close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main
Phone +49 (69) 830 460 41

Anfahrtsbeschreibung hier

Sie erreichen uns in der Kernzeit montags bis freitags von 10.00 - 16.30 Uhr. 

kommiss. Geschäftsführung
Lara Nahrwold (montags bis freitags) – nahrwold(at)hfmakademie.de

Mitarbeiter*innen
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (montags bis donnerstags) – schimmer(at)hfmakademie.de

  • Alle
  • Öffentlich
  • Studentisch
  • Jahr: 2012 Alle 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008
  • Monat Alle Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
  • Termine

    hFMA in Kooperation mit Filmhaus Frankfurt vergibt 4 Teilnehmer-Plätze für das Seminar "Dialog und Szene im Drehbuch" (Wert: 180 € pro Platz)






    Die Seminar-Plätze im Wert von je 180 € haben erhalten :
    - Tom Plümmer (Hochschule Darmstadt)
    - Gonzalo Arilla (hochschule für Gestaltung Offenbach)
    - Adal Giorgis (Hochschule Darmstadt)
    - Jill Klohe (Hochschule Darmstadt)

    Über das Seminar



    Termin: 
    Fr. 22.06. von 18-21:00 Uhr & Sa. 23.06 - So. 24.06. jeweils von 10:00- 18:00 Uhr

    Ort:
    Filmhaus Frankfurt (Ostbahnhofstr. 15, 60314...

    Mehr erfahren

    Die Seminar-Plätze im Wert von je 180 € haben erhalten :

    - Tom Plümmer (Hochschule Darmstadt)

    - Gonzalo Arilla (hochschule für Gestaltung Offenbach)

    - Adal Giorgis (Hochschule Darmstadt)

    - Jill Klohe (Hochschule Darmstadt)

    Über das Seminar

    Termin: 

    Fr. 22.06. von 18-21:00 Uhr & Sa. 23.06 - So. 24.06. jeweils von 10:00- 18:00 Uhr


    Ort:

    Filmhaus Frankfurt (Ostbahnhofstr. 15, 60314 Frankfurt)


    Leitung:

    Gabriel Bornstein, Mitbegründer der Drehbuchwerkstatt Hamburg, Dozent für Dramaturgie Universität Hildesheim

    Seminarinhalte:
    Der Schritt von Exposé oder Treatment zum Drehbuch bietet manchmal unerwartete Probleme. Szenenentwürfe, die sprachlich gelungen und gut lesbar sind, funktionieren plötzlich nicht mehr, weil Fakten, die einfach zu formulieren sind, nun dramatisiert werden müssen. Wie transformiert man die gesetzten Fakten einer Szene in Handlungen und charakter-konsistente, lebendige und nichttriviale Dialoge? Wie kann man gleichzeitig verschiedene Handlungslinien verfolgen, unterschiedliche Perspektiven berücksichtigen, thematische Übergänge in der Entwicklung der Handlung bewerkstelligen? In diesem Seminar werden wir uns anhand einiger Filmbeispiele (z.B. “Besser geht´s nicht”) mit Prozessen der Dialog - Entwicklung (Kontext, Ziel, Probleme, Lösungen, Dummy - Dialog, Adressat, Doppelfunktionen etc.) und Kriterien für Dialoge (Subtext, Retardierung, Redundanz, Pointe etc.) beschäftigen. Ausgehend von einer generativen Analyse des Plots, der Step-Outline und einer Scene-Outline werden wir die Anfänge der Filme untersuchen, dann einige der folgenden Szenen selbst in kleinen Gruppen entwickeln und die Ergebnisse miteinander vergleichen.

    Sie brauchen professionelle Filmschauspieler für Ihre Abschlussarbeit ?

    Die Agentur Thul :: Characters steht für authentische, charismatische Filmschauspieler mit professioneller Ausbildung, umfangreicher Produktionserfahrung und einer großen Portion Spielfreude. Als Frankfurter Agentur möchten wir Sie bei der Besetzung Ihres Filmprojektes unterstützen, wenn Sie den Anspruch haben, sich mit Ihrer Arbeit auf den renommierten Filmfestivals im Wettbewerb um die...

    Mehr erfahren

    Die Agentur Thul :: Characters steht für authentische, charismatische Filmschauspieler mit professioneller Ausbildung, umfangreicher Produktionserfahrung und einer großen Portion Spielfreude. Als Frankfurter Agentur möchten wir Sie bei der Besetzung Ihres Filmprojektes unterstützen, wenn Sie den Anspruch haben, sich mit Ihrer Arbeit auf den renommierten Filmfestivals im Wettbewerb um die Nominierungen zu zeigen. Wenn Ihr Stoff und Ihre Projektplanung uns überzeugen, sind wir Ihnen kostenlos bei der Besetzung Ihres Casts behilflich. Auch unsere Schauspieler arbeiten für Sie ohne Gage. Als Gegenleistung erwarten wir jedoch Ihre volle Professionalität als Filmemacher und die Anfertigung von hervorragenden Spielszenen, die unsere Schauspieler bereits vorab für ihre eigenen Demozwecke verwenden können.
     
    Im Netz finden Sie uns unter: www.thul-characters.de.
    Ihre Kurzbewerbung mit den üblichen Pitching-Unterlagen und Ihrer Festivalteilnahmeplanung erbitten wir unter dem Stichwort „HFMA-FILM“ per email an office@thul-characters.de.

    Jurymitglieder für Filmfest gesucht!

    Für unseren Kurzfilmpreis „Junger Cubanischer Film“ suchen wir wieder eine Jury aus 3 – 5 Studierenden aus dem hFMA-Netzwerk, die aus einer Vorauswahl von 17 Kurzfilmen (Spiel, Dokumentation und Animation) den besten auswählt. 
    Die Jury sollte bereit sein, sich möglichst bald zu einem Sichtungstermin im Filmhaus Frankfurt zu treffen. Fahrtkosten werden erstattet, für Essen und Trinken...

    Mehr erfahren

    Für unseren Kurzfilmpreis „Junger Cubanischer Film“ suchen wir wieder eine Jury aus 3 – 5 Studierenden aus dem hFMA-Netzwerk, die aus einer Vorauswahl von 17 Kurzfilmen (Spiel, Dokumentation und Animation) den besten auswählt. 

    Die Jury sollte bereit sein, sich möglichst bald zu einem Sichtungstermin im Filmhaus Frankfurt zu treffen. Fahrtkosten werden erstattet, für Essen und Trinken wird gesorgt.

    Das Festival „Cuba im Film“ findet in diesem Jahr vom 9. – 20. Mai, wie immer im Filmforum Höchst in Frankfurt statt. Alle Jurorinnen und Juroren haben freien Eintritt. Infos über das alljährliche Festival unter www.cubafilm.de

    Interessenten und Neugierige bitte melden bei Claudia Prinz, cprinz@nexgo.de, Koordination „Cuba im Film“