Prof. Rotraut Pape, Hochschule für Gestaltung Offenbach (Projektleiterin), mit Thomas Bannier und Doreen Keck, HfG (Assistenz).

    Der Workshop ist eine Einführung ins jungeMedium FullDome und die Arbeit mit demMehrkanalkamerasystem helhed360. Nacheiner gemeinsamen Ideensammlung für dieRecherche geht es am ersten Tag gleich zuDreharbeiten an...

    Mehr erfahren

    Workshop mit Christian Büchner (helhed 360) und Prof. Rotraut Pape, Hochschule für Gestaltung Offenbach (Projektleiterin), mit Thomas Bannier und Doreen Keck, HfG (Assistenz).

    Der Workshop ist eine Einführung ins junge Medium FullDome und die Arbeit mit dem Mehrkanalkamerasystem helhed360. Nach einer gemeinsamen Ideensammlung für die Recherche geht es am ersten Tag gleich zu Dreharbeiten an verschiedene Locations. Danach stehen Sichtung und Auswertung des gedrehten Materials, eine Einführung in die Stitching Software sowie die Konvertierung des Materials auf dem Programm. Außerdem werden verschiedene Anwendungsbeispiele für FullDome-Filme und interaktive 360°-Applikationen (Panoramaplayer) vorgestellt. Tag drei ist der Postproduktion, der Auswertung der entstandenen 3k-Dome-Master, sowie der Vorbereitung zur Präsentation der Recherche-Ergebnisse in der mobilen 360° Kuppel gewidmet.

    Das helhed360 Multikamerasystem erstellt Filme in 360°×°240, die den Zuschauer vollständig umgeben. Dabei handelt es sich um bewegte Bilder, nicht um Fotos. Was bisher aufwändige und kostspielige Technik voraussetzte, ist nun mit dieser eigens für Realaufnahmen entwickelten Aufnahmetechnik kraftsparend realisierbar. Ganz neue Möglichkeiten des innovativen Filmemachens im Rundumformat werden ausgelotet.

    Teilnehmerzahl: 10
    Teilnahmevoraussetzungen: Eigener Laptop mit vorinstallierten Testversionen von autopano video und autopano giga – zu finden auf www.kolor.com

    Online-Anmeldung hier

    Downloads

    Bis 02.10.2014 / Donnerstag (Studentisch)

    Workshop / Seminar

    Museum für Kommunikation | Frankfurt Main

    Alternate Reality Games | B3 Workshop

    B3 Autumn Workshop zum Thema AlternateReality Game (ARG) mit dem SozialpädagogenDirk Springenberg.

    Ein Alternate Reality Game (ARG) ist einetransmediale, interaktive Erzählung. Sienutzt die reale Welt als Plattform, um einespannende Geschichte zu erzählen, diejederzeit durch die Aktionen der Spielerbeeinflusst werden kann. Sei es in derBegegnung mit Schauspielern an bestimmtenOrten in der...

    Mehr erfahren

    B3 Autumn Workshop zum Thema Alternate Reality Game (ARG) mit dem Sozialpädagogen Dirk Springenberg.

    Ein Alternate Reality Game (ARG) ist eine transmediale, interaktive Erzählung. Sie nutzt die reale Welt als Plattform, um eine spannende Geschichte zu erzählen, die jederzeit durch die Aktionen der Spieler beeinflusst werden kann. Sei es in der Begegnung mit Schauspielern an bestimmten Orten in der Stadt, durch Recherche im Internet und die Nutzung mobiler Medien. Die Grenzen zwischen Fiktion und Realität verwischen dabei. Viele spielerische Herausforderungen können nur in Kooperation bewältigt werden. 

    Im Rahmen der B3 Autumn School gibt es die Möglichkeit, entweder selbst in ein ARG einzutauchen und die Wirkungen des Spiels zu erleben oder hinter die Kulissen zu blicken und Teil des Organisationsteams zu werden. Letzteres ist für Studierende aus dem hFMA-Netzwerk reserviert.


    Teilnahme am ARG mit anschließender Reflektion:
    Maximale Teilnehmerzahl: 25
    Für Jugendliche zwischen 16 und 26 Jahren

    Spieltag: Mittwoch, 1. Oktober 2014, 12–22 Uhr
    Reflektion: Donnerstag, 2. Oktober 2014, 12–16 Uhr

    Keine besonderen Voraussetzungen, wetterfeste Kleidung und Mobiltelefon empfohlen


    Teilnahme an der Organisation (nur für Studierende):

    Maximale Teilnehmerzahl: 7
    Übernachtung in Frankfurt vom 29. 09. – 2.10.
    Beginn: 29. September, 12 Uhr
    Ende: 2. Oktober ,16 Uhr

    Voraussetzung: Bereitschaft, eine Rolle zu spielen
    Mitbringen: Bettwäsche für Übernachtung, Kleidung für Rolle nach Absprache

    Online-Anmeldung hier

    Downloads