Das Seminar behandelt die wirtschaftlichen, lizenzrechtlichen und organisatorischen Aspekte von Musik im Film, egal ob Kino- , TV- oder Internet-Auswertung, Fiction oder Dokumentarfilm.
Termin: Sa, 09.02.2013, 10 bis 17 Uhr
Ort: Filmhaus Frankfurt
Leitung: Kirsten Frehse, KEY! Productions, Berlin
Teilnahmegebühr: 60,00 €
max. Teilnehmer/innenzahl: 12
Schriftliche Anmeldung bis zum 01.02.2013
Studierende & frischgebackene Alumni (im 1.Jahr nach Studienabschluß) aus dem hFMA Netzwerk erhalten 15% Nachlass auf die meisten angebotenen Workshops & Seminare des Filmhauses Frankfurt.
Welche Musik ist die "richtige" für den Film? Welche Quellen gibt es überhaupt, welche Rechte muss ich wann einholen und bei wem? Was kostet das? Und was passiert bei unerlaubter Nutzung von Musik?
Das Seminar umfasst folgende Schwerpunkte:
- Kurze Einführung in das Urheberrecht und das artverwandte Leistungsschutzrecht
- Aufklärung über die verschiedenen möglichen Musik-Rechteinhaber und ihrer Vertreter (Verlage, Plattenfirma, Management etc.)
- Die Einteilung in die verschiedenen Arten von Musik inklusive Klärung der gängigen Begriffe sowie entsprechender musikalischer Beispiele
- Die verschiedenen Musikquellen (vom Label bis zur Library)
- GEMA / GVL
- Musik- und Gemalisten und die Informationsquellen
- Planung einer strukturierten Vorgehensweise und zeitlicher Ablauf (vom Drehbuch bis zum Soundtrack)
- Konsequenzen bei unerlaubter Nutzung von Musik
- Nebenrechtsauswertung unter Marketinggesichtspunkten und Refundierungsmöglichkeiten für den Produzenten.
Ein Handout zum Thema sowie praktische Vorlagen für Gemalisten und Listen der wichtigsten Libraries mit Ansprechpartnern wird den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.
Das Seminar richtet sich an angehende und bereits tätige Produktionsleiter, Producer, Regisseure, Filmemacher und Filmstudenten. Ziel ist es, die Teilnehmer sicher zu machen im Umgang mit der Nutzung von Musik in av-Medien und praktische Tipps zu geben.
Kirsten Frehse hat sich mit ihrer Firma KEY! Productions auf Music Supervising für Film und Fernsehen spezialisiert. Die wichtigsten von ihr musikalisch betreuten Produktionen sind: MEIN LEBEN UND ICH, VIER MINUTEN, SECHSERPACK und ROMY. Außerdem arbeitet sie als freie Herstellungsleiterin und ist Gastdozentin an diversen Filmschulen Deutschlands.
Das Seminar wird unterstützt von KEY! Productions, Berlin
Die Buchung des Seminars ist auf der Website möglich.