close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main
Phone +49 (69) 830 460 41

Anfahrtsbeschreibung hier

Sie erreichen uns in der Kernzeit montags bis donnerstags von 10.00 - 16.30 Uhr. 

Geschäftsführung
Anja Henningsmeyer (montags bis donnerstags) - a.henningsmeyer(at)hfmakademie.de

Mitarbeiter*innen
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Lara Nahrwold (montags bis donnerstags) – nahrwold(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (montags bis donnerstags) – schimmer(at)hfmakademie.de

  • Alle
  • Öffentlich
  • Studentisch
  • Jahr: 2013 Alle 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008
  • Monat: Januar Alle Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
  • Termine

    Münchner Filmwerkstatt: WEBINAR: Wie gewinne ich einen Sponsor für meinen Film?

    Analysieren Sie die Stärken Ihres Films und entdecken Sie lukrative Marketingoptionen. Das Webinar hilft Ihnen dabei, Sponsoren einzuschätzen und das Projekt auf deren Bedürfnisse abzustimmen.
    Schritt für Schritt erläutert Max Hemmo, wie die erfolgreiche Sponsorenansprache abläuft. Professionalisieren Sie Ihre Sponsorenakquise mit der im Anschluss verteilten Checkliste zur Projekt- und...

    Mehr erfahren

    Analysieren Sie die Stärken Ihres Films und entdecken Sie lukrative Marketingoptionen. Das Webinar hilft Ihnen dabei, Sponsoren einzuschätzen und das Projekt auf deren Bedürfnisse abzustimmen.

    Schritt für Schritt erläutert Max Hemmo, wie die erfolgreiche Sponsorenansprache abläuft. Professionalisieren Sie Ihre Sponsorenakquise mit der im Anschluss verteilten Checkliste zur Projekt- und Kommunikationsoptimierung.

    Ort und Zeit sowie Preis der Veranstaltung: 15. Januar 2013 von 18 bis 19 Uhr, online, Der Teilnahmebeitrag beträgt 49,00€.

    Max Hemmo studierte Dramaturgie an der Vancouver Film School und Produktion an der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" in Babelsberg und leitete im Anschluß daran deren Weiterbildungsabteilung, wo er für das internationale Forschungsprojekt s3DNOW! verantwortlich war. Seine Erfahrungen in der Akquise und Pflege von Sponsoren wie IBM, Sony und Vattenfall fließen seit 2007 auch in seine Lehrtätigkeit im Studiengang Produktion ein ein. 2008 gewann er mit XEN.ON den Preis "Ort im Land der Ideen", 2011 mit INSIGHT OUT den Innovationspreis des Landes Brandenburg und im Juni 2012 den BEYOND AWARD für s3DNOW! 

    Die Buchung des Webinars ist auf der Website möglich.

    Münchner Filmwerkstatt: WEBINAR: Wie starte ich als Synchronsprecher/in?: Krüger-Shantin, Florian

    In diesem Webinar liefert Florian Krüger-Shantin Informationen über den Einstieg in die Synchronbranche. Erfahren Sie mehr über die Erstellung einer eigenen Demo-CD, übliche Gagen, erfolgreiche Verhandlung, Abläufe im Studio, Verträge, rechtliche und soziale Fragen. Im Anschluss erhalten die Teilnehmer eine umfassende Kontaktliste wichtiger Sychronstudios.
    Ort und Zeit sowie Preis der...

    Mehr erfahren

    In diesem Webinar liefert Florian Krüger-Shantin Informationen über den Einstieg in die Synchronbranche. Erfahren Sie mehr über die Erstellung einer eigenen Demo-CD, übliche Gagen, erfolgreiche Verhandlung, Abläufe im Studio, Verträge, rechtliche und soziale Fragen. Im Anschluss erhalten die Teilnehmer eine umfassende Kontaktliste wichtiger Sychronstudios.

    Ort und Zeit sowie Preis der Veranstaltung: 14. Januar 2013 von 18 bis 19 Uhr, online, Der Teilnahmebeitrag beträgt 49,00€.

    Florian Krüger-Shantin lieh Schauspielern wie Dwight Schultz, Sean Bean, William H. Macy, Jonathan LaPaglia und vielen anderen seine Stimme. Er gehört zu den Gründungsmitgliedern des Interessenverbandes Synchronschauspieler (IVS).

    Für Fernsehen und Kino schreibt er deutsche Dialogbücher und führt Dialogregie. Zudem ist er Autor von Drehbüchern, Theaterstücken und einem Musicallibretto (Paradise of pain, Musik Frank Nimsgern, Co-Autor Alan Cooper).

    Krüger-Shantin spielte und inszenierte an Theatern in Halle, Frankfurt (Oder) und Berlin. Außerdem war er Mitglied des Rocktheaters „Die Gaukler“.

    Die Buchung des Webinars ist auf der Website möglich.