close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main
Phone +49 (69) 830 460 41

Anfahrtsbeschreibung hier

Sie erreichen uns in der Kernzeit montags bis donnerstags von 10.00 - 16.30 Uhr. 

Geschäftsführung
Anja Henningsmeyer (montags bis donnerstags) - a.henningsmeyer(at)hfmakademie.de

Mitarbeiter*innen
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Lara Nahrwold (montags bis donnerstags) – nahrwold(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (montags bis donnerstags) – schimmer(at)hfmakademie.de

  • Alle
  • Öffentlich
  • Studentisch
  • Jahr: 2013 Alle 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008
  • Monat: November Alle Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
  • Termine

    (Studentisch)

    Vortrag

    Hochschule für Musik und Darstellende Kunst

    B3 Campus Markt: Masterclass Laurie Anderson


    Die US-Amerikanerin Laurie Anderson ist eine Pionierin der Multimedia-Kunst, die schon früh die starren Grenzen zwischen Genres und Kunststilen, zwischen Hochkultur und Pop negierte. Bis heute ist sie gleichzeitig als Musikerin, Performance-Künstlerin, Filmemacherin, Autorin und Malerin aktiv. Bei der B3 Biennale des bewegten Bildes wird sie nun für ihr Lebenswerk geehrt. Und Laurie Anderson...

    Mehr erfahren

    Die US-Amerikanerin Laurie Anderson ist eine Pionierin der Multimedia-Kunst, die schon früh die starren Grenzen zwischen Genres und Kunststilen, zwischen Hochkultur und Pop negierte. Bis heute ist sie gleichzeitig als Musikerin, Performance-Künstlerin, Filmemacherin, Autorin und Malerin aktiv. Bei der B3 Biennale des bewegten Bildes wird sie nun für ihr Lebenswerk geehrt. Und Laurie Anderson gibt ihre Erfahrungen als Künstlerin an die jüngere Generation weiter: Im Rahmen einer exklusiven Masterclass/Lecture wird sie einen detaillierten Einblick in ihr künstlerisches Schaffen liefern

    Teilnehmerzahl: 280

    Preis: 30 EUR
    Ticketabholung und Kartenvorverkauf vom 29. Oktober bis 2. November 2013, 12:30 Uhr im B3 Festivalzentrum (nur Barzahlung möglich). Keine Voranmeldung nötig.

    Studierende in Studiengängen, die vom hFMA-Netzwerk vertreten werden können kostenlos teilnehmen.
    Tickets können gegen Vorlage des Semesterausweises im B3 Festivalzentrum abgeholt werden.  

    Termin: Samstag, 2. November 2013, 14:00 - 15:30 Uhr