In fast allen Medienberufen steht zu Beginn eines Projekts das Exposee. Verlage fordern eines von Schriftstellern bei der Einreichung ihrer Manuskripte, Drehbuchautoren werden nur mit ausgefeiltem Exposee von Filmproduzenten ernst genommen und Journalisten verkaufen nur damit erfolgreich ihre Beiträge. Ein gutes Exposee zeigt die Professionalität des Autors, ein schlechtes entlarvt jeden Anfänger sofort. Doch was macht ein gutes Exposee aus? Wer liest es überhaupt und wer achtet dabei worauf?
Termin | 17. Februar 2013 | 10 – 18 Uhr | 2 Tage
Teilnehmer | 5 – 10
Gebühr | 220 €
Mitzubringen | Eigene Buch- oder Filmprojekte wenn vorhanden
Kurs-Nr. | 18-Q1-13
Dozent | Thorsten Hinck
Eine neue kooperative Absprache zwischen der hFMA und der Medienakademie Wiesbaden ermöglicht es nun, dass Studierende & frischgebackene Alumnis (im 1. Jahr nach Studienabschluß) aus dem hFMA - Netzwerk 20 % Nachlass auf den regulären Preis der meisten dort angebotenen Workshops & Seminare bekommen. Um Vergünstigungen zu erhalten bitte bei der Buchung auf die hFMA berufen und den Preis minus 20% überweisen (Achtung: gilt nur für Normalpreis - nicht für eventuelle Frühbucher-Rabatte).
Im Seminar werden theoretische Grundlagen des Verfassens von Exposees vermittelt und unterschiedliche Anforderungen an Inhalt, Aufbau und Formalia besprochen. Die Teilnehmer erarbeiten selbst ein Exposee, das am zweiten Seminartag besprochen wird.
Themen:
- Welches Exposee für welche Zielgruppe?
- Was gehört hinein, was nicht? Der richtige Inhalt
- Wie sieht ein Exposee aus? Formale Richtlinien
Die Buchung des Seminars ist auf der Website möglich.