close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main
Phone +49 (69) 830 460 41

Anfahrtsbeschreibung hier

Sie erreichen uns in der Kernzeit montags bis donnerstags von 10.00 - 16.30 Uhr. 

Geschäftsführung
Anja Henningsmeyer (montags bis donnerstags) - a.henningsmeyer(at)hfmakademie.de

Mitarbeiter*innen
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Lara Nahrwold (montags bis donnerstags) – nahrwold(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (montags bis donnerstags) – schimmer(at)hfmakademie.de

  • Alle
  • Öffentlich
  • Studentisch
  • Jahr: 2009 Alle 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008
  • Monat Alle Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
  • Termine

    Medien der Auferstehung

    Internationale Konferenz in der Justus-Liebig-Universität in Gießen
    Eröffnung 12. November 09, 13.30h im Margarete-Bieber-Saal, Ludwigsstr. 34.
    Für alle Lehrenden und Studierenden des hFMA-Netzwerkes ist die Teilnahme frei

    Ort: JLU, Margarete Bieber Saal, Ludwigsstr. 34, 35390 Giessen

    Mehr erfahren

    Internationale Konferenz in der Justus-Liebig-Universität in Gießen

    Eröffnung 12. November 09, 13.30h im Margarete-Bieber-Saal, Ludwigsstr. 34.

    Für alle Lehrenden und Studierenden des hFMA-Netzwerkes ist die Teilnahme frei


    Ort: JLU, Margarete Bieber Saal, Ludwigsstr. 34, 35390 Giessen

    Die Kunst des Pitchings - hands-on Training

    Do. 12. & Fr. 13. Nov von 10 - 18 Uhr: Workshop für die ausgewählten Teilnehmer der hessischen Hochschulen anhand ihrer mitgebrachten Filmprojekte.
    Auftakt mit einem öffentlichen Vortrag am Mittwoch, 11. November 2009 um 17 Uhr!
    Ort: KulturBahnhof Kassel, Bahnhofsplatz 1, 34117 Kassel, Raum 1. Details unter: www.tagungszentrum-kulturbahnhof.de



    Mehr erfahren

    Do. 12. & Fr. 13. Nov von 10 - 18 Uhr: Workshop für die ausgewählten Teilnehmer der hessischen Hochschulen anhand ihrer mitgebrachten Filmprojekte.

    Auftakt mit einem öffentlichen Vortrag am Mittwoch, 11. November 2009 um 17 Uhr!

    Ort: KulturBahnhof Kassel, Bahnhofsplatz 1, 34117 Kassel, Raum 1. Details unter: www.tagungszentrum-kulturbahnhof.de

    Die Kunst des Pitchings - beim DokFilmfest Kassel 2009

    Vortrag für alle Interessierten am Mittwoch, 11. November 2009 um 17 Uhr.
    Ort: KulturBahnhof Kassel, Bahnhofsplatz 1, 34117 Kassel, Raum 1. Details unter: www.tagungszentrum-kulturbahnhof.de



    Mehr erfahren

    Vortrag für alle Interessierten am Mittwoch, 11. November 2009 um 17 Uhr.

    Ort: KulturBahnhof Kassel, Bahnhofsplatz 1, 34117 Kassel, Raum 1. Details unter: www.tagungszentrum-kulturbahnhof.de

    Populärkultur, audiovisuelle Massenmedien und Avantgarde in der Weimarer Moderne

    Freitag, 6.11. bis Sonntag, 8. 11.2009 internationale Tagung auf dem Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt a.M.

    Mehr erfahren

    Freitag, 6.11. bis Sonntag, 8. 11.2009 internationale Tagung auf dem Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt a.M.

    Downloads

    Licht- und Lichtgestaltung in den visuellen Medien

    Von Donnerstag 10. bis Sa. 12. September 2009, jeweils ab 14 Uhr, wird im Senatssitzungssaal der Philipps-Universität Marburg das Thema "Licht- und Lichtgestaltung in den visuellen Medien" in 15 verschiedenen Vorträgen ausführlich behandelt.

    Mehr erfahren

    Von Donnerstag 10. bis Sa. 12. September 2009, jeweils ab 14 Uhr, wird im Senatssitzungssaal der Philipps-Universität Marburg das Thema "Licht- und Lichtgestaltung in den visuellen Medien" in 15 verschiedenen Vorträgen ausführlich behandelt.

    CEBIT-Präsentation 2009

    Auf der CEBIT 2009 am 7.3.09 am Stand der Hessen Agentur: Studierende der Hochschule Damstadt präsentieren ihre Projekte aus dem Fachbereich Media - Stichwort: "iMobility":
    LIA und EASEE sind Orientierungshilfen für Sehbehinderte,
    Flinc eine zeitgemäße, mobile Mitfahrerzentrale. 
    Silvia Ikysang, Melanie Apitz für das Projekt LIA;
    Benjamin Kirschner, Daniel Haller für FLINC;
    Frank...

    Mehr erfahren

    Auf der CEBIT 2009 am 7.3.09 am Stand der Hessen Agentur: Studierende der Hochschule Damstadt präsentieren ihre Projekte aus dem Fachbereich Media - Stichwort: "iMobility":

    • LIA und EASEE sind Orientierungshilfen für Sehbehinderte,

    • Flinc eine zeitgemäße, mobile Mitfahrerzentrale. 

    Silvia Ikysang, Melanie Apitz für das Projekt LIA;
    Benjamin Kirschner, Daniel Haller für FLINC;
    Frank Rickert, Alexander Simon für EASEE.

    Moderation: Prof. Rüdiger Pichler, Fachhochschule Wiebaden und Mitglied des Präsidiums der hFMA.

    Downloads

    SPAZIERGANG 2009 - Kunsthochschule Kassel

    Vom 09. - 18. Juli 2009 findet der SPAZIERGANG in Kassel statt, die Jahresausstellung der Studierenden der Kunsthochschule Kassel.

    Die Beiträge der Filmklasse und der Trickfilmklasse finden im großen Saal des Bali-Kino statt. Der Eintritt ist frei.

    PROGRAMM:

        • 09.07. - 22 Uhr: KURZFILME #1
        • 10.07. - 22 Uhr: TRICKFILME
        • 11.07. - KEINE...

    Mehr erfahren

    Vom 09. - 18. Juli 2009 findet der SPAZIERGANG in Kassel statt, die Jahresausstellung der Studierenden der Kunsthochschule Kassel.

    Die Beiträge der Filmklasse und der Trickfilmklasse finden im großen Saal des Bali-Kino statt. Der Eintritt ist frei.

    PROGRAMM:

        • 09.07. - 22 Uhr: KURZFILME #1
        • 10.07. - 22 Uhr: TRICKFILME
        • 11.07. - KEINE VORFÜHRUNGEN -
        • 12.07. - 14 Uhr: KURZFILME #2
        • 12.07. - 22 Uhr: TRICKFILM-CLASSICS
        • 13.07. - 22 Uhr: "Wiederkehr des Mars"
        • 14.07. - 22 Uhr: "Gauchos"
        • 15.07. - 22 Uhr: "Mondscheinsonate" / "Spielzeugland Endstation"
        • 16.07. - 22 Uhr: "Suicide Club"
        • 17.07. - 22 Uhr: "Zwei Zimmer, Küche, Bad"


    www.spaziergangkassel.de

    hFMA beim Jour Fixe im Filmhaus Frankfurt

    "Die hessische Film- und Medienakademie - Neue Chancen für Nachwuchs und Branche"
    Mittwoch, 8. Juli  2009, 20:00 Uhr, im Filmhaus Frankfurt, Ostbahnhofstraße 15, 60314 Frankfurt am Main
    Eintritt frei - Anmeldung nicht erforderli



    Diskussion mit:
    Anja Henningsmeyer, Geschäftsführerin hFMA
    Prof. Rüdiger Pichler, Mitglied des Präsidiums hFMA,
    Professor im Fachbereich Design Informatik Medien...

    Mehr erfahren

    "Die hessische Film- und Medienakademie - Neue Chancen für Nachwuchs und Branche"

    Mittwoch, 8. Juli  2009, 20:00 Uhr, im Filmhaus Frankfurt, Ostbahnhofstraße 15, 60314 Frankfurt am Main

    Eintritt frei - Anmeldung nicht erforderli


    Diskussion mit:
    Anja Henningsmeyer, Geschäftsführerin hFMA
    Prof. Rüdiger Pichler, Mitglied des Präsidiums hFMA,
    Professor im Fachbereich Design Informatik Medien der Fachhochschule Wiesbaden
    Yvonne Schulze (Alumna), Fachhochschule Wiesbaden
    Anne Walther (Alumna), Kunsthochschule Kassel
    Jos Diegel, (Student), Hochschule für Gestaltung Offenbach

    Moderation: Ralph Förg, Filmhaus Frankfurt


    Die hessische Film- und Medienakademie (hFMA) ist ein Pool von Talenten, Wissen und Produktionen. Sie wurde von der Landesregierung Ende 2007 ins Leben gerufen und ist seit August 2008 aktiv. 13 hessische Hochschulen haben sich im Zeichen der hFMA vereint, um die Ausbildung in Lehre, Forschung und Produktion zu veredeln. "Qualitätsförderung" lautet die Devise, Vernetzung der Studienangebote, Synergien schaffen, Zusatzprogramme kreieren.

    Welche Möglichkeiten bietet die hFMA den Studierenden der Hochschulszene über die bisherige Ausbildung hinaus? Wie lässt sich die Arbeit der hFMA und der Hochschulen sinnvoll mit den unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Branche verknüpfen? Welche Bedingungen dafür sind gegeben, welche müssen gemeinsam erarbeitet werden? Welche Konzepte werden innerhalb der hFMA diskutiert? Welche Kooperationen haben sich bereits als erfolgreich erwiesen?